Olympia-Generalprobe vom 5. bis 12. März 2008 an der portugiesischen Küste. Die Ergebnisse - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests



AVIVA-BERLIN.de im Juni 2023 - Beitrag vom 05.03.2008


Olympia-Generalprobe vom 5. bis 12. März 2008 an der portugiesischen Küste. Die Ergebnisse
Sylvia Rochow

Beim Algarve-Cup spielten die deutschen Fußballfrauen bisher selten überzeugend – um im Anschluss daran zumeist den Titel bei einem anderen Großereignis zu holen.




News vom 13.03.2008 Algarve-Cup

Auch in diesem Jahr war der Algarve-Cup für Deutschlands Fußballfrauen mal wieder kein Ort, um ihre lange Erfolgsgeschichte bei internationalen Turnieren weiterzuschreiben.
Nach einer 0:1-Auftaktniederlage gegen die späteren Finalistinnen aus Dänemark schien sich das deutsche Team zunächst gefangen zu haben. Die folgenden Gruppenspiele gegen Finnland (3:0) und die Schwedinnen (2:0) gestaltete die Mannschaft von Bundestrainerin Silvia Neid erfolgreich.

Damit zogen die Deutschen nach dem beim Algarve-Cup angewandten Modus als Gruppen-Zweite ins Spiel um Platz 3 gegen Norwegen ein. Dort wurde nicht nur die kurze Siegesserie der DFB-Elf beim diesjährigen Turnier in Portugal beendet, sondern vor allem die Rekordzeit ohne Gegentor von Torhüterin Nadine Angerer (im Spiel gegen die Däninnen hatte Silke Rottenberg das Tor gehütet). Sie kassierte von Melissa Wiik den ersten Gegentreffer seit 1.016 Minuten.

Neid zeigte sich trotz der durchwachsenen Bilanz ihrer Mannschaft optimistisch und verwies darauf, dass sich die Spielerinnen 2008 schon fitter präsentiert hätten als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr.
Nicht zuletzt war ein schlechtes Abschneiden beim Algarve-Cup schon häufig ein gutes Omen für Erfolge bei Europa- oder Weltmeisterschaften.
Ihre nächsten Partien spielen die deutschen Frauen in knapp zwei Monaten in der EM-Qualifikation gegen Belgien (8. Mai 2008) und Wales (29. Mai 2008).

Den Titel beim Algarve-Cup sicherten sich die USA. Im Endspiel setzten sich die Titelverteidigerinnen mit 2:1 gegen Dänemark durch. Die Tore erzielten Natasha Kai und Abby Wambach für die US-Amerikanerinnen und Marit Christensen für Dänemark.

Mit einem Spiel gegen Dänemark startet die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft am Mittwoch, den 5. März in den Algarve-Cup 2008. Im Gegensatz zu WMs oder EMs bekamen die Deutschen bei dem seit 1994 jährlich stattfindenden Turnier in Portugal bisher kaum einen Fuß auf den Boden.
Zwar stand das Team 2005 im Finale und konnte dies 2006 im Elfmeterschießen gegen die USA auch gewinnen, verglichen mit den zahlreichen Erfolgen bei anderen internationalen Großereignissen fällt die Bilanz an der portugiesischen Küste bisher jedoch eher mager aus. Im Jahr des WM-Triumphs 2007 belegte das DFB-Team beispielsweise Platz Acht.

Bis auf einige verletzte Spielerinnen finden sich im Kader, den Bundestrainerin Silvia Neid für den Algarve-Cup berufen hat, viele Weltmeisterinnen des letzten Jahres wieder. Ihr Debut feiert die nachnominierte Stürmerin Nicole Banecki.

Überraschenderweise kündigte Neid eine Rotation auf der Torhüterinnenposition an.
Obwohl die WM-Heldin Nadine Angerer mittlerweile seit dem 30. August 2007 kein einziges Gegentor kassieren musste, steht bei der Partie gegen Dänemark Silke Rottenberg im deutschen Tor. Die Bundestrainerin erklärte den Kampf um die Nummer Eins für die bevorstehenden Olympischen Spiele in Peking für völlig offen und verwies darauf, dass nicht nur Angerer 2007 zur besten WM-Torhüterin gewählt worden sei, sondern auch Rottenberg 2003.

Das ZDF überträgt alle deutschen Gruppenspiele. Das Endspiel wird nur bei deutscher Beteiligung gezeigt.

Das deutsche Aufgebot für den Algarve-Cup 2008:

Tor: Nadine Angerer (Djurgarden IF Stockholm), Silke Rottenberg (1. FFC Frankfurt)
Abwehr: Lena Goeßling (SC 07 Bad Neuenahr), Ariane Hingst (Djurgarden IF Stockholm), Annike Krahn (FCR 2001 Duisburg), Navina Omilade (VfL Wolfsburg), Babett Peter (FFC Turbine Potsdam), Kerstin Stegemann (SG Wattenscheid 09), Jennifer Zietz (FFC Turbine Potsdam)
Mittelfeld: Isabell Bachor (SC 07 Bad Neuenahr), Saskia Bartusiak (1. FFC Frankfurt), Melanie Behringer (SC Freiburg), Simone Laudehr (FCR 2001 Duisburg), Renate Lingor, Conny Pohlers (beide 1. FFC Frankfurt)
Angriff: Nicole Banecki (FC Bayern München), Birgit Prinz, Sandra Smisek (beide 1. FFC Frankfurt), Martina Müller (VfL Wolfsburg), Petra Wimbersky (1. FFC Frankfurt)

Die Gruppenspiele des deutschen Teams:
05.03.2008, 14.15 Uhr: Dänemark-Deutschland (Albufeira)
07.03.2008, 14.15 Uhr: Finnland-Deutschland (Albufeira)
10.03.2008, 14.15 Uhr: Schweden-Deutschland (Santo António)
Das Finale wird am 12. März 2008 (15.30 Uhr) in Santo António zwischen den Erstplatzierten der Gruppen A und B ausgetragen.

Weitere Infos unter: www.dfb.de


AVIVA - Tipps + Tests

Beitrag vom 05.03.2008

Sylvia Rochow