Netd@ys Berlin Europa 2005 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im Mai 2025 - Beitrag vom 10.11.2005


Netd@ys Berlin Europa 2005
AVIVA-Redaktion

Unter dem Motto "Mehr Menschlichkeit und Perspektiven" bietet das Stadtfestival mehr als 200 Veranstaltungen in allen Berliner Bezirken zum Thema Berufsorientierung, Ausbildung und Jobsuche an




Highlights Mädchen:
Am 22.11. sind Mädchen und junge Frauen dazu eingeladen, im tivolotte Mädchenclub Berufschancen für die Zukunft kennen zu lernen.

In der JOB Werkstatt Mädchen geht es am Dienstag nachmittag um Online Tagebücher, sogenannte Weblogs. Am Mittwoch wird ein Workshop zum Berufsbild Mediendesignerin veranstaltet, mit der Möglichkeit, die entsprechenden Programme aus den Bereichen Bild, Ton und Grafik gleich selbst auszuprobieren. Donnerstag und Freitag gibt es dort noch jeweils Schnupperkurse in Videoschnitt und Photoshop.

Im Interkulturellen Mädchentreff werden junge Frauen am Mittwoch, den 23.11.05 bei der Gestaltung und Ausführung von Online-Bewerbungen unterstützt.

Surfen im Internet - aber richtig heißt es Donnerstag und Freitag im Schilleria Mädchencafe mit Verhaltenstipps für sicheres Surfen und Chatten. Am Freitag wird dort außerdem gezeigt, wie Bewerbungen auf CD gebrannt oder per Email verschickt werden.

Zu einem virtuellen Besuch bei Mädchen und Frauen anderer Kulturen lädt der Madonna Mädchentreff die ganze Woche inklusive Samstag ein, gleichzeitig wird dort eine große weltweite Info- und Kontaktbörse für Cyberfreundschaften eröffnet.

Am Netzstadtspiel Junior, bei dem gemeinsame Aufgaben über Computer, Digicam, Web und Chat gelöst werden sollen, können Mädchenteams am Donnerstag über das Mädchenzentrum Szenenwechsel und den tivolotte Mädchenclub teilnehmen.

Natürlich gibt es noch jede Menge Angebote für Boys und Erwachsene bei den Netdays 2005, auch für LehrerInnen und JugendarbeiterInnen sind spannende Fortbildungsangebote dabei. Wer jetzt noch kurzentschlossen teilnehmen will, wirft am besten einen Blick ins Festivalprogramm, das frau auf www.netdays-berlin.de herunterladen kann, und fragt dann direkt bei den jeweiligen VeranstalterInnen ob noch Plätze frei sind.


Das Festival richtet sich in diesem Jahr hauptsächlich an Jugendliche, Schul- und Jugendgruppen. Die Anforderungen an Menschen, die im Bereich Medien arbeiten wollen, ändern sich kontinuierlich. Deshalb werden moderne Kompetenzen für Jugendliche immer wichtiger, um auf dem neuesten Stand zu sein und mitreden zu können. Denn Medienberufe haben hohes Zukunftspotential.

Mehr als 70 Partner, wie Bibliotheken, Unternehmen und Jugendzentren öffnen bei den "open doors" mit Angeboten vom 22.- 26.11.2005 ihre Türen und heißen nicht nur Jugendliche und Schulgruppen, sondern auch MultiplikatorInnen, LehrerInnen und Eltern zu ihren Informationsveranstaltungen und Workshops willkommen. Unter den zahlreichen Angeboten gibt es sowohl für Profis als auch für AnfängerInnen etwas zu entdecken. Wie bewerbe ich mich richtig? Wie finde ich einen geeigneten Ausbildungsplatz? Wie erstelle ich eine überzeugende Präsentation mit PowerPoint? Was macht mein Kind im Internet? Das sind die Fragen, die von den Netd@ys Berlin PartnerInnen gerne beantwortet werden.

Die Veranstaltungen in der ufaFabrik drehen sich um die Themen Berufsorientierung, Bewerbung und Ausbildung. Vor allem Jugendliche der 9. und 10. Klassen von Berliner Haupt- und Realschulen sind eingeladen, die vielfältigen Möglichkeiten der sinnvollen Nutzung der Digitalen Medien für die Bildung der Zukunft kennen zu lernen und auszuprobieren. Als Highlight ist in diesem Jahr die Initiative "steps into future" der Medienanstalt Berlin Brandenburg und der Jugend- und Familienstiftung der Landes Berlin zu Gast. Unter dem Motto: "Ein Rückblick mit Ausblick" wird sich die Initiative mit den ersten Projektergebnissen vorstellen.

Gefördert werden die Netd@ys Berlin Europa 2005 im Rahmen des Bundesprogramms Civitas des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, aus dem Europäischen Sozialfond (ESF), durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport, durch das Berliner Landesprogramm "jugendnetz-berlin.de" sowie dem Aktionsprogramm "respectABel", in Kooperation mit der ufaFabrik Berlin.

Das aktuelle Programm des Stadtfestivals finden Sie unter www.netdays-berlin.de.


AVIVA-Berlin verlost 2x Magix Digital Fotomaker 2006 und 2x Ringtone Maker. Bitte nennen Sie drei weitere Produkte aus dem Hause Magix und senden Sie bis zum 06.12.05 eine eMail an folgende Adresse: gewinnspiel@aviva-berlin.de


Magix Digital Foto Maker 2006
Die unverzichtbare Komplettlösung für Digitalkameras & Foto-Handys
Endlich perfekte Fotos, so einfach wie Knipsen. Verschönern, vollautomatisch verwalten, sicher archivieren, vor Unbefugten schützen und eindrucksvoll präsentieren. Alles auf einen Blick in einem Programm. Für die gehobenen Ansprüche von heute!
NEU! Ruckzuck bessere Handy-Fotos
NEU! Umfangreiche Bildbearbeitung
NEU! Fraunhofer® PhotoID™ u. v. m.
39,99 Euro

Magix Ringtone Maker 2006
Klingeltöne selbst gemacht!
Mit MAGIX Ringtone Maker 2006 gelangen alle Arten von Klingeltönen individuell und gratis aufs Handy. Ob Lieblingssongs, eigene Aufnahmen oder geniale Fun-Sounds und Effekte.
Über 350 mitgelieferte Sounds, Bilder & Videos.
NEU! Videoklingeltöne
NEU! Polyphone Klingeltöne
NEU! Wallpaper & Logo-Support
NEU! Titeleditor
19,99 Euro

Mehr Infos: http://site.magix.net


Girls + Boys

Beitrag vom 10.11.2005

AVIVA-Redaktion