AVIVA-Berlin >
Girls + Boys
AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 -
Beitrag vom 08.09.2005
Die wundersame Reise der kleinen Sofie
AVIVA-Redaktion
Erstmalig findet das mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnete Werk der Holländerin Els Pelgrom seinen Weg auf eine deutsche Bühne. Spielzeit: bis 30. November 2005 im Saalbau Neukölln
Die Produktion ist eine Kooperation der Björn-Schulz-Stiftung für blut- und krebskranke Kinder, des Theatermachers Matthias Silze und des Saalbau Neukölln.
Die kleine Sofie ist schwerkrank und muss sterben. Doch in der letzten Nacht ihres Lebens begibt sie sich, zwischen Fieberwahn und Schlaflosigkeit, auf eine Traumreise. Ihre Puppen und Stofftiere werden lebendig und gemeinsam spielen sie das Theaterstück "Was das Leben noch zu bieten hat". Und so hat Sofie auf dieser letzten Reise doch noch die Möglichkeit, all die Erfahrungen von Freude und Leid zu machen, die ihr im wirklichen Leben verwehrt bleiben werden.
Das Theaterstück richtet sich an Kinder der 4. bis 6. Klasse. Für Grundschullehrerinnen und -lehrer, die eine Aufführung mit ihrer Klasse besuchen, wird theaterpädagogisches Begleitmaterial angeboten, mit dem das Stück im
Unterricht spielerisch vor- und nachbereitet werden kann.
Außerdem besteht die Möglichkeit, die Inszenierung als mobiles Theaterstück an Schulen aufzuführen.
Weitere Infos zum theaterpädagogischen Angebot unter www.sofiesreise.de/theaterpaedagogik.html
Die Björn-Schulz-Stiftungsteht seit nahezu zehn Jahren Familien mit einem schwerst- oder unheilbar kranken Kind, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen zur Seite. Sie bildet unter anderem ehrenamtliche FamilienbegleiterInnen aus und eröffnete 2002 den Sonnenhof - das erste Kinderhospiz in Berlin.
Die Arbeit der Berliner Stiftung wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Die wundersame Reise der kleinen Sofie
Regie: Oliver Spatz
Premiere: Freitag, 16. September, 19 Uhr, Saalbau Neukölln
Weitere Aufführungen: 17. und 18. September, jeweils 16 Uhr, 19. - 21., 26. und 27. September, 17. - 20. Oktober, 29. und 30. November, jew. 10.30 Uhr
Ab 10 Jahren
Saalbau Neukölln
Karl-Marx-Straße 141
12043 Berlin
U-Bahn: Karl-Marx-Straße (U 7)
Tel. 030 / 6809-3779