Lauras Stern - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 16.09.2004


Lauras Stern
AVIVA-Redaktion

Präsentation zum wunderbaren Zeichentrickfilm in einer Sonderausstellung des Filmmuseum Berlin vom 19.09. bis 31.10.04. Am Eröffnungstag und am Weltkindertag am 20. September ist der Eintritt frei.




Zur Weltpremiere des Kinofilms LAURAS STERN am 19. September in Berlin eröffnet das Filmmuseum Berlin eine kleine Präsentation, die sich der Entstehung des von Warner Bros. Deutschland koproduzierten Zeichentrickfilms widmet und die BesucherInnen in Lauras zauberhafte Welt entführt.

Die Story:
Ein Stern fällt vom Himmel und verletzt sich. Die kleine Laura findet ihn und versorgt seinen abgebrochenen Zacken mit einem Heftpflaster. Als der neue Freund beginnt, seine Leuchtkraft zu verlieren und er vor Heimweh unglücklich ist, lernt Laura, dass es Dinge im Leben gibt, die man wieder loslassen muss, obwohl man sie liebt.
Die moderne Sterntalergeschichte des Berliner Autors und Illustrators Klaus Baumgart hat bereits als Kinderbuch ein Millionenpublikum verzaubert.
Sie ist so erfolgreich, dass daraus zunächst eine Fernsehserie und jetzt ein Animationsfilm fürs Kino wurde.

Im Filmmuseum Berlin sind Entwürfe und Zeichnungen des Berliner Künstlers Klaus Baumgart zu sehen sowie Originalmaterial aus dem Berliner Atelier Cartoon-Film, das bereits den Erfolgsfilm "Der kleine Eisbär" produziert hat. Vom Entwurf über das Storyboard, die Animationsphasen der Figuren, handgemalte Hintergründe und computergenerierte Effekte bis zum fertigen Filmbild wird anhand einer Sequenz die Entstehung eines Animationsfilms anschaulich nachvollzogen.
Den aufwendigen Arbeitsprozessen und den zahlreichen beteiligten KünstlerInnen widmet sich ein weiterer Bereich, der mit Fotografien und Ausschnitten aus dem Making-of einen Blick hinter die Kulissen wirft.

Hier kommen zum Beispiel der Oscar-Preisträger Hans Zimmer zu Wort, der die Musik zu LAURAS STERN komponiert hat, und die GründerInnen von Cartoon-Film, Thilo und Maya Rothkirch. Dazu wird mit Lichtinstallationen, schwebenden Planeten und Sternen die phantastisch poetische Atmosphäre von Lauras Sternenreise kreiert. Auf Lauras Bett sitzend, können sich die BesucherInnen auf einer Leinwand Schlüsselszenen des Films ansehen.

Am Eröffnungstag, 19. September und am Weltkindertag am 20. September (Montag) ist der Eintritt in die Präsentation zu LAURAS STERN gratis.



Präsentation zum Zeichentrickfilm LAURAS STERN

im Filmmuseum Berlin
Potsdamer Straße 2
19. September bis 31. Oktober 2004
www.filmmuseum-berlin.de




Girls + Boys

Beitrag vom 16.09.2004

AVIVA-Redaktion