Fremdsein, Andersein, Toleranz - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys



AVIVA-BERLIN.de im November 2023 - Beitrag vom 24.08.2006


Fremdsein, Andersein, Toleranz
AVIVA-Redaktion

Die Landeskommission Berlin gegen Gewalt ruft alle Berliner Schülerinnen und Schüler zu einem Schreibwettbewerb zum Thema auf "Das ist mir fremd. Das war mir fremd. Das kenne ich".




Gesucht werden Gedichte, Geschichten und Berichte, in denen Schülerinnen und Schüler darüber schreiben: Was ist mir fremd? Was ist mein eigener kultureller Hintergrund und derjenige meiner MitschülerInnen, SpielkameradenInnen, Nachbarn? Wie gehe ich auf meine MitschülerInnen zu, die anders sind als ich, die anders aussehen, sich anders kleiden oder anders miteinander umgehen? Wie löse ich Konflikte, die möglicherweise entstehen, weil jemand andere Gewohnheiten hat als ich? Welche Erfahrungen mache ich? Schließe ich Freundschaften mit Kindern und Jugendlichen, die sich von mir unterscheiden? Welche neuen Ansichten ergeben sich daraus, möglicherweise andere Haltungen oder ein anderes Verhalten?

Die Texte sollten den Umfang von drei DIN A 4-Seiten nicht überschreiten. Einsendeschluss ist der 15. November 2006 (Datum des Poststempels). Für die besten Werke werden schulstufenbezogene Preise vergeben. Es ist beabsichtigt, die PreisträgerInnen im Rahmen einer Veranstaltung zu Beginn des Jahres 2007 zu würdigen. Staatssekretär Thomas Härtel, der Vorsitzende der Landeskommission Berlin gegen Gewalt, erklärt dazu: "Wir sind fast überall auf der Welt Fremde. Trotzdem gibt es vorgefertigte Meinungen über andere Völker, Kulturen und Lebensweisen, die zu Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, Fremdenhass und Diskriminierung führen. Durch den Wettbewerb sollen Schülerinnen und Schüler dazu angeregt werden, ihre Erfahrungen und ihre Ideen zu dem Thema "Fremdsein, Anderssein, Toleranz" in einem kreativen Prozess zu bearbeiten. Damit leistet die Landeskommission Berlin gegen Gewalt einen Beitrag dazu, rechtsextremistischen, fremdenfeindlichen, rassistischen und antisemitischen Einstellungen und Verhaltensweisen mit schulpädagogischen Maßnahmen entgegen zu wirken. Ich rufe die Berliner Schülerinnen und Schüler dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen."

Weitere Infos: www.berlin-gegen-gewalt.de

Der Wettbewerbsflyer, die Teilnahmeerklärung und die Ausschreibungsunterlagen sind erhältlich:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Beuthstr. 6 - 8
10117 Berlin
Kontakt: Fr. Vialet, Fr. Hütsch-Seide, Tel. 9026-5425/ 5453, Fax: 9026-5003,
E-Mail: ute.vialet@senbjs.verwalt-berlin.de
hiltrun.huetsch-seide@senbjs.verwalt-berlin.de


Girls + Boys

Beitrag vom 24.08.2006

AVIVA-Redaktion