Das Jugendfestival der Neuen Medien - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im März 2023 - Beitrag vom 01.11.2004


Das Jugendfestival der Neuen Medien
AVIVA-Redaktion

Die 7. Netd@ys Berlin Europa stehen in diesem Jahr unter dem Motto: "Jugend ans Netz - Gleich im Netz". 23. - 27. November 2004. Zu Gast im Netd@ys Forum ist die Bundesinitiative "Jugend ans Netz".




Multimedia-Stadtfestival mit Aktionen rund um die Neuen Medien

Unter dem Motto: "Jugend ans Netz –Gleich im Netz" haben sich auch in diesem Jahr wieder mehr als 125 PartnerInnen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammengefunden, um das größte vernetzte Festival der Neuen Medien – die Netd@ys Berlin Europa 2004 – zu feiern.

Zu mehr als 350 Aktionen in Berlin und im Netz sind Kinder, Jugendliche, Schulgruppen, MultiplikatorInnen, LehrerInnen und Eltern eingeladen, sich fünf Tage lang von den vielfältigen Möglichkeiten der Neuen Medien inspirieren zu lassen. Insgesamt 150 verschiedene Themen rund um Multimedia und Lernen bieten ein buntes Programm für die gemeinsame Reise in die mediale Zukunft.

Als Highlights des diesjährigen Festivals ist die Bundesinitiative "Jugend ans Netz" zu Gast im Netd@ys Forum. Von der ufaFabrik aus starten die neuen bundesweiten Jugendangebote für Kommunikation mit Biss und Lernen mit Spaß.
In Workshops und Seminaren kann man sich hier einmal so richtig multimedial austoben und die Bildungsmöglichkeiten über und mit den Neuen Medien
verstehen.

Das interaktive Jugendportal– www.netzcheckers.de – vernetzt Lern-, Beratungs-, Informations- und Unterhaltungsangebote untereinander und bindet Jugendliche über eine Online-Community aktiv in die Gestaltung dieses Internet-Angebotes ein.

Ergänzend zu netzcheckers.de können Jugendliche ihr multimediales Wissen und
Können in einer lockeren Lernumgebung unter www.lernscouts.de erweitern. Ob Hausaufgaben am PC oder Internetrecherche – für beste Ergebnisse können hier Lernpotenziale optimal genutzt werden.

Die Modellprojekte "Netz-Transfer" und "comp@ss" des Landesprogramms "jugendnetz-berlin.de" bieten mit den berlinweit vernetzten Aktionen vielfältige Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation zum Entdecken und Ausprobieren. Ob in Workshops oder beim Quiz, beim Chatten oder Spielen, via Internet oder
Handy – Das Festival lädt zu einer rasanten Reise durch die virtuelle und reale Welt ein.

Die Netd@ys Berlin Europa 2004 sind ein Kooperationsprojekt mit dem
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen der Bundesinitiative "Jugend ans Netz" und der Berliner Programme
"jugendnetz-berlin.de" und "respectAbel". Sie stehen unter der
Schirmherrschaft von Bundesministerin Renate Schmidt und Senator Klaus Böger.

Weitere Informationen im Netz:
www.netdays-berlin.de
oder Hotline 030 / 756 89 20.


Girls + Boys

Beitrag vom 01.11.2004

AVIVA-Redaktion