Die Bach-Blütentherapie im Kartenset. Eine Kreation von Marlotte Neumann - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 24.11.2010


Die Bach-Blütentherapie im Kartenset. Eine Kreation von Marlotte Neumann
Yasmine Georges

Das Heilverfahren geht davon aus, dass jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung vorausgeht. Das Konzept ist eine ganzheitliche Behandlung mit dem Ziel, Körper und Seele...




...in Harmonie zu bringen.

Der britische Arzt Edward Bach - er lebte von 1886 bis 1936 - entdeckte in den 1930er Jahren eine Methode zur Behandlung "disharmonischer Seelenzustände" und deren Wirkung auf den Körper. Seit der Eröffnung seiner Londoner Praxis 1920 konzentrierte sich der Mediziner bereits verstärkt auf die Beobachtung der psychischen Komponenten im Krankheitsgeschehen. Bach stellte einige Thesen auf, denen zufolge die Ursache jeder Krankheit seelisch sei. Bestätigt sah er seine Erkenntnisse durch die Forschungen des Begründers der Homöopathie: Friedrich Christian Samuel Hahnemann. Ermutigt von dessen Ergebnissen beschloss Bach, Wanderungen zu unternehmen, um seine Behandlungsmethoden auszubauen und fand dabei 38 Pflanzen, deren Schwingungsenergien alle seelischen Empfindungen beinhalten.

Die "Bach-Blütentherapie" ist heute ein bekanntes alternativmedizinisches Heilverfahren.

Marlotte Neumann arbeitet seit 24 Jahren als Psychotherapeutin. Die Bachblütenbehandlung hat sie vor acht Jahren in ihr Programm aufgenommen. Ihre weiteren Schwerpunkte sind Ess- und Angststörungen, sowie psychosomatische Erkrankungen. Nebenher betätigt sie sich als Schriftstellerin und Malerin. Für die Teilnehmerinnen ihres ersten Bach-Blütentherapie-Kurses hatte sie mit Pastellkreide das Bild ihrer Lieblingsblüte "Mimulus" auf Papier gebracht. Die Freude und der innere Frieden, der sich beim Zeichnen einstellte, hätten sie motiviert, alle 38 Bachblüten zu malen, erzählt Marlotte Neumann.

© Marlotte Neumann. Diese Karte zeigt die Blüte "Holly", die so genannte "Herzöffnungsblüte", eine Stechpalme. Ihre Essenz hilft dabei, Gefühle wie Hass, Neid und Eifersucht zu verbannen und durch Liebe und Akzeptanz zu ersetzen.


So ist eine Sammlung detailgetreuer Zeichnungen entstanden, die sich sowohl als Geschenk als auch zur Selbstbehandlung eignen. Die liebevoll gemalten Motive werden durch Informationen auf der Rückseite ergänzt. Marlotte Neumann hat die Namen der Blüten und ihre Wirkungsweise dokumentiert, hinzu kommen Affirmationen zur Verinnerlichung des Themas. "Ich lasse das Vergangene los und vertraue dem Fluss des Lebens.", heißt es da hinter dem Geißblatt - der Vergangenheitsblüte.

"Ich erkenne mein Mensch-Sein und liebe mich so wie ich bin.", kann man auf der Karte der schottischen Kiefer lesen, welche als die Blüte der Selbstakzeptanz angesehen wird.

Das Kartenset vereint die Bach-Blüten in einer einzigartigen Sammlung. Die Aquarelle wirken beruhigend, die gedichteten Zeilen ermutigend, zur Selbstbehandlung kann man die Angaben zur Wirkungsweise nutzen. Marlotte Neumann spricht mit ihrer Zusammenstellung vor allem Berufstätige an, die im Alltag keine Zeit für einen Kursbesuch haben, allerdings ist das Set auch als Ergänzung zu einem Kurs oder einer Therapie verwendbar.
Die Karten werden nur auf Bestellung gedruckt. Sie sind in einer farbigen Geschenkbox erhältlich, die 26 Euro kostet. Ohne Schachtel ist die Kollektion für 22 Euro erhältlich. Man kann die Karten auch einzeln für 1 Euro bestellen oder als DIN A5 Briefpapier für 1,50 Euro pro Stück erwerben.

AVIVA-Tipp: Marlotte Neumanns Malereien sind farbenfroh und vermitteln Wärme und Ruhe. Sie sind wunderbar für eine kurze morgendliche Auszeit oder einen entspannenden Exkurs in der Mittagspause geeignet. Frau lehne sich zurück und lasse "das Dunkle weichen und das Licht und die Freude [...] zurück kehren." Ein handliches Stück Harmonie für jeden Tag.

Weitere Informationen zur Künstlerin und Bestellung unter:

www.psyneu.de und unter www.marlotteneumann-lebenswege.de

Weitere Infos zur Therapie finden Sie auf der Seite des Instituts für die Bach-Blütentherapie: www.bach-bluetentherapie.de


Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:

Unter Tage. Von Marlotte Neumann

Gesundheit aktiv - Was wirklich hilft





(Quellen: Institut für Bach-Blütentherapie und Marlotte Neumanns Website)


AVIVA - Tipps + Tests

Beitrag vom 24.11.2010

AVIVA-Redaktion