AVIVA-Berlin >
Girls + Boys
AVIVA-BERLIN.de im Mai 2025 -
Beitrag vom 04.08.2005
KidsVerbraucherAnalyse 2005
Brigita Bosotin
Der Egmont Ehapa Verlag hat jetzt die alljährliche KidsVerbraucheranalyse vorgestellt. Die neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der jungen Zielgruppe wurden analysiert.
Und Kinder lesen doch!
Dabei kam raus, dass die Taschen der Kids noch immer mit Geld gefüllt sind und die Kinder weiterhin Spaß am Konsum haben. Dennoch gibt es einige Veränderungen. So ist das Markenbewußtsein der Jugendlichen zurückgegangen. Neben den Erwachsenen zeigen auch junge Menschen eine steigende Entwicklung hin zur Markenerosion. Gleichbleibende Bedeutung haben jedoch Marken aus den Bereichen: Food, Outfit und Körperpflege. Und die Ausgaben für die mobile Kommunikation lassen sich Kinder durchschnittlich 300 Euro jährlich kosten. Somit zeigen die Ergebnisse der Studie ein gemischtes Bild der jungen Konsumenten.
1645 Kinder wurden in der repräsentativen Untersuchung über ihr Verbraucherverhalten befragt und äußerten sich zum Thema Internet, Handy, Geld und weiteren kidsrelevanten Themenfeldern. Der Egmont Ehapa Verlag ist bereits seit über 10 Jahren auf dem Gebiet der Verbraucheranalysen im Kidsbereich tätig. Die KidsVerbraucherAnalyse ist die bedeutendste deutschsprachige Studie zum Medien- und Verbraucherverhalten von jungen Menschen im Alter von 6-13 Jahren. In der Untersuchung werden 36 Magazintitel von 9 verschiedenen Verlagen erfasst.
Entgegen der gängigen Meinung lesen Jugendliche gerne und viel, das zeigt die Studie des Egmont Ehapa Verlags. Die 36 KidsMagazine aus der Untersuchung zeigten eine Reichweite von 74 %. Erklären lässt sich das durch die Teilhabe der Eltern an den Magazinen, was nichts anderes heißt, als dass diese die Magazine ebenso gerne lesen wie ihre Kinder.
Die junge Zielgruppe erhält weiterhin großzügige Taschengeldzuwendungen ebenso wie wertvolle Geschenke. Die Eltern sparen am wenigsten an ihren Kleinen, lieber gehen sie an die Ersparnisse, womit eine Schwächung des Finanzpotenzials einher geht. Auch in Sachen Ernährung tendieren die Kinder mehr zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Sie essen weniger Süßigkeiten und weichen eher auf Mineralwasser statt auf Cola aus.
Die Kiddys sind schlauer als manch einer aus der Werbebranche denkt, denn sie durchschauen bei weitem schneller die Botschaft, die dahinter steht, als generell angenommen. Dennoch mögen Kinder Werbung sehr, wenn sie ein gewisses Niveau einhält.
Nähere Informationen zu den Ergebnissen kann man auf den Seiten des Egmont Ehapa Verlags einsehen. Oder unter www.egmont-for-kids.de
(Quelle: Pressemitteilung des Egmont Ehapa Verlag)