14. Jewish Film Festival Berlin und Potsdam 2008 vom 25. Mai bis 8. Juni 2008 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Juedisches Leben Veranstaltungen

AVIVA-Berlin.de 10/24/5783:

Unsere aktuellen Top - Themen:



  Archiv Jüdisches Leben anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

. . . . PR . . . .

Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
Das Buch, herausgegeben von Andrea von Treuenfeld, macht die Vielfalt jüdischer Identitäten und jüdischen Lebens sichtbar und versammelt Stimmen einer multikulturell geprägten Generation, die in ihrer Diversität gesehen werden will.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.penguinrandomhouse.de

Was uns durch die Krise trägt

. . . . PR . . . .

Was uns durch die Krise trägt
Marina Weisband und Frido Mann gehören verschiedenen Generationen an, aber sie eint ihr Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Gemeinsam diskutieren sie, wie wir den aktuellen Herausforderungen am besten begegnen.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.wbg-wissenverbindet.de

Ayala Goldmann, Schabbatkind

. . . . PR . . . .

Ayala Goldmann, Schabbatkind
Die Journalistin spürt ihren jüdischen und nichtjüdischen Familienzweigen nach und fragt nach der Bedeutung ihrer ganz eigenen Jüdischkeit.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter:
hentrichhentrich.de

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel. Kinostart am 1. Dezember 2022

. . . . PR . . . .

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Die Filmemacherin, Drehbuchautorin, Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste widmet sich in ihrem sehr persönlichen dokumentarischen Filmessay dem Leben ihrer Mutter und den jüdischen Exilant:innen in Argentinien.
Mehr Infos zum Film und der Trailer unter: realfictionfilme.de/eine-frau

Esther Dischereit - Mama, darf ich das Deutschlandlied singen. Politische Texte

. . . . PR . . . .

Esther Dischereit - Mama, darf ich das Deutschlandlied singen. Politische Texte
Jüdisch. Solidarisch. Antirassistisch. Der Essayband mit einem Vorwort von Aleida Assmann knüpft an die beiden Aufsatzbände "Übungen jüdisch zu sein" und "Mit Eichmann an der Börse" an.
Mehr zur Autorin, zum Buch, sowie Bestellung unter:
mandelbaum.at

Hila Amit - Hebräisch für Alle. Von der Sprache zur Vielfalt.

. . . . PR . . . .

Hila Amit - Hebräisch für Alle
Das erste queere und feministische Hebräisch-Lehrbuch in Deutschland. Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche lebensnahe Beispiele und Übungen, um den Wortschatz direkt anzuwenden und zu verinnerlichen.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter:
edition-assemblage.de

Rosh HaShana 5783 - Shana tova u-metuka!

AVIVA wishes you a sweet, healthy and happy Rosh HaShana!
AVIVA wünscht ein süßes, glückliches, friedliches und gesundes Neues Jahr 5783!

Online: Die Videoaufzeichnung der Panel-Diskussion "Fragmented Narratives"

Erinnerungspolitiken im Spiegel von Rassismus und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart.
Mit Dr. Lea Wohl von Haselberg, Veronika Kracher, Dr. Ingrid Strobl, Dr. Michal B Ron. Moderiert von Sharon Adler. Im Rahmen der Ausstellung mit Werken von Elianna Renner und Sharon Paz bei alpha nova & galerie futura

Herrin ihrer selbst. Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus. Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk

. . . . PR . . . .

Margarete Herz
Ingeborg Boxhammers lebendige Biographie zeichnet die Möglichkeiten nach, die jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich hatten, ihre eigenen Wege zu gehen, wirtschaftlich unabhängig zu sein und sich selbst zu verwirklichen.
Mehr zum Buch und bestellen unter: www.hentrichhentrich.de

Wir leben in Wohnungen mit Vergangenheit


Kooperationen

HentrichHentrich
Jewish Womens Archive
Jüdisches Museum Berlin
Bet Debora
Hagalil
JVHS
Ohel Hachidusch