AVIVA-Berlin					   >
					   Girls + Boys > Fun + Games				
				
       
        
      
AVIVA-BERLIN.de im November 2025 - 
Beitrag vom 01.10.2002      
		
     
                                
                            
                            
DIE RECHTE DER KINDER
							AVIVA-Redaktion
							Alle Kinder haben ein Recht darauf, angemessen versorgt, gefördert und geschützt zu werden und sich am gesellschaftlichen Leben zu beteiligen.
                        
                                            
Für diese Grundrechte der Kinder gibt es seit 1989 ein weltweites Grundgesetz:
Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes 
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am 20. November 1989 die "Konvention über die Rechte des Kindes" angenommen. 
Die Konvention über die Rechte des Kindes definiert in 54 Artikeln die weltweit gültigen Maßstäbe für eine kindgerechte Gesellschaft sowie die Aufgaben von Staat und Gesellschaft zur Durchsetzung dieser Rechte. 
Alle 54 Artikel sind zum Teil ziemlich kompliziert, deshalb seht ihr 
hier eine Zusammenfassung auf die 10 wichtigsten Punkte:
1Das Recht auf Leben
Jedes Kind hat das Recht auf optimale Entfaltungs-
möglichkeiten, genügend Ernährung und Wohnraum.
2Das Recht auf Gesundheit
Ein krankes Kind hat das Recht auf medizinische 
Behandlung und Medikamente, ein behindertes Kind 
hat Anrecht auf Spezialbehandlungen.
3Das Recht auf Bildung
Alle Kinder sind berechtigt, lesen und schreiben zu 
lernen. Sie haben auch Anrecht auf Freizeit, kulturelle
und künstlerische Aktivitäten. 
4Das Recht auf Familie
Jedes Kind hat das Recht, mit seinen Eltern 
zusammenzuleben, ausser wenn dies sein Wohl 
schmälert. Leben seine Eltern getrennt, hat es das 
Recht, den Kontakt zu beiden Elternteilen zu pflegen. 
5Das Recht auf Schutz vor Rassismus und jeder
Form von Diskriminierung 
Kinder haben die gleichen Rechte,
unabhängig von Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache,
Religion und Weltanschauung. 
6Das Recht auf Schutz vor sexueller Ausbeutung 
und Misshandlung 
Jedes Kind muss wissen, dass sein Körper ihm selbst 
gehört und von jedem erwachsenen Menschen respektiert 
werden muss! Niemand darf seinen Körper kaufen, 
verkaufen, ihm Leid oder Gewalt zufügen. Niemand, 
auch sein Vater und seine Mutter nicht. 
7Das Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher 
Ausbeutung 
Kinder dürfen keine Arbeiten ausführen, die ihre 
Gesundheit, ihre Entwicklung oder ihre schulischen 
Leistungen gefährden. Unter einer gewissen Altersgrenze 
dürfen Kinder nicht arbeiten. 
8Das Recht auf Schutz vor Krieg und 
Freiheitsentzug
Kein Kind darf an kriegerischen Auseinandersetzungen
teilnehmen. Es darf nicht gefoltert, zum Tode oder zu 
lebenslänglicher Haft verurteilt werden. Erzieherische
Maßnahmen müssen einer Gefängnisstrafe vorgezogen 
werden. 
9Das Recht auf kulturelle und religiöse Identität
Jedes Kind ist eine eigenständige Person und berechtigt, 
seine Religion frei zu wählen und auszuüben, seine 
Sprache zu verwenden, seine Kultur zu pflegen und frei 
zu denken. 
10Das Recht auf Meinungsäusserung
Jedes Kind hat das Recht, sich zu allen Angelegenheiten 
zu äussern, die es betreffen, in der Familie, in der Schule
oder vor Gericht, wenn es um sein Wohl geht. Es hat 
auch das Recht, eine Vereinigung zu gründen oder einer 
solchen beizutreten.
UNICEF