Hilfe, wer bleibt bei meinem Kind - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys Elternsite



AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 - Beitrag vom 28.12.2002


Hilfe, wer bleibt bei meinem Kind
Birgit Gerstenberger

Ob nach der Schule, am Abend oder am Wochenende. Eltern brauchen Betreuungsangebote auch außerhalb der üblichen Zeiten. AVIVA-Berlin recherchierte Babysitter, Tagesmütter und Großelterndienste.




Wohl der, die eine Oma hat. Eine, die einspringt, wenn"s mal brenzlig wird mit der Zeit. Aber wer hat die schon? Eine Reihe von Vereinen und Projekten bietet Hilfe bei der Kinderbetreuung. Sie springen ein, wenn Kindergärten geschlossen oder die Schule beendet ist. Die staatlichen Kindertagestätten haben zwar lange Betreuungszeiten. Sie öffnen morgens zwischen 6.00 Uhr und 7.00 Uhr, schließen nachmittags zwischen17.00 und 18.00 Uhr.

Besonders schwierig wird es, wenn die! Kinder in die Schule kommen. Berufstätige Mütter benötigen dann einen Hort-Platz in einer nah gelegenen Kita oder sind auf Verwandte und Freunde angewiesen, die sich weiter um die Kids kümmern. Egal wo das Kind untergebracht ist, Betreuungsbedarf entsteht immer. Für diese Zeiten gibt es in Berlin verschiedene Kinderbetreuungsmöglichkeiten:

Shia e.V.Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender
Rudolf-Schwarz-Str.31
10407 Berlin
Tel. 425 11 86
Frau Teutenberg
eMail: SHIA-Berlin@t-online.de

Shia e.V. ist ein Projekt für "flexible und bedarfsgerechte Kinderbetreuung". Alleinerziehende haben die Möglichkeit, vor und nach den Kita-Öffnungszeiten, in den Abendstunden oder am Wochenende Kinderbetreuung in Anspruch zu nehmen. Auch Bring- und Abholdienste werden geleistet. Betreut werden Kinder in den Bezirken Prenzlauer Berg, Weißensee, Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln.

Erlebnispädagogik Kinderinsel GmbH
Eichendorffstr. 17
10115 Berlin
Tel.: 030/41 71 69 28/38
Fax: 030/41 71 69 48
eMail: info@kinderinsel.de
www.kinderinsel.de

Internationales Kinderhotel-Erlebniswelt für Kinder. Mit kleinen Archäologen geht die Kinderinsel auf Ausgrabungssuche oder mit findigen Forschern in Museen. Kindern aller Altersgruppen und Nationalitäten werden Erlebnisse ganz besonderer Art geboten. Einzelbetreuung, Gruppenbetreuung, Kinder-Parties, Erlebnistouren, Abholservice. Die Preise liegen zwischen 13 Euro und 18 Euro pro Kind und Stunde.

Großelterndienst
Berliner Frauenbund 1945 e.V.
Warschauer Str. 58
Tel. 292 03 22
Fax: 292 03 22
www.großelterndienst.de
eMail: grosselterndienst@t-online.de
oder
Ansbacher Str. 63
10777 Berlin
Tel.213 55 14

Wunschgroßeltern betreuen durchschnittlich ein bis zweimal die Woche ihre Wunschenkel und erhalten dafür! eine Aufwandsentschädigung von 4 Euro pro Stunde für die ersten 4 Stunden. Jede weitere Stunde kostet 2,50 Euro. Einkommensschwache Eltern können sich trotzdem um eine Wunschoma bewerben und bekommen in entsprechenden Notsituationen auch eine kostenlose Betreuung. Es werden BetreuerInnen zwischen 45 und 69 Jahren vermittelt.

Mok
Mobile Kinderbetreuung
Jugendaufbauwerk Ost e.V.
Torgauer Str. 27-29
12627 Berlin
Tel:93 49 14 20
Fax:99 28 86 12
eMail: jaoberlin@aol.com

Kinderbetreuung außerhalb der Kita- und Hortöffnungszeiten. Mok ist in den Bezirken Hellersdorf, Marzahn, Lichtenberg, Hohenschönhausen aktiv.

Kikon
Kinder & Kontakt
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Schönhauser Allee 141
10437 Berlin
Tel. 030-40 30 10 55
Fax 030-40 30 10 97
E-Mail: kikon@kikon-dwbo.de
Homepage: www.kikon-dwbo.de

KIKON vermittelt ehrenamtliche Omas, Tanten und große Freundinnen an Kinder von allein erziehenden Eltern in ganz Berlin. Die Ehrenamtliche und das Kind verbringen in der Regel 1 bis 2-mal pro Woche einige Stunden Zeit zusammen. Engagierte Menschen, die gern ein Kind und eine Familie in ihrer Freizeit unterstützen möchten, werden stets gesucht!

