Donna Mobile in Friedenau ist anders als andere - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 12.03.2004


Donna Mobile in Friedenau ist anders als andere
Gaby Miericke-Rubbert

Rot, Blau, Grün, Uni oder Bunt - bei Donna Mobile ist nicht die Farbe des Gymnastikanzuges entscheidend. Die Gute-Laune-Bewegungs-Oase in Friedenau bietet Frauen mehr als nur Gesundheitssport.






. . . . PR . . . .



40 Jahre lang habe ich mein Vorurteil hartnäckig verteidigt: Gymnastik hat nichts mit Sport zu tun. Im Gegenteil, Gymnastik ist der absolute Antagonist von Sport, langweilig, lahm, kein Spiel und Spaß, etwas für Hausfrauen über 50 und andere Grufties. Für Leute, die lustlos und diszipliniert ihre stereotypen Körperübungen machen, weil sie zu "richtigem" Sport nicht mehr fähig sind.

Und als dann die neuen Fitnesssportarten aus den USA zu uns herüberschwappten mit Idealfiguren, optimalen Diäten und dem ultimativen Styling zwischen Tanga und String, da wurde meine Abneigung noch mal aufs Neue genährt.

Bis meine Freundin beschloss, dass wir jetzt mal regelmäßig etwas für unseren Körper tun müssten und mich in die Rheinstrasse ins Donna Mobile schleppte mit den Worten: "Da soll die Atmosphäre nett sein. Das Outfit ist wurscht, irgend eine kurze Hose und T-Shirt ist o.k. Und anschließend Sauna, Relaxen und Quatschen." Gesagt, getan und seit über 10 Jahren sind wir nun begeisterte Gymnastikaktivistinnen mit anschließendem Verwöhnprogramm.

Und wir stellen immer wieder fest, dass das Donna Mobile tatsächlich anders ist als andere. Und das liegt in der Tat vor allem an der persönlichen, äußerst freundlichen, fast familiären Atmosphäre. Das haben die Macherinnen ganz bewußt zu ihrem Businesskonzept gemacht. Small ist nicht nur beautiful, sondern ermöglicht auch den intensiven zwischenmenschlichen Kontakt und die umfassende individuelle Betreuung, die im Donna Mobile gelebt werden soll. Die 320 Quadratmeter-Studiofläche will auf keinen Fall mit dem innenarchitektonischen Styling, der Massenabfertigung und dem Multiangebot der Fitnessketten konkurrieren, sondern hält den Kundinnenstamm konzeptgetreu klein, um dem eigenen Qualitätsanspruch gerecht werden zu können.

Und dazu gehört auch die dichte Betreuung, wo maximal 3 Frauen von jeweils einer Übungsleiterin beim Einzeltraining angeleitet und korrigiert werden, bei der Gymnastik übersteigt die Gruppengröße nie mehr als 10 Frauen. Auch das Kursangebot ist überschaubar und sorgfältig ausgewählt. Hier wird der Focus auf ganzheitliche, gesundheitsorientierte Angebote gelegt. Nicht Spezialkurse wie Pilates, Aerobic und Balance Motion sind auf dem Plan zu finden, sondern in allen Kursen werden moderne und traditionelle Elemente kombiniert und wöchentlich wechselt der Schwerpunkt zwischen Ausdauer, Kraft, Rücken und Beweglichkeit.

Ergänzend findet frau natürlich auch Gruppenkurse wie Yoga, Thai Chi, Qi Gong, Gymnastik für Frauen über 55. Beratung zu gesunder Ernährung ist ebenso im Angebot wie Veranstaltungen zu Stressmanagement und anderen Themen der Lebensgestaltung. Ab dem Frühjahr kann unter Anleitung wieder samstags im Grunewald gewalkt werden und im März diesen Jahres wird erstmals den mobilen Donnas (und ihrem eventuellen männlichen Anhang) eine gemeinsame Skireise in Südtirol angeboten.

