Wenn Träume fliegen lernen - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im März 2023 - Beitrag vom 14.02.2005


Wenn Träume fliegen lernen
Julia Richter

Johnny Depp ist James Mathew Barrie, der Millionen von Kindern mitnahm in die Phantasiewelt Nimmerland und sie durch die Abenteuer seines Helden Peter Pan verzauberte.




Auf der Suche nach Inspiration für ein neues Theaterstück macht der erfolgreiche schottische Autor J. M. Barrie die Bekanntschaft der jungen Witwe Sylvia Llewelyn Davies (Kate Winslet) und ihrer vier Söhne George, Jack, Peter and Michael. Trotz der Vorbehalte der höflichen Gesellschaft im edwardianischen England um die Jahrhundertwende und gegen den Willen seiner eigenen Frau Mary (Radha Mitchell) sowie Sylvias Mutter Emma du Maurier (Julie Christie) freundet sich der Schriftsteller mit der Familie an.

Durch ihre gemeinsamen Abenteuerspiele schafft Barrie für die vaterlosen Kinder Phantasiewelten, die von IndianerInnen, Cowboys und Piraten beherrscht werden. Ihm selbst gelingt es dadurch, seine Schaffenskrise zu überwinden: Er schreibt sein bedeutendstes Werk "Peter Pan", das von Feen, fliegenden Kindern und dem niemals erwachsen werdenden Jungen Peter Pan handelt.

Als das Stück 1904 in London uraufgeführt wurde, war ihm ein sensationeller Erfolg beschieden. Doch zur gleichen Zeit widerfährt J. M. Barrie und der Davies-Familie ein schwerer Schicksalsschlag. Mit viel Kraft, Phantasie und in dem Bewusstsein, dass einer für den anderen da ist, geben sie einander Halt und finden Trost in Nimmerland, wo der Glaube an Utopien das Unmögliche Wirklichkeit werden läßt.

"Wenn Träume fliegen lernen" ist eine fiktive Geschichte, die jedoch auf einer wahren Begebenheit beruht. James Mathew Barrie freundete sich mit der verwitweten Sylvia und ihren Söhnen an, die er nach ihrem Tod auch adoptierte. Es waren allerdings fünf Söhne und nicht vier, wie im Film dargestellt. Sylvia starb nicht 1904 kurz nach der Uraufführung von "Peter Pan", sondern 1910, kurz vor der Fertigstellung des Fortsetzungsromans "Peter and Wendy". Doch all diese kleinen Ungenauigkeiten verzeiht man dem aufwendig inszenierten Film mit den wunderbaren SchauspielerInnen gerne. Vor allem die Darstellung der Llewelyn - Davies - Söhne ist beeindruckend. Ein Kinohighlight, in das Sie mit Ihren Kindern unbedingt gehen sollten!

Zu "Peter Pan" und seinem Autor:
James Mathew Barrie wurde 1860 als neuntes Kind eines Webers in Kirriemuir, Schottland, geboren. Bereits als Teenager schrieb er sowohl für die Zeitschrift als auch die Schauspielgruppe seiner Schule.
Nachdem er sich 1885 in London niedergelassen hatte, veröffentlichte er Artikel in zahlreichen Zeitungen. 1887 erschien das erste Buch des schottischen Schriftstellers. Als führender Intellektueller seiner Zeit gehörte einem Autorenzirkel um Robert Louis Stevenson, Thomas Hardy und H. G. Wells an.
Bis zu seinem Erfolg mit Peter Pan galt der kleine Mann mit der ausgeprägten Phantasie als Schriftsteller für Erwachsene. Doch sein 1904 erschienenes Werk, dem 1911 die Fortsetzung "Peter and Wendy" folgte, begeisterte junge und ältere LeserInnen. Das Wort "Nimmerland" wurde später in das American-Heritage-Wörterbuch aufgenommen und als ein "imaginärer und wundervoller Ort, ein Land der Fantasie" definiert. Vorbild seines fantastischen Helden waren laut Barrie die fünf verwaisten Söhne seiner Nachbarn in Kensington London, die er adoptierte.
Seine Begeisterung für Kinder ist mehrmals als Pädophilie gedeutet worden, doch in Andrew Birkins Biographie über den schottischen Autor, weist Nico Davies, das jüngste der adoptierten Kinder, diese Vermutung zurück: "Hätte es auch nur den leisesten Ansatz solcher Tendenzen gegeben, hätte ich es gemerkt. Er war ein Unschuldiger - deshalb konnte er auch "Peter Pan" schreiben."
Barrie, der 1913 zum Ritter geschlagen wurde, starb im Juni 1937 und wurde in seinem Heimatort Kirriemur beigesetzt.



Wenn Träume fliegen lernen
Originaltitel: Finding Neverland

Regie: Marc Forster.
DarstellerInnen: Johnny Depp, Kate Winslet, Julie Christie, Dustin Hoffman, u. a.
108 min.
Kinostart: 10. Februar 2005
www.wenn-traeume-fliegen-lernen.de




Girls + Boys

Beitrag vom 14.02.2005

AVIVA-Redaktion