AVIVA-Berlin >
AVIVA - Tipps + Tests
AVIVA-BERLIN.de im Mai 2023 -
Beitrag vom 07.10.2008
Das war der Porsche Tennis Grand Prix 2008
Sylvia Rochow
Die neue Weltranglisten-Erste Jelena Jankovic sichert sich auch den Siegerinnen-Sportwagen in Stuttgart. Starkes Heim-Comeback von Anna-Lena Grönefeld.
Seit dem 6. Oktober 2008 führt Jelena Jankovic wieder die Tennis-Weltrangliste an, das schönste Geschenk machte sich die Serbin zu diesem Ereignis in Stuttgart gleich selbst. Sie bezwang im Endspiel des WTA-Turniers vor 4.500 ZuschauerInnen in der ausverkauften Porsche-Arena die Siegerin von 2006, Nadia Petrova (Russland), mit 6:4, 6:3.
|  |
© Fotos: Sylvia Rochow |
Für Jankovic war es bereits der zweite Turniersieg binnen 14 Tagen. Sie hatte am Wochenende zuvor die China Open in Peking gewonnen und war dadurch auch erst am folgenden Dienstag in Deutschland eingetroffen. Der Jetlag machte der 23-Jährigen in den folgenden Tagen immer wieder zu schaffen, ohne ihr jedoch die gute Laune zu verderben.
"Ich bin meistens schon um 5 Uhr aufgewacht und war im Hotel die erste beim Frühstück. Dann bin ich noch mal auf mein Zimmer gegangen und habe später einfach ein zweites Mal gefrühstückt, als die anderen dann auch da waren", berichtete sie amüsiert. Doch Jankovic ließ sich durch nichts und niemanden von ihrem Ziel abbringen, sich zum ersten Mal in ihrer Karriere den Siegerinnen-Porsche zu sichern. Sogar der äußerst schmerzhafte Bruch des Nagels ihres linken großen Zehs im mitreißenden Viertelfinal-Match gegen die Russin
Vera Zvonareva warf die Belgraderin nicht aus der Bahn. Am darauffolgenden Tag bezwang sie die ältere der beiden
Williams-Schwestern, Venus, mit 6:7, 7:5, 6:2.
Diese hatte in der ersten Runde der besten deutschen Spielerin der vergangenen Jahre,
Anna-Lena Grönefeld, keine Chance gelassen. Trotz einer klaren 1:6, 2:6-Niederlage durfte die Deutsche mit ihrem Heim-Comeback nach mehrmonatiger Turnierpause infolge der Querelen um die Trennung von ihrem umstrittenen Trainer Rafael Font de Mora zufrieden sein. Hatte sie gegen Williams schon ihre wiedergewonnene Stärke angedeutet, durfte die Nordhornerin im Doppel schließlich sogar den Turniersieg bejubeln. An der Seite von
Patty Schnyder (Schweiz) bezwang sie überraschend die topgesetzten Titelverteidigerinnen
Kveta Peschke (Tschechien) und
Rennae Stubbs (Australien).
|  |
© Fotos: Sylvia Rochow |
Auch im Einzel lief es für einige Favoritinnen nicht gut. Die bisherige Weltranglisten-Erste
Serena Williams (USA) scheiterte bereits an ihrer chinesischen Auftaktgegnerin
Na Li, Olympiasiegerin
Elena Dementieva aus Russland verlor im Viertelfinale gegen die Weißrussin
Victoria Azarenka ebenso wie ihre Landsfrau
Svetlana Kuznetsova in der ersten Runde gegen Schnyder.
2009 findet der Porsche Tennis Grand Prix aufgrund tiefgreifender Umstrukturierungen im Turnierkalender der Spielerinnenorganisation WTA bereits vom 27. April bis 3. Mai und als Vorbereitungsturnier auf die French Open erstmals auf Sand statt.
Lesen Sie auch unser Interview mit Olympiasiegerin Elena Dementieva.
|  |
© Fotos: Sylvia Rochow |
Weitere Infos unter: www.porsche-tennis.de