AVIVA-Berlin					   >
					   Public Affairs				
				
       
        
      
AVIVA-BERLIN.de im Oktober 2025 - 
Beitrag vom 29.09.2003      
		
     
                                 
                            
                            
Die Kunst der Mode - Internationale Tagung der Universität Potsdam
							Jana Scheerer
							"Kleider machen Leute" - das wissen wir schon lange. Dass sie auch ein interessantes Objekt für kulturwissenschaftliche Überlegungen sind, kann auf einem Kongress vom 8. - 10. Oktober erlebt werden
                        
                                            Die Faszination der Kulturwissenschaft liegt darin, Alltägliches zu analysieren und so Zusammenhänge und Bedeutungen freizulegen, die in ihrer Gewohntheit sonst unbewusst bleiben. Ein interdisziplinärer Ansatz hilft dabei,  Strukturen zu entdecken und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten.
Strukturen zu entdecken und aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. 
Auf diese Weise nimmt sich vom 8. bis 10. Oktober 2003 ein Kongress der Uni Potsdam dem Thema  "Die Kunst der Mode" an. Dabei soll es nicht darum gehen, zu zeigen, dass Mode auch "Kunst" ist, sondern vielmehr das Prozesshafte der Mode beleuchtet werden. 
Das heißt: Kleider werden von Menschen genutzt, um Identitäten zu schaffen - und wiederum von anderen Menschen in ihrer Wahrnehmung dieser Identität interpretiert. 
Die Tagung gliedert sich in die drei Schwerpunkte "Inszenierung der Mode", "Moderne Praktiken der Ästhetisierung des Alltags" und "Historische Orientierung". Sprechen werden Vertreter unterschiedlicher Fachrichtungen, darunter Prof. Dr. Gertrud Lehnert (Institut für Künste und Medien, Universität Potsdam) und Lothar Mikos (Hochschule für Film und Fernsehen Potsdam). 
Bleibt nur noch eine Frage: Was ziehe ich zur Tagung an?
Die Kunst der Mode
Internationale Tagung der Universität Potsdam 
8. bis 10. Oktober 2003 
Universität Potsdam
Am Neuen Palais 
Haus 8, Hörsaal 58
www.uni-potsdam.de