Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
. . . . PR . . . .

Das Buch, herausgegeben von Andrea von Treuenfeld, macht die Vielfalt jüdischer Identitäten und jüdischen Lebens sichtbar und versammelt Stimmen einer multikulturell geprägten Generation, die in ihrer Diversität gesehen werden will.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.penguinrandomhouse.de
Was uns durch die Krise trägt
. . . . PR . . . .

Marina Weisband und Frido Mann gehören verschiedenen Generationen an, aber sie eint ihr Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Gemeinsam diskutieren sie, wie wir den aktuellen Herausforderungen am besten begegnen.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.wbg-wissenverbindet.de
Frauenpreisverleihung 2023
. . . . PR . . . .

Der Berliner Frauenpreis wurde am 7. März 2023 im Rahmen einer Festveranstaltung im Roten Rathaus Berlin durch die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, an Amal Abbass verliehen.
Die Festveranstaltung wurde aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung angesehen werden: www.youtube.com
Esther Dischereit - Mama, darf ich das Deutschlandlied singen. Politische Texte
. . . . PR . . . .

Jüdisch. Solidarisch. Antirassistisch. Der Essayband mit einem Vorwort von Aleida Assmann knüpft an die beiden Aufsatzbände "Übungen jüdisch zu sein" und "Mit Eichmann an der Börse" an.
Mehr zur Autorin, zum Buch, sowie Bestellung unter:
mandelbaum.at
"Über jeden Verdacht erhaben? Antisemitismus in Kunst und Kultur", herausgegeben von Stella Leder
. . . . PR . . . .

U.a. mit Beiträgen von Lena Gorelik, Ramona Ambs, Ronen Steinke, Samuel Salzborn, Vojin Saša Vukadinović, Aram Lintzel, Sharon Adler, Julya Rabinowich, Tania Martini, Philipp Peyman Engel, Ben Salomo ...
Mehr Infos zum Buch und Bestellung unter:
hentrichhentrich.de
Online: Die Videoaufzeichnung der Panel-Diskussion "Fragmented Narratives"
Erinnerungspolitiken im Spiegel von Rassismus und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart.
Mit Dr. Lea Wohl von Haselberg, Veronika Kracher, Dr. Ingrid Strobl, Dr. Michal B Ron. Moderiert von Sharon Adler. Im Rahmen der Ausstellung mit Werken von Elianna Renner und Sharon Paz bei alpha nova & galerie futura