Stadtfestival Berlin Europa 2006 - Motto: Mehr Menschlichkeit und Perspektiven - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Girls + Boys Freizeit



AVIVA-BERLIN.de im Mai 2023 - Beitrag vom 23.10.2006


Stadtfestival Berlin Europa 2006 - Motto: Mehr Menschlichkeit und Perspektiven
Jana Muschick

Die Förderveranstaltung mit über 250 Veranstaltungen, organisiert von Netd@ys Berlin Europa, bietet Jugendlichen eine praktische Unterstützung für den Berufseinstieg. Vom 18.11.-25.11.2006.




Das berufsorientierte Stadtfestival findet in diesem Jahr zum neunten Mal statt. Unter dem Motto "Mehr Menschlichkeit und Perspektiven" haben sich mehr als 150 PartnerInnen aus Wirtschaft, Bildung und dem Jugendmedienbereich zusammengefunden, um Jugendliche durch Informationsangebote auf verschiedensten Ebenen bei der aktiven Gestaltung ihrer individuellen Zukunftsperspektiven zu unterstützen. Die Motivation für den Traumberuf oder ein Einblick in bisher weniger bekannte Jobsparten soll es jungen Menschen erleichtern, sich für die Zukunft zu orientieren.

Für Jugendliche und junge Erwachsene wird es immer wichtiger, sich frühzeitig auf einen Berufseinstieg bzw. für die Wahl eines Studiums zu entscheiden. Der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt ist hart und auch Ausbildungsplätze sind heute leider Mangelware.
Trotz des starken Konkurrenzkampfes sollen die BerufseinsteigerInnen menschliche Qualitäten wie Toleranz, Fairness und Teamfähigkeit schulen und beibehalten.
Vom Schnupperkurs über praxisorientierte Workshops bis hin zu Fachdiskussionen gibt es bei den meist kostenfreien Festivalaktionen für Jugendliche, Schul- und Jugendgruppen, aber auch LehrerInnen, ErzieherInnen, MultiplikatorInnen und Eltern vielfältige Möglichkeiten zu Themen wie Berufsorientierung, Zukunftsperspektiven und Lernen mit Neuen Medien.

In ganz Berlin werden an über 75 Orten Netd@ys-PartnerInnen ihre Türen öffnen und verschiedene Veranstaltungen anbieten. Informationen über Ausbildungen aber auch realistische Hard Facts zu Zukunftschancen werden Teil dieses Berufs-Festivals sein.
Wirtschaftsunternehmen wie die Deutsche Bahn AG, die Siemens AG oder IBM und andere BildungsträgerInnen geben dem Forum in der ufaFabrik Einblicke in die verschiedensten Ausbildungswege und -möglichkeiten. Dazu kommt, dass die sozialen Voraussetzungen der BewerberInnen trainiert werden sollen - soweit dies möglich ist.

"Mehr Menschlichkeit und Perspektiven" ist ein Projekt des Netdays Berlin e.V. gefördert im Rahmen des Bundesprogramms CIVITAS des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aus dem Europäischen Sozialfond (ESF) von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Sport durch das Berliner Landesprogramm "Jugendnetz-berlin.de" sowie das Aktionsprogramm "respectABel" in Kooperation mit dem Internationalen KulturCentrum ufaFabrik Berlin und den Staatlichen Museen zu Berlin.

Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter:
www.netdays-berlin.de

In Bibliotheken und BürgeInnenrämtern, bei den Nedt@ys-PartnerInnen oder über die Netd@ys Hotline 030/ 756 89 20 sind die Infos in gedruckter Form erhältlich.

Kontakt:
Viktoriastraße 10 - 18
12105 Berlin
Tel.: 030 / 75 68 92 0
info@netdays-berlin.de
www.netdays-berlin.de


Girls + Boys > Freizeit

Beitrag vom 23.10.2006

AVIVA-Redaktion