Fließt in meiner Küche positive Energie? - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests Feng Shui



AVIVA-BERLIN.de im März 2023 - Beitrag vom 31.12.2003


Fließt in meiner Küche positive Energie?
Adriana Marin Grez

Wer kennt das nicht?
Man kommt in einen Raum und fühlt sich sofort unwohl. Man kann es nicht erklären: alles scheint auf den ersten Blick in Ordnung.




Und trotzdem, wir wollen keine Sekunde länger darin bleiben als unbedingt nötig. Der Grund: die Energie im Raum stimmt einfach nicht.

Aberglaube, werden Sie vielleicht denken. Aber wenn Sie eine neue Wohnung suchen, schauen Sie nur danach, dass sie hell, ruhig ist, den richtigen Preis für Sie hat? Oder schauen Sie auch, ob es Bäume, oder Wasser in der Nähe gibt, wie die Räume aufgeteilt sind? Was Sie da unbewusst machen, damit beschäftigen sich die ChinesInnen schon seit Jahrtausenden. Es heißt Feng Shui. Und hier erfahren Sie, wie Sie dieses Wissen zu Ihrem Nutzen einsetzen können.

Die Küche

Nachdem Sie ausgerechnet haben, unter welchem Bereich Ihre Küche fällt, können Sie am richtigen Feng Shui der Küche arbeiten. Das Wichtigste ist, dass die Küche sich auf gar keinen Fall im Bereich "Unfälle und Ungeschicke" befinden sollte. In einem Ort mit Waschmaschine, Geschirrspüler, Mikrowelle, Ofen, Messern, Geschirr, liegt es auf der Hand, was alles passieren könnte. Am besten sollte ein solcher Raum nur zum Lagern von Gegenständen benutzt werden. Eines der wichtigen Punkte, die in der Küche zu beachten sind, ist der Herd.
Der Nordwesten repräsentiert den Himmel. Das Element des Nordwestens ist das Metall. Nun ist Feuer das einzige Element, das Metall zerstörenkann. Ihr Herd ist Feuer.
Steht der Herd also im Nordwesten der Küche,nennen die ChinesInnen das "Feuer an die Himmelspforte legen". Weniger philosophisch ausgedrückt: wenn Sie den Herd an diese Stelle platzieren, können zwei Dinge passieren: Ihr Haus brennt ab oder Sie erleiden einen finanziellen Ruin. Und diese beiden Dinge kann nun wirklich niemand gebrauchen.

KücheBeim Herd sind noch weitere Punkte aus Feng Shui Sicht zu beachten. Herd und Spüle dürfen nicht in unmittelbarer Nachbarschaft stehen. Denn der Herd steht für Feuer, die Spüle für Wasser. Und diese entgegengesetzte Elemente vertragen sich nicht gut. Trennen Sie durch einen Geschirrschrank. Herd und Spüle dürfen sich auch nicht gegenüber stehen. Dann gibt es Streit in der Familie.

Kühlschrank und Arbeitsflächen

Auch die Platzierung des Kühlschrankes will bedacht sein. Sie können ihn getrost neben der Spüle abstellen. Denn auch der Kühlschrank ist dem Element Wasser zugeordnet. Entsprechend sollte auch der Kühlschrank nicht in der Nähe des Herdes stehen. Die Arbeitsflächen sollten nach Möglichkeit aufgeräumt sein. Das ist gar nicht so einfach in einer Küche. Wie wahr. Aber nur so kann Ch´i, die positive Energie ungehindert fließen. Außerdem symbolisiert Durcheinander, dass auch in Ihrem Leben und in Ihrem Inneren Durcheinander herrscht. Und dann kann auch dort keine positive Energie fließen.
Sortieren Sie kaputtes Geschirr immer gleich aus. Solches Geschirr zu benützen, verletzt symbolisch den Mund und bevor Sie sich versehen, reden Sie negativ und Sie können dadurch in Schwierigkeiten geraten. Und das kann Ihnen finanzielle Einbußen bringen und Ihr Lebensstandard sinkt. Also warten Sie nicht, bis es zu spät ist und Sie sich das neue Geschirr nicht mehr leisten können.

Richtig Kaffee trinken

Sicherlich trinken Sie gerne Tee oder Kaffee. Auch hier weiß Feng Shui einen guten Rat. Wenn Sie eine Kanne auf den Tisch stellen, schauen Sie, dass die Tülle auf niemanden zeigt. Das ist ein sogenannter negativer Pfeil, der negative Energie auf eine Person sendet. Nun wollen Sie weder sich selbst mit negativer Energie aufladen, noch Ihren Gast, dem Sie doch eben so freundlich einen Kaffee oder Tee angeboten haben.

Zu Getränken gibt es noch eines zu sagen. Und zwar wenn man sich in fremden Küchen befindet. Wird einem zum Abschied ein Schluck angeboten, so muss man diesen auf jeden Fall annehmen. Dies abzulehnen, hieße die gute Energie, die einem mit auf dem Weg gegeben wird, nicht zu wünschen. Und spätestens wenn Sie vom Fahrrad fallen, die Treppe der U-Bahn herunterstürzen oder mit ihren Auto gegen die Laterne fahren, werden Sie die Ablehnung bereuen.

Natürlich kann all dies auch nur ein Haufen Aberglaube sein. Aber die Ratschläge zu befolgen kann nicht schaden. Und vielleicht können sie sich als sehr nützlich erweisen.


AVIVA - Tipps + Tests > Feng Shui

Beitrag vom 31.12.2003

AVIVA-Redaktion