AVIVA-Berlin >
Literatur
AVIVA-BERLIN.de im November 2025 -
Beitrag vom 20.11.2025
Sineb El Masrar: Heult leise, Habibis. Lesung und Diskussion am 21.11.2025 in der Helene-Nathan-Bibliothek
AVIVA-Redaktion
"Wie Ignoranz und Dauerempörung unsere Gesellschaft spalten" so der Untertitel des von der deutsch-marokkanischen Journalistin, Publizistin und Autorin Sineb El Masrar, Medienpionierin und Verlegerin des multikulturellen Frauenmagazin GAZELLE (2006-2011) sowie als Autorin von Sachbüchern wie MUSLIM GIRLS, EMANZIPATION IM ISLAM und MUSLIM MEN veröffentlichten Buchs (2024).
"Wir brauchen jene Stimmen, die leise sind – aber viel Vernünftiges zu sagen hätten." Autorin Sineb El Masrar macht sich stark für eine Kultur des Zuhörens und des Dialogs.
"Heult leise, Habibis!" ruft sie hingegen den Populisten, Kampfpredigern und Hetzern unserer Zeit zu.
Wir streiten. Über Abtreibung, Kriminalitätsstatistiken, das Bürgergeld, Impfstoffe, Donald Trump oder den Krieg im Nahen Osten. Aber differenziert ist das selten: Dafür oder dagegen, dazwischen wird viel geschrien, angeprangert und gezetert.
Wann haben Sie das letzte Mal eine offene Debatte oder gar einen fairen Kompromiss erlebt, sei es in den einschlägigen Talkshows, der Politik oder gar auf Social Media?
Publizistin Sineb El Masrar sieht durch diesen massiven Verlust der Streitkultur unsere Demokratie in Gefahr: "Wenn wir einander nicht mehr zuhören, können wir keine Lösungen finden." Aber sie hat die Hoffnung noch nicht verloren, dass wir wieder zu einem besseren Gleichgewicht der Stimmen kommen: "Die polternden Polarisierer werden lernen müssen, sich zurückzunehmen. Aber die vernünftigen Leisen müssen genauso lernen, sich deutlich hörbar einzubringen. Wenn es um unsere Gesellschaft geht, sind wir alle gefragt."
Zur Autorin: Sineb El Masrar, geboren 1981 als Tochter marokkanischer Einwanderer in Hannover, ist als langjährige Publizistin und Autorin für Print, Online, TV und Theater tätig. Sie schreibt eine monatliche Kolumne fürs Goethe-Institut und tritt als Moderatorin für verschiedene TV-Formate auf.
Zu ihren langjährigen Themenfeldern gehören u.a. Feminismus, Migration, Islam, Radikalisierung, Medien und Antisemitismus in unserer postmigrantischen Gesellschaft. Als Medienpionierin und Verlegerin des multikulturellen Frauenmagazin GAZELLE (2006-2011) sowie als Autorin von Sachbüchern wie MUSLIM GIRLS, EMANZIPATION IM ISLAM und MUSLIM MEN hat sie immer wieder wichtige Impulse in die deutschsprachige Gesellschaft eingebracht.
Sineb El Masrar hat mit neuen Perspektiven und Ideen maßgeblich die Debatten des vergangenen Jahrzehnts beeinflusst. Darüber hinaus ist sie eine der Hauptinitiatorinnen der Neuen Deutschen Medienmacher, langjährige CIVIS Jurorin und stellt u.a. in diversen Kulturinitiativen als Kuratorin ihr fundiertes Wissen zur Verfügung.
www.instagram.com/sineb_el_media
"Heult leise, Habibis!" – Lesung und Diskussion mit Sineb El Masrar am 21. November 2025 um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek
Pressemitteilung vom 13.11.2025
Lesung und Diskussion über den offenen Umgang mit Problemen der Migrationsgesellschaft
am 21. November 2025 um 18 Uhr in der Helene-Nathan-Bibliothek
Die deutsch-marokkanische Journalistin Sineb El Masrar gründete 2006 das multikulturelle Frauenmagazin Gazelle und war 2010 bis 2013 Mitglied der Deutschen Islamkonferenz. Als Feministin und gläubige Muslima kritisiert sie in ihren Büchern islamistische Tendenzen, insbesondere in Bezug auf reaktionäre Geschlechterhierarchien und antijüdische Vorurteile.
In ihrem jüngsten Buch "Heult leise, Habibis! Wie Ignoranz und Dauerempörung unsere Gesellschaft spalten" (2024) fordert El Masrar Integration durch Akzeptanz demokratischer Werte und plädiert für eine offene Streitkultur.
Der Abend ist Teil einer Veranstaltungsreihe der VHS Neukölln. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail (info@stadtbibliothek-neukoelln.de) oder telefonisch: (030) 90239 4313.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Während der Veranstaltung sind Ton- und Filmaufnahmen nicht gestattet, um die Privatsphäre aller Teilnehmenden zu respektieren. Personen, die der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenfeindliche Äußerungen in Erscheinung treten, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Helene-Nathan-Bibliothek
Karl-Marx-Str. 66, 12043 Berlin
(in den Neukölln Arcaden, Parkdeck 4)
Rollstuhlgerechter Zugang
Sineb El Masrar
Heult leise, Habibis
Wie Ignoranz und Dauerempörung unsere Gesellschaft spalten
Eichborn Verlag, erschienen 28.03.2024
ISBN 978-3-8479-0170-9
192 Seiten, Hardcover
Mehr zum Buch: www.bastei-luebbe.de
www.berlin.de
Quelle: Eichborn Verlag, Pressemitteilung vom 13.11.2025, Bezirksamt Neukölln