Weg von Wellness - hin zu Bodywork - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de AVIVA - Tipps + Tests Schoen + Gesund



AVIVA-BERLIN.de im April 2025 - Beitrag vom 02.02.2006


Weg von Wellness - hin zu Bodywork
Sharon Adler

Viele verschiedene Formen der Massage zur Auswahl im Tranxx. Klassische westliche Massage, fernöstliche Techniken, das Hawaiianische Lomi Lomi Nui, Fußreflexzonenmassage für Körper, Geist und Seele






. . . . PR . . . .



Übervolle Terminkalender, Deadlines, Beziehungsstress, Rücken - und/oder Kopfschmerzen - der hektische Großstadtmensch leidet häufig an einer Vielzahl von Verspannungen, die ganz gerne mal ignoriert werden. Doch gerade wenn Körper und Geist überfordert sind, wir von Termin zu Termin rasen, dazwischen noch die private To-do-Liste abarbeiten, wäre da nicht eine Auszeit paradiesisch?

Als gestresste AVIVA-Redakteurin kenne ich diese Symptome nur zu gut - meist tritt auch noch alles gebündelt auf.
Es war Zeit, etwas für mich ganz allein zu tun und einfach mal abzutauchen
Entspannungswillig und ruhebedürftig verabredete ich einen Massagetermin im "Tranxx, dem größten und schönsten Floatcenter in Berlin", dort, wo ich schon mein unvergessliches erstes Floating erlebt hatte.

Besonders angenehm fand ich die Frage danach, ob ich ich von einer Frau oder einem Mann massiert werden wolle? Im Netz kann man außerdem vorab die Selbstdarstellungen des tranxx- Massageteams anschauen, um zu entscheiden, "in wessen Hände man sich begeben möchte".

Wählen konnte ich zwischen verschiedenen Formen der Massage:
  • Klassische Massage

  • Sportmassage

  • Fußreflexzonenmassage

  • Tiefengewebsmassage

  • Shiatsu

  • Cranio-Sacral-Therapie

  • Ayurveda

  • Energetic Bodywork (Shiatsu)

  • Yoga- und Sensitivity- Massage

  • Lomi Lomi Nui


  • Nun, ich bin ein äußerst neugieriger, experimentierfreudiger Mensch und entschied mich für das hawaiianische Lomi Lomi Nui- das klingt exotisch, geheimnisvoll und außerdem positiv. Meine Wunschmasseuse, die Diplom-Pädagogin und Body-Workerin Ocean-C. Wilde, erklärt es in ihrem Flyer so:
    Lomi Lomi Nui war ursprünglich ein mehrtägiges Tempelritual, das mit heiligen Gesängen und Gebeten verbunden war und den Menschen hilfreich in neue Lebensabschnitte begleiten sollte. Die Ganzkörperölmassage ist eine Kombination aus schamanischem Heilungswissen, Tanz und Atmung.
    Ocean´s ganz persönlicher Ansatz ist es, "KlientInnen die Möglichkeit zu geben "heil zu werden" und "all die Persönlichkeitsanteile zu sich zurück zu holen und willkommen zu heißen, die über die sich über die Entwicklungsjahre (besonders auch als Kind) abgespalten haben."

    Auf die Frage, wie ich mich auf die Massage vorbereiten solle, meinte sie:
    "Eine Massage zu empfangen geschieht ja aus unterschiedlichen Intentionen.
    Man kann sie bekommen, wenn es schon "kurz vor 12 ist". Dann schafft sie meist erst mal "nur" die aufgehäuften Berge von Stress und Spannung weg und gibt etwas Platz.
    Genau so gut kann der Körper aber auch helfen, bestimmte Themen anzuschauen. Das geht dann schon eher in Richtung "Bodywork". Unsere Erinnerung ist ja im GANZEN Körper gespeichert und nicht nur im Gehirn. Das bedeutet: wir erinnern uns bei Berührung bestimmter Körperstellen an Dinge/Geschehenes usw.
    Es ist gut, sich bei jeder Massage danach und davor etwas Zeit und Raum zu lassen um nachspüren und den Körper genießen zu können.


    Und den Unterschied zwischen "Bodywork" und der "klassischen Massage" erklärte Ocean-C. Wilde so: "Zugegeben, "Bodywork" ist eigentlich ein abschreckender Ausdruck. Wellness dient der Entspannung. Das ist ein guter erster Schritt, etwas für sich zu tun. Viele Wellness-Bereiche bedienen sich (heute) auch östlicher Philosophien, öffnen sich damit auch zum ersten mal einer ganzheitlichen Sichtweise. Allerdings ist vieles nicht tief durchdrungen und plänkelt an der Oberfläche, dennoch ein erster Schritt raus aus der Idee der Klassischen Massage in der es hauptsächlich darum geht, den materiellen Körper zu bearbeiten.
    Bodywork hat sich aus einer para-psychologischen Strömung in den ´70er Jahren entwickelt. Im Esalen Institut in Kalifornien entstanden viele Massagerichtungen, die die Persönlichkeitsentwicklung mit einbeziehen. Ein Heilen des GANZEN:
    Körper, Geist und Seele. Bodywork geht davon aus, dass der Mensch von einem Energiekörper durchdrungen ist, der sich mindestens 60cm um ihn herum ausbreitet. Wir nennen ihn Aura. (Diese Aura besteht aus Astraleib, Emotionalkörper, Mentalkörper, Kausalkörper.......).
    Heutzutage ist Altes (Heilungs-)Wissen aus vielen Kulturen hinzugekommen und ein schamanisches Weltverständnis hat ungeahnte Möglichleiten eröffnet.
    Dazu kommt: jede/r Massage-TherapeutIn/MasseurIn bringt ihre/seine eigene (Geistes)Haltung mit, die oft einem ganzheitlichem Verständnis folgt. Aber auch klassische Masseure können ganzheitlich arbeiten.


    Als Empfängerin dieser Massage kann ich jedenfalls auch ohne theoretisches Vorwissen die positive Wirkung der Massage nur entspannt bestätigen - noch Tage danach konnte ich deutlich fühlen, wie sehr ich die Erholung gebraucht habe.

    Und nächstes Mal buche ich eine Kombi aus massage und floaten, meinen ganz persönlichen Kurzurlaub!
    Das alles im "tranxx - Berlins schönstem Floating-Spa".

    Mehr Infos, Preise und Öffnungszeiten unter:
    www.tranxx.de


    AVIVA - Tipps + Tests > Schoen + Gesund

    Beitrag vom 02.02.2006

    Sharon Adler