AVIVA-Berlin >
Girls + Boys > Freizeit
AVIVA-BERLIN.de im September 2023 -
Beitrag vom 15.11.2002
13. Berliner Märchentage vom 14.-24.November 2002
Birgit Gerstenberger
Die Hexe Baba Jaga, der Zarewitsch Iwan, Füchse, Wölfe, Zaubervögel und viel Gold sind in der "Schatzkammer des Zaren" versteckt. Das Motto der diesjährigen 13. Berliner Märchentage.
Da wird mit Krach und Donner bei einem großenFamilienfest in der FEZ Wuhlheide die geheimnisvolle "Schatzkammer des Zaren" geöffnet, die mit Märchen, Tänzen, Spielen und sinnlichen Gerüchen Russlands gefüllt ist.
Im russischen Haus in der Friedrichstraße gibt es die Märchen-Filmwoche " Bären, Birken, Baba Jaga". Ein Gottesdienst und eine Märchenpredigt handeln vom Scheitern und Gelingen des Lebens. Und ein ganz besonderes Highlight ist das große Familien-und Kinder Weihnachtsfest in den Treptowers, wo die Hexe Baba Jaga aus dem verschneiten Zarenreich viele lustige Märchen für Groß und Klein mitbringt.
.
Es ist Märchenzeit. Zum 13. Mal finden die Berliner Märchentage statt. Sie stehen vom 14. bis 24. November 2002 ganz im Zeichen Russlands. Mit rund 600 Veranstaltungen liefern sie ein reichhaltiges Programm für jeden.
Es gibt Lesungen, Märchen, Theater, Musik sowie einen Schülerwettbewerb und ein Internationales Symposium. Das Herzstück, so die Projektleiterin, Silke Fischer, sind die kostenlosen Märchenstunden in fast allen Berliner Bezirksbibliotheken.
Der Veranstalter ist die Neue Gesellschaft für Literatur . Gemeinsame Schirmherren der"13. Berliner Märchentage" sind der Botschafter der Russischen Förderation, Sergej B.Krylow, und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit.
Mit einem zauberhaften "Märchenball", auf dem Berliner DesignerInnen ihre Kleider und Kostüme zeigen, werden die Märchentage eröffnet.
Das komplette Programm finden Sie unter www.berliner-märchentage.de