Kriegskinder - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im Mai 2025 - Beitrag vom 16.05.2005


Kriegskinder
Sarah Ross

Das Anne Frank Zentrum ruft im Rahmen eines Jugendwettbewerbs Jugendliche dazu auf, sich mit der Erinnerung von Menschen zu befassen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg erlebt haben.




Unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler startete am 3. Mai 2005 der bundesweite Jugendwettbewerb "Kriegskinder" des Anne Frank Zentrums in Berlin. Im Mittelpunkt dieses Wettbewerbes steht die Auseinandersetzung Jugendlicher mit den Erinnerungen von Menschen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg oder andere Kriege miterleben mussten. Dabei soll besonders auf die Frage eingegangen werden, wie das weitere Leben dieser Kinder von den Kriegserlebnissen beeinflusst wurde.

Das Tagebuch der Anne Frank ist nicht nur eines der bekanntesten Dokumente für die Nazi-Verbrechen, sondern es beschreibt eindrücklich die Wünsche und Träume des jungen Mädchens, aber auch all ihre Hoffnungen, die sind in die Zeit nach Kriegsende setzte. Doch leider hat sie das Ende des Krieges nicht mehr erleben dürfen. Anne Frank war aber nur ein kleines Mädchen unter vielen: Im Umfeld eines Jeden gibt es Menschen, die als Kinder oder Jugendliche den Zweiten Weltkrieg erlebt und überlebt haben, oder die aus einem Kriegsgebiet vor kurzem nach Deutschland geflohen sind.

Mit diesem Wettbewerb ruft das Anne Frank Zentrum alle Jugendlichen auf, sich mit dem Schicksal dieser Menschen zu beschäftigen. In Berichten, Filmen, Fotoreportagen, Gedichten usw. soll dargestellt werden, an welche Ereignisse des Krieges sich die Menschen erinnern, welche Ängste, Hoffnungen, Wünsche und Träume sie mit der Kriegszeit verbinden? Was denken sie heute über Krieg?

Da die besten Ergebnisse im kommenden Jahr in einer Ausstellung präsentiert werden, sollen zu jeder persönlichen Geschichte auch Dokumente, Fotos, Gegenstände oder andere Materialien zusammengetragen werden.

Dieser Wettbewerb wird durch die Klaus Tschira Stiftung GmbH gefördert, Einsendeschluss ist der 31.12.2005. Der Hauptpreis ist eine Gruppenfahrt nach Berlin mit drei Übernachtungen und einem Empfang im Anne Frank Zentrum.

Weitere Informationen zum Wettbewerb findet Ihr unter: www.annefrank.de/wettbewerb


Girls + Boys

Beitrag vom 16.05.2005

Sarah Ross