AVIVA-Berlin >
Girls + Boys > Fun + Games
AVIVA-BERLIN.de im Oktober 2023 -
Beitrag vom 17.09.2002
Küchenorchester
Angelika Dufft
Musik könnt ihr nicht nur mit extra dafür gebauten Instrumenten machen. Es gibt viele Küchen- , Gartengeräte und Werkzeuge mit denen man ein Orchester oder eine Band zusammenstellen kann.
Such dir ein paar Mitspieler, Freundinnen, Eltern, Tanten, einen Raum, in dem ihr laut sein dürft und schon gehts los!
 | Los gehts mit den Rhythmusinstrumenten. Als erstes das Schlagzeug. Auf Töpfe und Kunststoffschüsseln kann man prima mit einen Holzöffel schlagen. 
|
Rasseln: verschließbare Gläser und Dosen können mit Reis, Erbsen, Schalen von Pistazien, Reiszwecken und vielen anderem mehr gefüllt werden. | Das Schlagzeug wird gut mit zwei Topfdeckeln ergänzt. |
 |
Auf einer Gemüseraspel kann man gut mit einem Schneebesen spielen. |  |
 Schneebesen gibt es mit dicken und dünnen Drähten. Sie zu, dass du einen mit möglichst dünnen erwischst. |
Falls es dir gelingt, ein altes Waschbrett aufzutreiben, dann spielst du darauf auch am besten mit einem Schneebesen. Oder mit den Fingernägeln. |
Teelöffel sind gut zum Klappern geeignet. Sie klingen so ähnlich wie Kastagnetten. Halte beide Löffel in einer Hand (einen Finger zwischen beide Löffelstiele). Halte die andere Hand flach etwa zehn Zentimeter über deinem Bein (wenn du sitzt) und lass die Löffel zwischen der flachen Hand und deinem Bein auf und niederklappern. |  Eine Metallschale ist auch gut für einen Gong.
|
 |

Blumentöpfe aus Ton müssen aufgehängt werden, damit sie als Glockenspiel erklingen. |
| | | |
 Hast du schon mal auf Flaschen geblasen? Lass es dir von den Erwachsenen zeigen. Mit verschiedenen Wassermengen kannst du die Tonhöhe bestimmen. |
Aus einem Besenkann man einen Zupfbass bauen. Du brauchst als Saite eine Schnur oder Angelsehne und einen Knebel um die Saite zu spannen. Verschiedene Tonhöhen erhältst du, wenn du die Saite im oberen Bereich gegen den Besenstiel drückst.
|
 | Auf einer großen Gießkanne oder einem Gartenschlauch kann man ähnlich, wie auf einer Trompete spielen. Wenn man tatsächlich ein Trompetenmundstück zur Verfügung hat, geht es allerdings viel leichter. |
 | Und nun viel Spaß bei eurer ersten Orchesterprobe! |
|
Schreibt uns, wenn ihr noch mehr Ideen habt!