Evas Arche e.V.
"Mobs" Mobilsein mit Hilfe
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin
Tel.: 282 74 35/283 38 53
Fax: 283 65 47

Betreuungsprojekt für sozial schwache Menschen. Beaufsichtigt werden Kinder von alleinerziehenden Frauen. Zuständig für die Bezirke Mitte, Lichtenberg und Friedrichshain.

Zukunftswerksstatt Köpenick gGmbH
Fidicinstraße 17
10965 Berlin
Tel.:69 81 90 71
eMail: zwkoepenick-5@t-online.de
Mo-Do 8.30 Uhr - 17.00Uhr
Fr 8.30 Uhr - 15.30 Uhr

Kostenloser Kinderbetreuungsservice und Abholdienst für Alleinerziehende und Familien in den Bezirken Tempelhof und Schöneberg. Ob die Kleinen aus der Schule nach Hause gebracht werden müssen oder am Nachmittag zur Musikschule oder! zum Turnen gehen, die Zukunftswerkstatt Köpenick springt ein.

Biene Maja
Babysitter-& Kinderbetreuungsagentur Berlin
Olbersstr. 24
10589 Berlin
Tel 344 39 73
Fax 344 40 63
www.babysitteragentur-berlin.de
eMail: Bienebabysitter@aol.com

Die Berliner Agentur vermittelt qualifizierte BabysitterInnen und Kinderfrauen für Säuglinge bis Schulkinder in alle Bezirke der Stadt. Alle Tages- und Nachtzeiten.

Aufgepasst
Berliner Straße 50-52
Tel 851 37 23
Fax 85 96 24 83
www.aufgepasst.de
E-Mail: info@aufgepasst.de

Die Agentur vermittelt seit 1995 Kinderbetreuungspersonal. Fremdsprachiges Personal bietet "Aufgepasst" ebenfalls an.

www.sitter-vermittler.de

Das deutschlandweite Babysitter-Verzeichnis bietet einen kostenlosen Service für suchende Eltern. Auf der übersichtlichen Website klickt man auf seine Stadt und den Wohnbezirk. Eine Lis! te von BabysitterInnen stellt sich hier mit Namen, Alter, Lebenslauf und Qualifikation vor. Der gewünschte Stundenlohn wird ebenfalls angegeben. Hat man "seinen" Babysitter gefunden, kann man telefonisch Kontakt aufnehmen. Jobgesuche können auch eingetragen werden. Auf der Site finden Sie weiterführende Links zum Thema Babysitting.

www.babysitter.net

Deutschlandweite, kostenpflichtige Babysitter-Datenbank mit 25.000 Eintragungen. Unter Babysitter suchen kann nach Postleitzahlen recherchiert werden, hier wird auch gleich die Anzahl der zur Verfügung stehenden BabysitterInnen genannt. Bevor die Kontaktadresse erscheint, ist aber die Registrierung notwendig. Für 9 Euro kann frau den Service 90 Tage lang nutzen, für 4 Euro 30 Tage. Weitere Links zu Babysitter-Checklisten, Freizeitparks oder Ferienwohnungen sind auf der Site gelistet. Kostenlose Aufnahme für Jobgesuche als BabysitterIn oder KinderbetreuerIn.

Weitere Links zum Thema Familie/Kinderbetreuung:

www.Familienhandbuch.de
herausgegeben vom Staatsinstitut für Frühpädagogik, München. Hier gibt es aktuelle Informationen zum Thema Familie, Kinderbetreuung, Politik. Eltern fragen -Fachleute antworten.

www.Kindertagesbetreuung.de
Texte und Berichte zu Kindergärten, Horts, Tagesspflege und anderen Formen der außerfamiliären Betreuung. Zusammenfassung von Informationen, die auf Websites der Bundesregierung, Landesregierungen, Wohlfahrtsverbänden oder anderen Institutionen zu finden sind. Hinweise auf bundesweite Fortbildungen.

www.vamv.de
Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V.
Beethovenallee 7
53173 Bonn
Tel. 0228/35 29 95
Fax 0228/35 29 95

Sollten Sie sich in der oben aufgeführten Liste als Verein oder Projekt nicht finden, schicken Sie uns! eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten an: familie@aviva-berlin.de


Girls + Boys > Elternsite

Beitrag vom 28.12.2002

AVIVA-Redaktion