Eine Reise in die Toskana des Ostens - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys Elternsite



AVIVA-BERLIN.de im März 2023 - Beitrag vom 05.01.2001


Eine Reise in die Toskana des Ostens
Susanne Appelt

Wenn Sie mal so richtig mit Ihrer Familie ausspannen möchten, haben wir einen Geheim-Tipp für Sie:
nur 3 Stunden Fahrt...




[Foto: Stadtansicht Bad Sulza]...von Berlin entfernt (sowohl mit dem Auto als auch mit der Bahn!), kurz hinter der Grenze zu Sachsen-Anhalt, befindet sich in einem malerischen Flusstal die thüringische Kleinstadt Bad Sulza. Die Stadt verdankt ihren Namen der langjährigen Geschichte der örtlichen Salzgewinnung. Bereits 881 wurde die Stadt erstmals urkundlich erwähnt, 1064 erhielt sie das Markt-, Münz- und Zollrecht von Heinrich IV. verliehen. 1847 wurden die Salzquellen dann erstmals zu Kurzwecken genutzt. Seitdem haben schon viele Leute eine Heilung oder Linderung ihrer Haut-, Knochen- oder Atemwegserkrankungen erlebt.

[FOTO: Landschaftsimpression]Mehr Infos über die Stadt und RegionDen Namen "Toskana des Ostens" erhielt die Region wegen ihrer ausgedehnten Wälder, sanften Hügel und den von Pappeln umsäumten Strassen.

Die Stadt selbst scheint einem Bilderbuch entsprungen zu sein. Seit der Wende wurde sie liebevoll restauriert und steht wieder in vollem Glanz da. Um den Markplatz versammeln sich das Rathaus der Stadt und kleine Einzelhandelsgeschäfte. Der Kurpark mit dem Schwanenteich- nur 10 Minuten Fussweg vom Marktplatz entfernt - lädt mit seinen Grünanlagen zum Spazierengehen ein.
Natürlich darf die thüringische Küche mit ihren Spezialitäten nicht verschwiegen werden, zumal die Gerichte sehr großzügig bemessen und preisgünstig sind. Hier haben Sie auch die Möglichkeit eine echte Thüringer Rostbratwurst zu essen - es soll sogar Leute geben, die sich beim örtlichen Fleischer einen Wurst-Vorrat kaufen und zu Hause einfrieren, damit sie die Zeit bis zum nächsten Besuch in Bad Sulza "überstehen"...

[FOTO: Blick von der Sonnenburg auf die Stadt]Das milde Klima und die geschützten Kalksteinhänge sind optimal für den Weinanbau. Seit ein paar Jahren steht in Bad Sulza auch ein Weintor, denn das örtliche Weingut "Sonnenburg" gehört mit einigen Nebenerwerbs- und Hobbywinzern zum Weinanbaugebiet Saale-Unstrut, dem nördlichsten zusammenhängenden Anbaugebiet in Europa.


Was wird in Bad Sulza angeboten?[FOTO: Blick auf das Gradierwerk und das Weintor]Die Angebote der Stadt und nahen Umgebung sind so zahlreich, dass wir Ihnen hier nur einige aufzählen können:

Für Wasserratten
Im Ort gibt es ein Freibad und die gerade erst eröffnete Toskana-Therme. Letztere ist eine wunderschöne Badeeinrichtung mit 7 Kaskaden-Pools - alle gefüllt mit 35°C warmen Salzwasser - ein unvergleichliches Erlebnis! Wenn Sie über die Toskana-Therme mehr lesen wollen, schauen Sie in unsere Rubrik Wellness.

[FOTO: Die Sonnenburg]Für Besichtigungen und Ausflüge
  1. das örtliche Salinemuseum in dem man erfahren kann, wie das Salz gewonnen wird,
  2. die Sonnenburg von Bad Sulza mit einem phantastischen Ausblick auf die Stadt,
  3. die Rudelsburg und die Saalecktürme bei Bad Kösen,
  4. der Auer-World-Palast in der benachbarten Stadt Auerstedt (ein grosser Weidenrutenpalast in dem Konzerte und andere Schauspiele stattfinden),
  5. die Stadt Apolda (nur 12 km entfernt) u.a. mit einem Glockengiessermuseum (wussten Sie eigentlich, dass die Hunderasse Dobermann aus Apolda kommt?),
  6. die Goethestadt Weimar mit den vielen Museen und Parks - 30 km entfernt,
  7. die Kleinstadt Eckartsberga mit der Eckartsburg,
  8. und auch Freunde des Radfahrens kommen auf ihre Kosten: der Ilm-Radwanderweg führt Sie direkt zu den interessantesten Kulturstätten dieser Region.


[FOTO: Natursteindenkmal Alter Steinbruch]KontaktadressenFremdenverkehrsamt und Kurgesellschaft Bad Sulza mbH
Ludwig-Wiegand-Str. 17, 99518 Bad Sulza
fon 036461/20 259 oder 036461/19 433, fax 036461/212 00

Hier erhalten Sie Informationen zu den örtlichen Kurkliniken, Hotels/Pensionen, sowie Karten und Bücher zur Region. Sie können aber vorallem auch Bahnkarten kaufen, bestellen und Platzreservierungen vornehmen!

[FOTO: Landschaftsimpression]im Internet: www.bad-sulza.de

für Kuren:
Klinikzentrum Bad Sulza
Rudolf-Gröschner-Str. 11, 99518 Bad Sulza
fon 036461/90, fax 036461/918 90
Internet: www.kbs.de
e-Mail: klinik@aol.com


Unterkünfte vor Ort[FOTO: Blick von der Sonnenburg - im Vordergrund das Freibad]Hotels/Pensionen ( alle in 99518 Bad Sulza)
  • Haus Hebestreidt, Wunderwaldstr. 4, fon 036461/20 268
  • Hotel an der Therme, Wunderwaldstr. 2, fon 036461/92 882, fax 036461/92 885
  • Hotel Garni, Am Lachenweg 9, fon 036461/20 217
  • Hotel-Pension Helga John, Albert-Lindner-Str. 2, fon 036461/20 760
  • Landhotel "Marie", An den Emsenwehren 6, fon 036461/20 433
  • Pension Scheer, Sophienstr. 19, fon 036461/20 509
  • Pension Treubig, Am Lachenweg 7, fon 036461/20 548
  • Pension Weichelt, Am Gradierwek 1, fon 036461/20 208
Privatquartiere/Ferienwohnungen
  • Familie Kullack, Apoldaer Str. 34, fon 036461/20 852
  • Familie Prüller, Albert-Lindner-Str. 12, fon 036461/22 100


[Anfahrtskizze]Die Anreise (von Berlin nach Bad Sulza)
  • Mit der Bahn:
    einen Interregio oder Intercity bis Naumburg-Hauptbahnhof nehmen und dort nach ca. 20 Minuten Wartezeit in den Stadtexpress umsteigen, der nach ca. 15 Minuten bereits in Bad Sulza hält.

  • Mit dem Auto:
    Die A9 Richtung Nürnberg bis zur Abfahrt Naumburg und von dort über die B 180 nach Naumburg, auf der B 87 bis Bad Kösen und weiter auf der Landstrasse bis Bad Sulza.

Bildnachweis
Stadtansicht: Renate Herrman, alle anderen Fotos und die Anfahrtskizze: Susanne Appelt


Girls + Boys > Elternsite

Beitrag vom 05.01.2001

Susanne Appelt