Vorsicht bei Fruchtbarkeitsbehandlung - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests Schoen + Gesund



AVIVA-BERLIN.de im März 2023 - Beitrag vom 17.07.2007


Vorsicht bei Fruchtbarkeitsbehandlung
AVIVA-Redaktion

Ein Großteil der Frauen erhält eine falsche Dosis jener Medikamente, die ihre Eierstöcke stimulieren sollen. Ein neu entwickelter Rechner ermöglicht eine maßgeschneiderte Dosierung.




WissenschaftlerInnen des Hammersmith Hospital in London gehen davon aus, dass mit einer falschen Dosierung das Risiko von Nebenwirkungen erhöht und die Wirksamkeit der Medikamente eingeschränkt wird. Die Ergebnisse der Studie wurden auf einer Tagung der "European Society for Human Reproduction and Embryology" der Öffentlichkeit präsentiert.

Frauen setzen normalerweise während jedes Menstruationszyklus eine Eizelle frei. Während einer Fruchtbarkeitsbehandlung erhalten sie Medikamente, die zu einer erhöhten Freisetzung führen. Diese Eizellen werden mittels eines Eingriffes entnommen. Bis vor kurzem war laut New Scienstist die genaue Dosierung der Medikamente nur schwer zu bestimmen. Das Team um Geoffrey Trew setzte jetzt einen Dosisrechner ein, um die verabreichte Medikamentenmenge auf die jeweilige Patientin abzustimmen. Berücksichtigt wurde das Alter der Frau, ihr BMI, die wahrscheinlich in den Eierstöcken noch vorhandenen Eizellen und die Werte des Hormons FSH. Dieses Hormon ist für das Auslösen der Entwicklung einer Eizelle verantwortlich.

Der Rechner wurde an 161 Patientinnen getestet. Es zeigte sich, dass 75 Prozent der Frauen eine geringere Dosis erhalten sollten, als ihnen normalerweise verabreicht worden wäre. Bei nur 15 Prozent hätte die Dosis höher sein sollen. Als diese 113 Frauen die richtige Dosis erhielten, wurden durchschnittlich zehn Eizellen entnommen. Laut Trew ist das die ideale Anzahl von Eizellen. Mehr als 40 Prozent der Frauen wurden schwanger. Dieser Wert ist mit jenem vergleichbar, der durch eine herkömmliche durchgeführte künstliche Befruchtung erzielt werden kann.


Weitere Infos:

Hammersmith Hospital:
www.hhnt.org/trust
European Society for Human Reproduction and Embryology:
www.eshre.com/emc.asp


(Quelle: pte/16.07.2007)


AVIVA - Tipps + Tests > Schoen + Gesund

Beitrag vom 17.07.2007

AVIVA-Redaktion