AVIVA-Berlin >
Girls + Boys > Fun + Games
AVIVA-BERLIN.de im April 2025 -
Beitrag vom 01.04.2002
Teekesselchen
Angelika Dufft
Um Teekesselchen zu spielen, müsst ihr zu dritt sein.
Zwei Kinder überlegen sich ein Wort, das zwei verschiedene Bedeutungen hat (Solch ein Wort wird auch "Homonym" genannt). Das Dritte darf nicht mitkriegen, für welches Wort sich die beiden entscheiden, es soll das Wort nämlich raten.
Ganz am Ende der Seite findest Du eine Liste mit Beispielen für Teekesselchen-Wörter. Jeder der Wort-Wisser entscheidet sich für eine der beiden Bedeutungen. Abwechselnd erklären sie dem Dritten ihre Bedeutung in ganz kleinen Häppchen. Am besten macht ihr das so, dass die Sätze mit "Ich bin..., ich habe..., ich..." anfängt - so, als wärst du selbst das gesuchte Ding.
Am Anfang schwierig und dann immer leichter, das heisst, wenn ihr euch für "Schnecke" entschieden habt, dann sagt nicht gleich als Erstes: "Ich bin aus Kuchenteig." und "Ich trage ein Haus." Besser wäre vielleicht: "Ich bin ganz süß." und "Ich bin ganz schleimig".
Schreibt uns, wenn ihr noch mehr Ideen habt!