AVIVA-Berlin >
Girls + Boys
AVIVA-BERLIN.de im September 2023 -
Beitrag vom 22.06.2005
Großes Ferienspiel im SpieloFEZien
Christiane Sanaa
Vom 23.6. bis 7.8.2005 können Kinder ab 6 Jahren eine Zeitreise im FEZ erleben und Spiel-Energie sammeln. Eine tägliche Bühnenshow und eine Spielzeug-Ausstellung zum Anfassen runden das Programm ab.
In SpieloFEZien, Berlins größtem Ferienspiel, machen die Kinder eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Zukunft. Dabei erwerben sie Energiesteine, mit denen sie sich von Level zu Level durch verschiedene Zeitschleusen bis in den Weltraum spielen können. Am Ende eines jeden Tages werden die Energiesteine zusammengetragen und es warten spannende Überraschungen auf die Kinder.
Gestartet wird im Vorgesternland, dem Land der Vergangenheit. Hier können die Kinder eine Burg bauen, sind ViehbäuerInnen, KöchInnen oder TöpferInnen. Sie können Lanzenstoßen, Armbrustschießen und an Reiterkämpfen teilnehmen.
Im Hier- und Heuteland erwartet die Kinder von Großmikado, Sackhüpfen, Detektiv-, Knobel-, Brett- über Puzzlespiele alles, was die Gegenwart an Spielspaß zu bieten hat.
Im Übermorgenland, dem Land der Zukunft erspielen sich die Ferienkinder das Leben in der Biosphäre. Sie erforschen, ob die Menschen zukünftig tatsächlich kleiner werden und wie das Essen der Zukunft aussehen wird. In der Aerosphäre verlassen die Spieler die Erde. Als CommandorIn, BordingenieurIn oder BordärztIn starten sie in den Weltraum, auf der Suche nach grünen Lebensmolekülen.
Ab 15 Uhr und am Wochenende ab 16.30 Uhr veranstaltet das FEZ außerdem eine Bühnenshow. Eine Ausstellung mit Spielzeugen aus der Vergangenheit lädt nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen und Ausprobieren ein.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.fez-berlin.de
www.spielofezien.de
Das FEZ Berlin
Kinder-, Jugend- und Familienzentrum
An der Wuhlheide 197
12459 Berlin
Fax: 030/535 32 95
E-Mail: info@fez-berlin.de
Anmeldung für Gruppen: 030/53071/146/47
Das SpieoFEZien hat geöffnet:
Mo - Fr, 11-18 Uhr
Sa, 13 - 18 Uhr
Der Eintritt kostet 2 Euro , jeder weitere Tag 1 Euro.
Eltern und Begleitperson zahlen 1 Euro.