Linke Literatur im Gespräch/Buchvorstellung: Florence Hervé (Hrsg.) Louise Michel oder: Die Liebe zur Revolution - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Kunst + Kultur

AVIVA-Berlin.de im Mai 2023:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Kunst + Kultur:

VALERIA IS GETTING MARRIED. Kinostart 25. Mai 2023
Der israelisch-ukrainische Spielfilm von Regisseurin Michal Vinik ("Working Women", "Blush") über die arrangierte Heirat zwischen einer Ukrainerin und einem Israeli wirft existentielle Fragen nach individueller wie kollektiver Abhängigkeit versus die Entscheidung für Freiheit und Selbstbestimmung auf. AVIVA-Berlin verlost 3x2 Kinofreikarten

mehr...

Kunst + Kultur:

Der verlorene Zug. Kinostart 27.April 2023
Aus der Perspektive dreier Frauen, der jüdischen Niederländerin Simone, der deutschen Mitläuferin Winnie und der russischen Scharfschützin Vera, erzählt Regisseurin Saskia Diesing eine auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte.

mehr...

Kunst + Kultur:

Die Gewerkschafterin - Politthriller mit Isabelle Huppert. Kinostart: 27. April 2023. 1. Mai: Virtuelles Q&A, übertragen in 30 Kinos
Kämpferisch, zerbrechlich und mutig setzt sich Maureen Kearney bei dem französischen Atomkonzern Areva für die Rechte der Arbeiter*innen ein. Als sie das Opfer einer Vergewaltigung wird,... AVIVA-Berlin verlost 2x2 Kinofreikarten

mehr...

Kunst + Kultur:

SHE CHEF. Kinostart 18.05.2023
Der Dokumentarfilm von Melanie Liebheit & Gereon Wetzel begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes Karrasch auf ihrem Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der die Stars der Szene ausnahmslos Männer sind. Wird sie sich ihren Platz in der Männerdomäne der Sterneküche erkämpfen können?

mehr...

Kunst + Kultur:

LIEBE ANGST - Regie: Sandra Prechtel, Kinostart: 23. März 2023
Lore war sechs Jahre, als ihre Mutter nach Auschwitz deportiert wurde. Lore ist eine "DP" – eine Displaced Person, bis zum heutigen Tag. Kim ist die Tochter von Lore. Sie will das jahrelange Schweigen ihrer Mutter durchbrechen und endlich über den Schmerz um den Verlust reden.

mehr...

Kunst + Kultur:

SIEBEN WINTER IN TEHERAN. Ein Film für die Freiheit
Die Dokumentation der Filmemacherin und Künstlerin Steffi Niederzoll über die Informatikstudentin Reyhaneh Jabbari und deren Mutter Shole Pakravan ("Wie man ein Schmetterling wird. Das kurze, mutige Leben meiner Tochter Reyhaneh Jabbari") wurde auf der Berlinale 2023 mit dem Friedensfilmpreis und den Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Ein bedeutender Beitrag für die Menschenrechte und den Freiheitskampf der Frauen im Iran.

mehr...

Kunst + Kultur:

ERICA JONG – breaking the wall. Buch und Regie: Kaspar Kasics. Kinostart: 23. März 2023
Anfang der 1970er Jahre landete die 31jährige New Yorkerin Erica Jong mit ihrem ersten Roman "Fear of Flying" – "Die Angst vorm Fliegen" - einen polarisierenden Welterfolg, der die sexuelle Befreiung von Frauen feierte und forderte. Der Schweizer Regisseur Kaspar Kasics entdeckt die Schriftstellerin 2015 für sich, als sie ihren Roman "Fear of Dying" veröffentlichte. 2018 beginnt er mit dem Dokumentarfilm über die unangepasste Feministin, immer wieder unterbrochen von der Pandemie.

mehr...

Kunst + Kultur:

Ein Blick auf die 73. Berlinale mit Blick auf die Frauen vor und hinter der Kamera
Eine frauenspezifische Auswertung der Preisträger*innen, die Gender Evaluation der Berlinale, ein Statement gegen den Krieg in der Ukraine und für den Kampf der Frauen im Iran - die Berlinale 2023 präsentiert sich erneut als ein politisches Filmfestival.

mehr...

Kunst + Kultur:

Uraufführung der neuen Arbeit von Sasha Waltz: Beethoven 7
Am 11. März 2023 kommt der neue, zweiteilige Abend von Sasha Waltz & Guests mit dem Titel »Beethoven 7« zur Uraufführung im Radialsystem, Berlin: eine Choreographie von Sasha Waltz zur Musik von Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie sowie zu einem Auftragswerk des zeitgenössischen Komponisten Diego Noguera. Weitere Aufführungen im März, August, und September 2023

mehr...

