AVIVA-Berlin					   >
					   News + Events				
				
       
        
      
AVIVA-BERLIN.de im November 2025 - 
Beitrag vom 22.02.2003      
		
     
                                
                            
                            
8. März - WER WO feiert, diskutiert und konferiert
							Ilka Fleischer
							Damit Sie den Internationalen Frauentag wohlorganisiert gestalten können, hier eine Übersicht der Event-Highlights...
                        
                                            
08.03.2003  
"Lange Nacht der Frauen" im Willy-Brandt-Haus 
Das WBH öffnet seine Pforten für lockere Gesprächsrunden mit Politikerinnen, für Führungen durch das Haus und für Kunst und Musik. Ein abwechslungsreiches Programm lädt nicht zuletzt dazu ein, mit der Frauenbrassband "Venusbrass" und DJ Ipek zu feiern.  
Uhrzeit: Von 18 bis 24 Uhr  
Veranstaltungsort: Willy-Brandt-Haus  
weitere Infos finden Sie hier... 
08.03.2003  
"Lange Nacht der Frauen" - TOUREN 
In Kooperation mit der BVG hat der Verein FRAUENFRÜHLING für den Internationalen Frauentag, sieben Bus-Touren und drei Spazier-Touren organisiert.
Die Touren führen an Orte der Musen, Stätten der Alltagskultur, Orte der Politik und Wirtschaft, Frauenbetriebe und religiöse Orte, die mit dem Wirken von Frauen verbunden sind.
Dahinter steht die Vision, das über die Stadt Berlin gespannte Netz der FrauenOrte am 8. März erfahrbar zu machen und nächtliche Präsenz im öffentlichen Raum zu zeigen.
Tour 1: Politeia Polis - die Stadt wirkt fort
Tour 2: Hinterm Horizont geht s weiter-Richtung Ost
Tour 3: Märzwind & Musen-Flanieren am Hackeschen Markt
Tour 4: Undine Tour-Tour der Gegensätze
Tour 5: Bewahren & Neubeginn-Richtung Westen
Tour 6: Sterntaler-Pankow-Tour
Tour 7: Penthesilea-Königin der Amazonen
Ticketpreis: 10 Euro (erm. 6 Euro)
Infotelefon: 030 - 61722309 / - 200932048  
Uhrzeit: in der Nacht des 8. März 2003 zwischen 18.00 und 24.00 Uhr  
weitere Infos finden Sie hier...
08.03.2003
Ausstellungseröffnung: Katharina Kretschmer - Frauenbilder 
Einleitende Worte: Gabi Zimmer, Minka Dott, Ronald Paris.
Musikalische Begleitung: Maria Wehner (git.) und Martin Appel (acc.)  
Uhrzeit: 15 Uhr  
Veranstaltungsort: im Karl-Liebknecht-Haus, Kleine Alexanderstraße 28  
weitere Infos finden Sie hier... 
08.03.2003  
Frauenleben im Iran und in der Türkei  
Anlässlich des internationalen Frauentags werden die Perspektiven von Frauen in den islamisch geprägten Nachbarländern Türkei und Iran miteinander verglichen. Unterschiede und Ähnlichkeiten der restriktiven Frauenpolitik in den beiden politischen Systemen, der "Islamischen Republik" und der laizistischen Republik werden thematisiert und vor diesem Hintergrund die
verschiedenen Alltagserfahrungen und Blicke von
Frauen auf Staat, Religion und Politik beleuchtet.
Infos im BIW: Aliyeh Yegane Arani, 030-6126075  
Veranstaltungsort: Galerie der Heinrich-Böll-Stiftung  
weitere Infos finden Sie hier...
08.03.2003  
Frauenkonferenz 
Veranstaltung von ver.di. Information: Tel. +49 (30) 278799-0  
Veranstaltungsort: DAZ - Deutsches Architektur Zentrum
Köpenicker Straße 48/49, 10179 Berlin (Mitte)
Tel. +49 (30) 27 87 99-0  
08.03.2003 und darüber hinaus...  
lets netz - Frauenaktionsnetz gegen Männergewalt im Internet 
Das virtuelle Rambazamba www.fan2003.de steht in diesem Jahr unter dem Motto: Lets netz - Wir kicken Männergewalt aus dem Internet! Das haben sich die Münchner Gleichstellungsstelle und der Verein Kompetenz für Frauen e.V. anlässlich des Internationalen Frauentags vorgenommen.  
Uhrzeit: 24 hours  
Veranstaltungsort: virtuell unter www.fan2003.de  
weitere Infos finden Sie hier... 
08.03.2003  
TIO-Geburtstagsfest für Frauen 
Der Treff- und Informationsort für türkische Frauen e.V. (TIO) wird 25 Jahre alt!
Und zwar genau am Internationalen Frauentag 2003.
 Ein Vierteljahrhundert sollte Grund genug zum Feiern sein.
Vorführungen, Musik, Spaß und gutes Essen  
Uhrzeit: ab 16 Uhr 
Veranstaltungsort: Werkstatt der Kulturen,
Wissmannstr. 32, 12049 Berlin (U-Bahn Hermannplatz)  
weitere Infos finden Sie hier... 
08.03.2003  
Sozialgeschichte der Frauen 
Vom Mittelalter bis zur Gegenwart
Eröffnung der Ausstellung mit Petra Koch-Knöbel, Frauenbeauftragte von Friedrichshain-Kreuzberg, Cornelia Reinauer, Bezirksbürgermeisterin (angefragt: Jutta Limbach oder Christine Bergmann)
Organisatorin Liz Schmidt, feministische Partei DIE FRAUEN 
Ausstellung bis 14.03.03, Eintritt frei  
Uhrzeit: 19 Uhr zur Langen Nacht der Frauen  
Veranstaltungsort: Rathaus Kreuzberg Yorkstr. 4-11
U-Bahn Mehringdamm Bus 119  
08.03.2003  
"Wilde" Frauen - Lesung 
Heike Oldenburg stellt Aktivistinnen der Frauenbewegung der letzten 200 Jahre vor, unter anderen Caroline Schlegel-Schelling, Louise Aston und Anita Augsburg.
Telefon/Fax: 61 70 91 67  
Uhrzeit: 16-19 Uhr  
Veranstaltungsort: Netzwerk behinderte Frauen, Leinestraße 51, 12049 Berlin