Stück für Stück - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 22.11.2005


Stück für Stück
Karin Effing

Sicher, stark, selbst und bewusst sollen die Mädchen und Frauen mit Hilfe des Spieles von Marion Mebes werden, damit sie sich angemessen in übergriffigen Situationen verhalten und wehren können.




Das Spiel "Stück für Stück", das als Material für die Arbeit im Präventionsbereich um das Thema (sexualisierte) Gewalt angelegt ist, ist im Oktober 2005 im Verlag mebes & noack erschienen. Marion Mebes, auch Urheberin des Spiels, gab dem Verlag zusammen mit Silke Noack seinen Namen. Die beiden engagierten Frauen gehören dem Bundesverein zur Prävention von sexuellem Missbrauch an Mädchen und Jungen e.V. an. Silke Noack ist Geschäftsführerin desselben. Außerdem sind die Beiden die treibende Kraft von Donna Vita, einem auf den pädagogisch-therapeutischen Bedarf spezialisierten Fach- und Versandhandel.

"Stück für Stück" hilft, sich über Alltagssituationen, in denen man sich unwohl und/oder beschämt gefühlt hat, mit den anderen SpielerInnen auszutauschen. Auf 100 Ereigniskarten sind Situationen beschrieben, in denen es wichtig sein kann, sich zu wehren. "Du bemerkst, dass ein Unbekannter dich mit seinem Handy fotografiert. Wie gehst du damit um?" oder "Womit könnte dich jemand bedrohen?" lauten zum Beispiel die Aufgaben dieser Spielkarten. Im Gespräch lässt sich dann klären, wie groß die jeweilige Gefahr ist und welche Möglichkeiten es gibt, sich angemessen zu verhalten. 20 dieser Ereigniskarten sind unbeschriftet, die SpielerInnen können auf ihnen eigene erlebte oder befürchtete Situationen notieren, um diese dann spielerisch zu besprechen. Es können auch Themen für die Arbeit mit Jungen notiert werden. 32 Aktionskarten geben die Möglichkeit, aktiv zu werden und die Stimme zu erheben: "Ich traue dir nicht.", "Stopp!" oder auch "Ich kenne Sie nicht. Lassen Sie mich in Ruhe" soll diejenige, die eine der Karten aufgedeckt hat, laut, deutlich und überzeugend rufen. 36 Kompetenzkarten geben das Rüstzeug zum selbstbewussten Auftreten. Aussagen wie "Ich kann Gefahren erkennen.", "Ich darf Fehler machen." oder auch "Ich vertraue meinem Gefühl." stärken die Mädchen und Frauen in ihrer Selbstwahrnehmung und unterstützen ihr Selbstbewusstsein. Gewonnen hat, wer als erste die 4 Stärkekarten aufdecken darf und das Ziel des Spieles erreicht hat:
Sicher - Stark - Selbst - Bewusst zu sein.

AVIVA-Tipp: Das Spiel "Stück für Stück" von Marion Mebes ist eine wunderbare Grundlage, um mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen einen entspannten und spielerischen Zugang zum Thema (sexualisierte) Übergriffe zu finden. Konkrete kritische Situationen können erarbeitet und besprochen werden. Die Spielenden kommen miteinander ins Gespräch und erfahren Dinge von ihren Mitmenschen, die sie bis jetzt verschwiegen oder auch verdrängt haben. So kann auf spielerische Weise ein spannender Austausch entstehen.

Marion Mebes
Stück für Stück

Spielkarton mit Anleitung und ca. 200 Spielkarten
Für 3 bis 8 SpielerInnen ab 12 Jahre
verlag mebes & noack, erschienen Oktober 2005
ISBN: 3-927796-67-0
28,50 Euro90008115&artiId=4491972" target="blank">



Girls + Boys

Beitrag vom 22.11.2005

AVIVA-Redaktion