Der Trick mit dem Klick! - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 14.01.2004


Der Trick mit dem Klick!
Sabine Grunwald

Was man über Computer und die Reise ins Internet wissen muss. Thomas Feibel führt junge Computerfreaks und solche, die es werden wollen, in die Welt der Mikrochips, Megabytes, E-Mails, Mäuse & Co.




Die Reise in die Computerwelt fängt mit Konrad Zuse an, der in den 30er Jahren den ersten mechanischen Computer "Z1" im Wohnzimmer seiner Eltern erfunden hat.
Die erste deutsche Frau am Computer hieß übrigens Ursula Walk, erfahren wir unter der Rubrik "Berühmte Leute". Sie fertigte im Allgäu Ende der 40er Jahre den Schaltplan für Zuse´s "Z 4" an. Im nächsten Kapitel geht es zurück in die graue Vorzeit, wo noch mit Abakus und anderen Hilfen gerechnet wurde. Das binäre System, die Grundlage aller Computer- und Programmiersprachen wird an praktischen Beispielen erklärt.

Die erste Programmiererin der Welt war Ada Lovelace, eine Tochter des Dichters Lord Byron. Sie schrieb den ersten Aufsatz, wie ein Computer zu programmieren sei. Nach ihr wurde die Programmiersprache "Ada" benannt.
Das Ende der Monster-Maschinen - vom Großcomputer zum Mikroprozessor.
Ihr könnt nachlesen warum die Computer immer kleiner werden mussten und welche Erfindung dafür notwendig war.
Der Computer ist immer und überall präsent - im Wecker, im Kühlschrank und wo noch?
Ein ausführlicher Exkurs in die Welt der Auto- und Verkehrstechnik, der Polizei und des Gesundheitswesens lassen über die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten staunen.
Wie der Computer in der Schule eingesetzt werden kann: als Bibliothek, Lernhilfe, elektronischer Spickzettel...
Enthalten sind außerdem Informationen über das Internet. Hilfen und Infos über Suchmaschinen, E-Mails, Chats und eBay,
Die bunte Welt der Computerspiele ist ebenfalls mit vielen Beispielen präsent.

Das Buch ist außerordentlich informativ und dennoch witzig geschrieben. Neben zahlreichen Abbildungen gibt es die Rubriken: Nachgefragt, Berühmte Leute, Zahlen & Rekorde und Tipps, die das jeweilige Thema zusätzlich vertiefen. Im Anhang ein kleiner Test, um Wissen zu überprüfen und Links für Suchmaschinen.

Nicht nur "kleinen Leuten" zu empfehlen, auch so mancher Erwachsene kann noch etwas mit dieser Lektüre lernen.

Zum Autor
Thomas Feibel
, geb. 1962, lebt und arbeitet als freier Journalist und Autor in Berlin. Er leitet das "Büro für Kindermedien - Berlin" ( www.feibel.de) und schreibt u.a. für "Spiegel Online". Der Autor hat bereits zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Seit 1996 testet er Kinder- und Lernsoftware und vergibt das Gütesiegel "Feibel-Mäuse".
Illustrationen von Antje von Stamm
Die Jugendliteraturpreisträgerin und Papieringenieurin kann die tollsten Dinge aus Papier zaubern. Diesmal hat sie sich einen besonderen Staubschutz für eure Computermäuse ausgedacht.



Thomas Feibel
Der Trick mit dem Klick
Was man über Computer und die Reise ins Internet wissen muss

Gimmicks zum Ausschneiden von Antje von Stemm
rororo Rotfuchs im Rowohlt Taschenbuch Verlag, November 2003
Hardcover, 117 Seiten, inkl. Anhang
ISBN 3 499 21241 2
12,90 Euro200441484575




Girls + Boys

Beitrag vom 14.01.2004

Sabine Grunwald