AVIVA-Berlin >
Kunst + Kultur
AVIVA-Berlin.de
im August 2022:
Unsere aktuellen Top - Themen:
Kunst + Kultur:
MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST. Bundesweiter Kinostart am 21. Juli 2022
Monsieur Claude ist wieder da! Das "große Fest", ein Fest der Situationskomik, voller Esprit und Dialogwitz, voll interkultureller und interreligiöser Diplomatie: dem Großfamilienfest. "Monsieur Claude" steht für Multikulti mit Herz und intelligente Situationskomik ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Einfach nur Kult.
mehr...
Kunst + Kultur:
Online Charity Screenings for Ukraine am 14. Juli 2022 gestartet
Die Aktion wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, die ukrainische Filmindustrie zu unterstützen. Anfänglich werden sechs Filme ukrainischer Regisseur*innen bzw. Filme über die Ukraine gezeigt, die nach einer kleinen Spende gestreamt werden können. Eine Initiative der NGO Filmmakers for Refugees mit Unterstützung von Pantaflix.
mehr...
Kunst + Kultur:
Ulrike Ottinger zum 80. Geburtstag - Ein Buch, eine Ausstellung und Filmreihen in Berlin, Wien und Hamburg
Unter dem Motto "Happy Birthday, Ulrike Ottinger" zeigen vom 6. bis 26. Juni mehrere Berliner Kinos ihre Filme. Bis 30. Juni widmet das Filmmuseum Wien der Filmemacherin eine Retrospektive und das B-Movie Hamburg eine Werkschau - und mit "ZwischenWelten" erscheint ein Buch, deren Autor*innen die gesellschaftliche Bedeutung ihrer Filme reflektieren. Ausblick: "ZusammenSpiel. Tabea Blumenschein. Ulrike Ottinger.". Eine Ausstellung in der Berlinische Galerie vom 15. Juli bis 31. Oktober 2022
mehr...
Kunst + Kultur:
BELINA – Music For Peace. CD/Vinyl-Produktion und Doku von Marc Boettcher
Am 26. Februar 2021 erschien über UniSono Records das Album mit 22 Songs der zu Unrecht vergessenen jüdisch-polnischen Weltmusik-Künstlerin und Schauspielerin Lea-Nina Rodzynek (1925-2006). Trotz ihrer traumatischen Shoah-Erfahrungen repräsentierte sie unter ihrem Künstlerinnennamen "Belina" ihre Wahlheimat Deutschland in den 1960er Jahren über das Goethe-Institut in mehr als 120 Ländern als "musikalische Botschafterin" und rief zu Versöhnung und Toleranz auf. Nach ersten erfolgreichen Festivalteilnahmen in Wien, Kassel und Miami und einer rauschenden Preview am 12. April im Berliner Kino BABYLON im Kreise der Mitwirkenden ist die Filmdokumentation nun auch im Rahmen des JFFB zu sehen.
mehr...
Kunst + Kultur:
Feministische Vorstellungswelten im Dokumentar- und Kunstfilm der 1970er bis 1990er Jahre
Vom 19. Juni bis 28. August 2022, im Haus der Kulturen der Welt. Die von Erika Balsom und Hila Peleg kuratierte Ausstellung blickt mit über 100 Filmen und Videos auf die Vergangenheit feministischen Filmschaffens.
mehr...
Kunst + Kultur:
Die Bilderkriegerin – Anja Niedringhaus. Biopic über die Fotojournalistin und Pulitzer-Preisträgerin. Kinostart: 26. Mai 2022
Nahezu ein Vierteljahrhundert arbeitete Anja Niedringhaus, die auch mit u.a. dem International Women´s Media Foundation Courage in Journalism Award (IWMF) ausgezeichnet wurde, als Kriegsfotografin, bevor sie 2014 bei einem Reportage-Einsatz in Afghanistan ums Leben kam. Sie hatte als Fotografin ihre Aufgabe darin gesehen, ...
mehr...
Kunst + Kultur:
Maixabel - Eine Geschichte von Liebe, Zorn und Hoffnung. Regie: IcÃar BollaÃn. Kinostart am 26. Mai 2022
In ihrem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm dokumentiert die spanische Regisseurin IcÃar BollaÃn die Aussöhnung von Maixabel Lasa mit den Mördern ihres Mannes, der auf der Todesliste der ETA stand. Vor dem Hintergrund der Attentate im Baskenland...
mehr...
Kunst + Kultur:
Das Ereignis. Kinostart 31.03.2022. Digitale Live-Podiumsdiskussion am 31.03.2022 mit Kristina Hänel, Dörte Frank-Boegner und Dr. Leonie Steinl
Fast sechzig Jahre ist "Das Ereignis", eine ungewollte Schwangerschaft, vorbei, die Regisseurin Audrey Diwan entlang des autobiographischen Romans der französischen Schriftstellerin Annie Ernaux in ihrem Spielfilm thematisiert. Doch die Diskussion um Abtreibungen ist bis heute...
mehr...
