AVIVA-Berlin >
Veranstaltungen in Berlin > Women + Work
AVIVA-BERLIN.de im März 2023 -
Beitrag vom 22.03.2023
Veranstaltungen im November und Dezember 2011 - Teil 2
AVIVA-Redaktion
Gender-sensitive Kongresse, Messen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, TV-Tipps, Konferenzen und Vorträge - in und um Berlin.
Terminsuche: März 2023
Start: 01. März 2023 (berufsbegleitend, online, 6 Stunden/Woche)FCZB-Weiterbildung: Social Media, Online-PR und -Marketing in der PraxisIn der berufsbegleitenden Online-Fortbildung bekommst du einen Überblick über relevante PR-Instrumente – vom klassischen Newsletter über Social Media bis zum Online-Marketing.
Du lernst Instagram, Facebook & Co kennen und entwirfst ein eigenes Konzept für deine Onlinereputation oder dein Unternehmen. Am eigenen Com¬puter und Smartphone erstellst du Texte, Fotos, Videos und Podcasts, sodass du nach der Weiterbildung eigenständig dein eigenes Projekt online sichtbar machen kannst.
Lernform: Online via digitaler Lernplattform, zwei Präsenz-Treffen
Kosten: 550 Euro, erm. 300 Euro
Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deMittwoch, 22. März 2023 von 10:00 – 13:00 UhrFreie Mitarbeit und Honorarverträge: Das Kleingedruckte"Ich bin freie Mitarbeiterin, ich bin gar nicht selbständig." Das ist eine Beschreibung vieler Honorarkräfte oder Freiberuflerinnen, die ich oft höre. Es gibt Unklarheiten, was das für ein Status ist und eine Unwissenheit darüber, welche Pflichten konkret damit verbunden sind.
In dieser Veranstaltung geht es darum, Ihnen eine größere Sicherheit zu geben, wenn Sie ein Honorarangebot verhandeln und eine Klarheit, was die einzelnen Klauseln in den Verträgen eigentlich bedeuten.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin, Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDonnerstag, 23. März 2023 von 15:30 – 18:00 UhrDer Einkommensnachweis für das JobCenter (EKS)In diesem Workshop können Sie sich als Selbstständige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter bezieht, Hilfestellungen für die Erstellung des Einkommensnachweises für Selbstständige (EKS) einholen.
Auch wenn Sie gerade noch überlegen, sich selbstständig zu machen, können Sie im kleinen Kreis Ihre Fragen stellen, damit Sie wissen, was auf Sie als Selbstständige zukommt, wenn Sie ergänzende Leistungen beantragen müssen.
Es werden keine Fragen zur Unternehmensgründung oder Steuern behandelt.
Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDienstag, 28. März 2023 von 17:00 – 19:00 UhrVersicherungen für Selbstständige – Pflicht und KürGut versichert zu sein ist für viele Selbstständige wichtig. Neben der Krankenversicherung und einer Rentenversicherung, die zu den Pflichtaufgaben gehören, öffnet sich ein weiter Kreis von Versicherungsmöglichkeiten, die in Betracht kommen können.
Es ist zu prüfen, ob eine Versicherung notwendig oder hilfreich ist, was sie kostet, welche Risiken die Selbstständigkeit hat und wie hoch das Bedürfnis nach Absicherung ist.
Gerade in Coronazeiten müssen sich Selbstständige manchmal neu für ihre Absicherung aufstellen.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin, Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMittwoch, 29. März 2023 von 10.00 – 13.00 UhrFördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen UmbruchsituationenSie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug. Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere.
Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung sowie finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen.
Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.de