AVIVA-Berlin >
Move + Relax
AVIVA-BERLIN.de im Juli 2025 -
Beitrag vom 17.01.2005
Music meets Fashion in Friedrichshain-Kreuzberg
AVIVA-Redaktion
Die junge Mode- und Musikszene trifft sich am Freitag, 04. Februar 2005 um 19 Uhr im Ballhaus Naunystraße in Kreuzberg zur 1."Ethnolution".
Mit dem Event bietet das Projekt "Einkommenssicherung durch Stadtteiltourismus Friedrichshain-Kreuzberg" neuen ModedesignerInnen und Bands erstmals eine bezirkliche Plattform, sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. "Ethnolution" soll die revolutionäre Entwicklung der Musik und Mode im Hinblick auf die Vielfalt der Nationen und Sprachen des Bezirks aufzeigen und präsentieren", erklärt Projekt-mitarbeiter Andy Tietz zum wortschöpfenden Titel des Events.
Nicht erst seit dem Zuzug von Universal und MTV ist Friedrichshain-Kreuzberg wieder der angesagte Kreativ-Bezirk Berlins. Seit Ende der 90er Jahre zieht es zunehmend Werbe- und Medienagenturen, Musiklabel wie internationale Mode-designer hierher. "Musik, Mode und Design passen hervorragend zu unserem quirligen und multikulturellen Bezirk. Diese Themen und Angebote locken junge Menschen und internationale Gäste in den Bezirk", so Wirtschaftstadtrat Lorenz Postler.
"Ethnolution" trägt dieser Entwicklung Rechnung und präsentiert multi-ethnisch Ausgefallenes wie u.a. georgische Kultformen in Filz der Designerin Marie Tschabu-cianie, Killerbeast aus dem Wrangelkiez kreiert Neues aus Altem. Kimonos des Labels MO-A verbinden Geisha-Look mit dem Charme der Roben amerikanischer Hollywood-Diven. Ad Arte entwirft und fertigt ausgefallene Accessoires. Charmante Unikate aus Krawatten, Damast, Brokat und Stoffdrucken der 60er und 70er stellt das Label Mai-Sol vor. Außerdem bringt Majid Sultani Mode aus Kashmir mit und Bella Casa zeigt Marokkanisch-Asiatisches. In Originalkostümen tanzt die Gruppe des Konservatoriums für türkische Musik.
Als Musikacts zeigen sich Anandamid aus Friedrichshain elektronisch, Crésco mischen mit experimetellem Rock auf, der Ska-Punk von Jakarta-TV wird deutsch-englisch-indonesisch interpretiert, und die Stullenesser vertonen deutsche Texte schräg.
"Ethnolution" soll sich jährlich im Februar zum festen Termin als Plattform für die bezirliche Kreativszene etablieren. Hinter der Idee und Organisation steht die KOMBI Consult GmbH Berlin, die mit ihrem Projekt "Einkommenssicherung durch Stadtteiltourismus" mit neuen Marketingstrategien die Anziehungskraft des Bezirks fördert.
Ethnolution: Music meets Fashion
Ballhaus Naunynstraße
Naunynstr. 27, 10997 Berlin
Freitag, 04.02.2005, Einlass 18.00 Uhr
Beginn 19.00 Uhr/4 Euro