Kunst + Kultur:
Tove, ein Film von Zaida Bergroth. Ab 24. März 2022 im Kino
Tove Jansson (1914–2001) ist die Schöpferin der Mumins – der knuddeligen Trollfiguren aus dem Mumintal, die seit über 70 Jahren Kinder und Erwachsene auf der ganzen Welt verzaubern. Das Biopic "Tove" erzählt vom Leben der finnischen Autorin und Zeichnerin. Von ihrer Suche nach Identität, künstlerischer Freiheit und sexueller Selbstbestimmung. Und davon, wie ihre zunächst nur nebenbei gezeichneten Fabelwesen zu einem einmaligen Erfolgsphänomen wurden.
mehr...
Kunst + Kultur:
Klondike. Regie: Maryna Er Gorbach. Benefizscreening am 22. März 2022 im Berliner Kino Passage, die Erlöse gehen an ukrainische Hilfsorganisationen
Die ukrainische Regisseurin Maryna Er Gorbach schildert in ihrem mehrfach ausgezeichneten Spielfilm ein paar Tage aus dem Leben der hochschwangeren Irka. Als im Juli 2014 im ostukrainischen Gebiet Donezk...
mehr...
Kunst + Kultur:
Dem Leben entgegen. Kinostart am 03. März 2022
Vier Kinder. Vier Überlebende. Vier Schicksale. Die Filmemacherin Gülseren Şengezer lässt in einem eindringlichen Dokumentarfilm die Zeitzeug*innen Herta, Elise, Hans und Gertraud erzählen. Als Kinder wurden sie von ihren Eltern in einen Zug gesetzt und entkamen so in Schweden der Verfolgung durch die Nazis. Sie berichten von ihren Träumen und Ängsten, von Neuanfang und Zweifeln, von der neuen Heimat und den Erinnerungen.
mehr...
Kunst + Kultur:
The Case You - Ein Fall von Vielen. Ein Dokumentarfilm von Alison Kuhn. Bundesweiter Kinostart am 10. März 2022
Fünf Frauen erzählen in diesem Dokumentarfilm, wie sie bei einem Casting vor der Kamera sexuellen Übergriffen ausgesetzt waren und wie traumatisierend für sie dieses Vorsprechen wurde und bis heute ist.
mehr...
Kunst + Kultur:
Das war die 72. Berlinale - Zum 7. Mal geht der Goldene Bär mit Carla Simón an eine Regisseurin, je einen Silbernen Bären erhielten Meltem Kaptan und Laila Stieler
Die AVIVA-Auswahl der Gewinner*innen, die Gender Evaluation der Berlinale und ein Statement zum Krieg gegen die Ukraine. Dass ein großes Filmfestival seine Bedeutung auch darüber erlangt, sich für demokratische Prozesse und politische Erinnerungsarbeit einzusetzen, hat die Berlinale 2022 erneut gezeigt. Wie wichtig gesellschaftskritische Filme sind, wird angesichts des Krieges gegen die Ukraine deutlich. Krieg...
mehr...
Kunst + Kultur:
Agnieszka Hollands CHARLATAN am 20. Januar 2022 mit breit angelegtem Kinostart
Mit CHARLATAN widmet sich die vielfach ausgezeichnete jüdisch-polnische Filmemacherin und Drehbuchautorin Agnieszka Holland ("DIE SPUR"/"POKOT", "Hitlerjunge Salomon", "IN DARKNESS – EINE WAHRE GESCHICHTE", "House of Cards", "Treme") erneut einem ihrer Lieblingsthemen: Zeitgeschichte vor dem Schicksal einer ebenso herausragenden wie zerrissenen Persönlichkeit: dem tschechischen Heiler Jan Mikolášek.
mehr...
Kunst + Kultur:
The Other Side Of The River. No Women No Revolution. Dokumentarfilm von Antonia Kilian. Kinotour mit der Regisseurin ab 18. Januar 2022. Kinostart ab 27. Januar 2022
Regisseurin Antonia Kilian lernte ihre Protagonistin für den Dokumentarfilm bei der "Women´s Protection Units" in Manbji kennen, als diese sich zur Polizistin ausbilden liess. Die Stadt gehört zum kurdischen Gebiet Rojava im Norden Syriens, in das die neunzehnjährige Hala floh, um...
mehr...
Kunst + Kultur:
KISS ME KOSHER (Kiss Me Before It Blows Up)
Die deutsch-israelische Produktion in der Tradition klassischer Screwball-Comedies um Shira aus Tel Aviv und Maria aus Stuttgart war definitiv der schönste Liebesfilm im Herbst 2020. Die Ingredienzien lieferte die israelische Regisseurin und Drehbuchschreiberin Shirel Peleg, umgesetzt wurde die intelligente warmherzige Komödie mit einem großartigen Cast von jüdischen und arabischen Israelis, Deutschen und AmerikanerInnen.
mehr...
Archiv Kunst + Kultur - Seiten anzeigen