Wenn frau sich erstmalig entschlossen hat, bei den Donnas den Körper trainieren und die Seele baumeln lassen zu wollen, durchläuft die Neue nach dem Konzept der individuellen Beratung und Betreuung zunächst bei einer Physiotherapeutin und bei den Bewegungsfachfrauen ein sogenanntes Check-up, eine Art Donna-Mobile-TÜV. Fett-, Muskel- und Wasseranteil des Körpers wird gemessen und Wirbelsäulenstatus, Kraftprofil, Koordination, Beweglichkeit und Ausdauer werden getestet. In einem anschließendem Beratungsgespräch wird anhand des körperlichen (und seelischen?) Status quo und der Bedürfnislage der jeweiligen Frau mit ihr gemeinsam ein individuell angepaßtes Trainingsprogramm ausgearbeitet oder Gruppenübungsmöglichkeiten besprochen, um den Körper wieder fit zu machen.

Auch an die Schneller-Leben-Kundinnen ist gedacht worden. Seit geraumer Zeit wird für Frauen, die schnell und effektiv ihrem Körper Gutes tun wollen ein Donna Mobile Special angeboten, Giro Dorsale genannt. Ein Programm, von den Donna-Expertinnen selbst entwickelt, bei dem Kraft- mit Herz-Kreislauftraining kombiniert wird in 5 gleichbleibenden Übungen, die in einer kleinen Gruppe im Circle ausgeführt werden. Kurz und knackig in 45 Minuten, das sollte selbst bei Top-Managerinnen in ihrem engen Timing unterzubringen sein.

Bei dieser Auswahl an Aktivitäten und Verwöhnprogramm geht es weniger darum, Schickimicki-Maßen hinterherzujagen, als darum seinen Körper mit all seinen Ecken, Kanten, Stresszonen und Verspannungen wahrzunehmen und ihn wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ob frau sich auf dem richtigen Weg befindet, wird eigentlich nicht so sehr in Kilogramm gemessen, sondern daran, ob es ihr gelingt, die eigene Mitte zu spüren. Der Spagat zwischen Ökologie, Esoterik und Gesundheitssport ist erfolgversprechend.

Damit Geist und Seele nicht zu kurz kommen, gibt es überall kleine Plauschecken, Sofas, Kaffeehaustische, die zum zwischenmenschlichen Austausch einladen. Denn passend zu dem ganzheitlichen Ansatz wird Kommunikation groß geschrieben, das gilt für Kritik und Anregungen genauso wie für Wehwehchen und persönliche Sorgen und Freuden.

Und um die Ganzheitlichkeit noch ganzheitlicher zu gestalten, soll nun zusätzlich die Kultur in die Räume des Donna Mobile geholt werden. Die Geschäftsführerin Ingrid Schadrowski spricht vom "kultivierten Gesundheitssportstudio", Körper und Kultur, wörtlich und eng verbunden, ergibt mehr, als die simple Floskel "Körperkultur" meint. Der Friedenauer Kultursommer 2004, von der sprudelnden Visionärin Schadrowski initiiert, soll ein erster Vorstoß in diese Richtung sein, kleine kulturelle Veranstaltungen in den Örtlichkeiten, wo normalerweise viel geschwitzt wird, sollen folgen.

Wenn ich mich manchmal zu angeschlagen für Bewegung jeglicher Art fühle, dann geniesse ich nur das Verwöhnprogramm mit Sauna, Solarium und Massage, wobei ich die Qual der Wahl zwischen Lomi Lomi Nui, Low Stroke, intuitiven oder klassischen Streich- und Knetarten habe.

Übrigens ertappe ich mich weiterhin dabei, immer noch nicht vom Weg zum „Sport“ zu reden, wenn ich abends in die Rheinstrasse fahre. Aber ich bin unterwegs zur Gute-Laune-„Gymnastik“, zum Relaxen und Auftanken in der Donna Mobile-Insel, fern ab von Berufs-, Familien- und anderem Hauptstadtstress. Und das ist ungeheuer gesundheitskultivierend!


Lesen Sie auch das Interview mit der Geschäftsführerin Ingrid Schadrowski.



Das Angebot von Donna Mobile finden Sie im Netz unter:
www.donnamobile.de


AVIVA - Tipps + Tests

Beitrag vom 12.03.2004

AVIVA-Redaktion