AVIVA-Berlin >
AVIVA - Tipps + Tests > Schoen + Gesund
AVIVA-BERLIN.de im Mai 2023 -
Beitrag vom 20.04.2006
Rauchfrei 2006 - 10.000 Euro zu gewinnen
AVIVA-Redaktion
Schon über 20.000 TeilnehmerInnen beteiligen sich an der Aktion der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Deutschen Krebsforschungszentrums. 1. bis 29. Mai 2006
Zum vierten Mal rufen das Deutsche Krebsforschungszentrum und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mit Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation zur größten deutschen Nichtraucherkampagne auf.
Die Aktion "Rauchfrei 2006 - 10.000 Euro zu gewinnen" möchte möglichst viele RaucherInnen dazu bewegen, mindestens vier Wochen lang - vom 1. bis 29. Mai 2006 - nicht zu rauchen. Neben der Aussicht auf mehr Gesundheit winkt den TeilnehmerInnen ein Geldpreis.
Zum Rauchstopp eingeladen sind jugendliche und erwachsene Raucherinnen und Raucher, die endlich von der Zigarette loskommen wollen. Mit dabei sind RaucherInnen, die schon lange keine Zigarette mehr anrühren wollen und nur noch den letzten Anstoß in Form einer Teilnahmekarte von der Apothekerin/vom Apotheker brauchen. Einen neuen Versuch wagen Menschen, die schon mehrfach aufgehört haben, denen es bislang aber noch nicht gelang, dauerhaft rauchfrei zu bleiben.
Anmeldekarten für "Rauchfrei 2006" liegen bundesweit in Apotheken, Geschäftsstellen der AOK, der BARMER und der BKK sowie in Arztpraxen, sozialen Einrichtungen und Betrieben aus.
Bis zum 1. Mai 2006 ist die Anmeldung auch im Internet unter www.rauchfrei2006.de möglich.
Mit der richtigen Unterstützung durch HelferInnen ist das Aufhören und für immer NichtraucherIn bleiben, gar nicht so schwer. So sind bei "Rauchfrei 2006" auch Menschen gefragt, die ihre ausstiegswilligen KollegInnen, SportgefährtInnen, FreundInnen oder Familienmitglieder vom Griff zur Zigarette abhalten. Die/der Unterstützende kann auch ein/e NichtraucherIn sein. Damit sich die Mühe des Motivierens Tag für Tag lohnt, nehmen auch die HelferInnen an der Auslosung von Geldpreisen teil.
Mehr als 90.000 Menschen haben sich im Jahr 2004 an der Nichtraucherkampagne "Rauchfrei" beteiligt. Und das mit großem Erfolg: Ein Jahr danach lebte jede/r dritte Teilnehmer/in noch immer rauchfrei.
Tipps für ein rauchfreies Leben finden die TeilnehmerInnen im Internet unter www.rauchfrei2006.de. Es gibt Informationen beispielsweise zum Gewicht, zur Stimmung in den ersten Tagen oder zur Telefonberatung.
Weitere Unterstützung und Hilfe beim Rauchstopp finden sich unter
www.rauchfrei-info.de. Kernstück des Online-Angebotes ist ein Programm zur Nikotinentwöhnung. Es begleitet aufhörwillige Raucherinnen und Raucher über einen Zeitraum von bis zu vier Wochen auf ihrem Weg zum Nichtrauchen.