Kunst + Kultur:

WO IST ANNE FRANK. Ein Film von Ari Folman. Kinostart am 23. Februar 2023
Anne Frank erschafft 1942 in ihrem Tagebuch die imaginäre Freundin Kitty und schreibt ihr bis zu ihrer Deportation über zwei Jahre lang. Im Film des israelischen Regisseurs und Drehbuchautors Ari Folman macht sich Kitty 80 Jahre später in Amsterdam auf die Suche nach ihrer Freundin Anne. Dabei folgt sie ihre Spuren vom Hinterhaus bis zu ihrem traurigen Ende im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Ein wichtiges Werk, auch gegen die Kommerzialisierung des Erinnerns. AVIVA-Berlin verlost zwei Graphic Novels und 2x2 Kinokarten.

mehr...

Kunst + Kultur:

Saint Omer. Kinostart: 9. März 2023
Shortlist Oscars 2023 – bester internationaler Film, auf zahlreichen Filmfestivals 2022 zum besten Film gewählt. In ihrem Spielfilmdebüt erzählt die vielfach ausgezeichnete Dokumentarfilmerin Alice Diop die Geschichte zweier schwarzer Frauen im Spannungsfeld einer Kindstötung nach,…

mehr...

Kunst + Kultur:

Bigger Than Us. Dokumentarfilm von Flore Vasseur. Kinostart: 16.02.2023
Sie sind jung und sie kämpfen bereits seit Jahren für eine bessere Zukunft. In sieben Ländern begleitete Filmemacherin und Autorin Flore Vasseur sieben junge Menschen, die sich mutig und erfolgreich engagieren, mit der Kamera. Die Hoffnung, dass...

mehr...

Kunst + Kultur:

Shlomit Lehavi & Kunstatelier Omanut präsentieren ihr neues Projekt: Dschungel-Karneval
Ab dem 5. Februar 2023 in der Galerie Omanut in Berlin-Tempelhof. Gezeigt werden Zeichnungen, Malereien, Kostüme und Masken zu den Themen Dschungel und Karneval. Dabei wird die gesamte Galerie zum Kunstort: Wände, Decken und Boden werden bespielt. Die Ausstellung kann bis Ende Mai 2023 nach Vereinbarung besucht werden.

mehr...

Kunst + Kultur:

Midwives - Dokumentarfilm von Snow Hnin Ei Hlaing. Kinostart: 26.01.2023
Im Rakhine State in Myanmar betreibt die Hebamme Hla eine improvisierte Geburtsklinik, wo sie die Rohingya Nyo Nyo zur Hebamme ausbildet. Die beiden Hebammen – eine Buddhistin und eine Muslima – leisten ungeachtet ethnischer Zugehörigkeiten und der ständigen Bedrohung durch das Militär medizinische Hilfe. Es ist ihre Form des Widerstands, auch wenn sie sich selbst damit in Gefahr bringen.

mehr...

Kunst + Kultur:

Kateryna Ostrovska, Blondzhendike Lider
In ihrer Musik begibt sich Rosa Morena Russa (bürgerlich Kateryna Ostrovska), die sich selbst als säkulare Jüdin bezeichnet, auf die Suche nach der eigenen "Yidishkeyt" um damit eine zeitliche und räumliche Brücke zu schlagen: die Brücke über die Kluft zwischen der alten und der neuen Heimat, sowie zwischen dem vergangenen und gegenwärtigen jüdischen Leben in Deutschland. Inspiriert zu diesem Album wurde sie von den Gedichten der Lyrikerinnen Anna Margolin, Kadja Molodowsky, Malka Heifetz Tussman und Rochl Korn.

mehr...

Kunst + Kultur:

NELLY & NADINE. Ein Film von Magnus Gertten. Kinostart: 24. November 2022
Die belgische Opernsängerin Nelly Mousset-Vos und die chinesische Widerstandskämpferin Nadine Hwang lernen sich 1944 im KZ Ravensbrück kennen und verlieben sich ineinander. Kurz vor Kriegsende werden sie getrennt, finden sich wieder, ziehen nach Venezuela, um dort ihre Liebe frei leben zu können. Dieser Dokumentarfilm erzählt ihre Überlebens- und Liebesgeschichte. Der Film ist der dritte Teil einer Trilogie, die Magnus Gerttens Filme "Harbour of Hope" (2011) und "Every Face has a Name" (2015) miteinschließt.

mehr...



  Archiv Kunst + Kultur - Seiten anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


SHE CHEF. Kinostart am 18. Mai 2023

. . . . PR . . . .

SHE CHEF
Der Dokumentarfilm von Melanie Liebheit & Gereon Wetzel begleitet die österreichische Kochweltmeisterin Agnes auf ihrem Weg zur Spitzenköchin in einer Zeit, in der die Stars der Szene ausnahmslos Männer sind. Wird sie sich ihren Platz in der Sterneküche erkämpfen können?
Mehr zum Film, der Trailer und Kinotermine unter: www.camino-film.com/filme/shechef

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel. Kinostart am 1. Dezember 2022

. . . . PR . . . .

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Die Filmemacherin, Drehbuchautorin, Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste widmet sich in ihrem sehr persönlichen dokumentarischen Filmessay dem Leben ihrer Mutter und den jüdischen Exilant:innen in Argentinien.
Mehr Infos zum Film und der Trailer unter: realfictionfilme.de/ eine-frau