AVIVA-Berlin >
Girls + Boys > Elternsite
AVIVA-BERLIN.de im Mai 2023 -
Beitrag vom 08.10.2004
Kinder Online 2004
Julia Rohrbeck
Die neue Studie "Kinder Online 2004" untersuchte die Internet-Gewohnheiten von Kindern. Ergebnis: 90 Prozent der Kids waren schon einmal in Netz, sie ziehen das Surfen dem Fernseher vor
Heute werden die Kinder multimedial groß: Ob zu Hause, in der Schule, im Hort oder im Café: Überall gibt es Computer. Und die werden eifrig genutzt:
90 Prozent der Kinder waren schon einmal im Internet, durchschnittlich surfen sie mehr als fünf Stunden wöchentlich. Die unter 13-Jährigen kommen auf dreieinhalb Stunden, die 13- bis 16-Jährigen sogar auf knapp acht Stunden pro Woche. Dabei kennen sich die Kids immer besser aus: Mehr als die Hälfte der Kinder lädt sich Musik aus dem Internet herunter - während sie wissen, dass dies meistens verboten ist. Allerdings interessieren sie sich nicht für "verbotene" Inhalte.
Dies sind die Kernergebnisse der am 08.09.04 veröffentlichten Studie "Kinder Online 2004", die die Kreativagentur für Neue Medien "Neue Digitale" mit dem Frankfurter Kinderbüro durchgeführt hat – in methodischer Zusammenarbeit mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Insgesamt wurden 277 Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren aus Frankfurter Schulen nach ihrem Umgang mit dem Computer und dem Internet befragt.
Dies ist die zweite Studie dieser Art: Im Jahr 2001/02 hatten "Neue Digitale" und das Kinderbüro eine vergleichbare Untersuchung durchgeführt.
Weitere Infos im Netz:
www.neue-digitale.de
Die Studie als PDF:
www.neue-digitale.de