Women + Work - Online- und Präsenz-Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen auf AVIVA-Berlin in 2023 - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Veranstaltungen in Berlin Women + Work
 



AVIVA-BERLIN.de im September 2023 - Beitrag vom 29.09.2023


Women + Work - Online- und Präsenz-Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, erwerbslose oder geflüchtete Frauen auf AVIVA-Berlin in 2023
AVIVA-Redaktion

Auf AVIVA-Berlin finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen. In und um Berlin, bei Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB).




Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.

Hier können übrigens auch Veranstaltungen inseriert werden. Dafür fällt für kommerzielle Veranstaltungen eine Bearbeitungspauschale an. Bei mehr als drei Einträgen pro Kalenderjahr gewähren wir Rabatte.
Nehmen Sie/nehmt per eMail Kontakt mit uns auf unter: event@aviva-berlin.de
Unser Veranstaltungskalender wird regelmäßig aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen


zur Suche nach Terminen
  • Start: jederzeit
    Coaching zur Förderung der Erwerbstätigkeit
    Coaching ist ein Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und zielorientiert ist. Coaching wird im FCZB in unterschiedlichen Formaten angeboten: vor Ort im FCZB, als Walk ´n´ Talk, live per Video oder auch telefonisch. In der ersten Sitzung legst du gemeinsam mit der Coach ein Ziel fest: Das Thema kann dein beruflicher Einstieg sein, vielleicht willst du dich weiterentwickeln oder neu orientieren.
    Jedes Coaching folgt einem individuellen Prozess und ist damit einzigartig. Ablauf und Schwerpunkte können von Gespräch zu Gespräch sehr unterschiedlich sein. Trotzdem liegen jedem Coaching ein systemisches Konzept und ein bewährter Rahmen zugrunde.
    Finanzierung: Aktivierungs-Gutschein nach § 45 SGB III, Selbstzahlerin
    Dauer: mindestens 10 Termine mit jeweils 90 Minuten
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung: Telefonisch und/oder E-Mail
    Mehr Infos: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 08. September 2022. Fortlaufend
    MUMM 3.0: "Mutter & Migrantin, Motiviert!"
    Coaching & Training
    Lernform: Online-Programm

    Das Projekt richtet sich an akademisch/gut qualifizierte Mütter internationaler Herkunft, die nicht erwerbstätig oder adäquat beschäftigt sind. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Für die Teilnahme sind B1/B2 Deutschkenntnisse erforderlich.
    Goldnetz bietet ein 12-wöchiges Trainingsprogramm an vier Tagen pro Woche in Teilzeit an. Neben Workshops zu den Themen: Ziele und Potentiale, Zeit und Selbstmanagement, Selbstpräsentation und Bewerbungstraining, sowie einer Sprachwerkstatt, finden Erfolgsteams und individuelle Coachings während des Projektes statt.
    Veranstaltungsort: Hauptsächlich online
    Veranstalterin: Goldnetz gGmbH
    Gutsmuthsstraße 23
    12163 Berlin
    Mehr Infos unter: www.goldnetz-berlin.org/mumm
    Anmeldung/Beratung telefonisch oder per E-Mail
    Telefon: 030 – 28 88 37 61, Email: mumm3.0@goldnetz-berlin.de

  • Start: 09. August 2023 (späterer Einstieg möglich, 19 Wochen, Teilzeit)
    FCZB-Weiterbildung: IT-Know-how für die Arbeitswelt – für Berufsrückkehrerinnen
    Nach einer beruflichen Unterbrechung möchtest du wieder erwerbstätig werden? Du bist aber noch unsicher mit den gängigen IT-Werkzeugen? Dann ist diese Weiterbildung das Richtige für dich! Serienbriefe und geschäftliche E-Mails schreiben, im Internet recherchieren, Daten aufbereiten, eine professionelle Präsentation entwerfen – all das schaffst du nach der Fortbildung spielend alleine!
    Lernform: Blended Learning (Kombination Präsenz- und Online-Training)
    Kosten: 140 Euro, ermäßigt 80 Euro
    Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DIE ARBEITSWELT wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
    Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail
    Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030- 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 21. August 2023, danach laufender Einstieg
    FCZB-Weiterbildung: PORTA RESTART: Bürokommunikation und Internet (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
    Du möchtest nach einer gesundheitsbedingten Auszeit erste Schritte zurück in Richtung Job machen? In dem kostenlosen Angebot erarbeitest du dir aktuelles Know-how für den digitalen Büro-Alltag und beschäftigst dich mit Work-Life-Balance. Gemeinsam mit dir erstellen wir einen individuellen Lernplan, mit dem du deine Computerkenntnisse nach Wissen und Bedarf ausbaust. Bei PORTA lernst du in deinem Tempo und ohne Druck in der Kleingruppe, individuell begleitet von erfahrenen Trainerinnen.
    Lernform: anfangs in Präsenz, dann online
    Kosten: keineDas Projekt PORTA RESTART – DIGITALE KOMPETENZEN UND WORK-LIFE-BALANCE FÜR DEN BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB), Cuvrystr. 1, 10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Vereinbarung eines Beratungstermins telefonisch oder per E-Mail
    Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 06. September 2023 (berufsbegleitend, online, 6 Stunden/Woche)
    FCZB-Weiterbildung: Social Media, Online-PR und -Marketing in der Praxis
    In der berufsbegleitenden Online-Fortbildung bekommst du einen Überblick über relevante PR-Instrumente – vom klassischen Newsletter über Social Media bis zum Online-Marketing.
    Du lernst Instagram, Facebook & Co kennen und entwirfst ein eigenes Konzept für deine Onlinereputation oder dein Unternehmen. Am eigenen Computer und Smartphone erstellst du Texte, Fotos, Videos und Podcasts, sodass du nach der Weiterbildung deine Projekte eigenständig online sichtbar machen kannst.
    Lernform: Online via digitaler Lernplattform, zwei Präsenz-Treffen
    Kosten: 550 Euro, ermäßigt 300 Euro
    Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung telefonisch und/oder per E-Mail: Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 11. September 2023, laufender Einstieg
    FCZB-Weiterbildung: PORTA RESTART: Aufbaumodul Bürokommunikation und Internet (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)
    Wozu braucht frau Dokumentvorlagen und verschachtelte Funktionen? Was sind Pivot-Tabellen, wie arbeite ich mit Masterfolien? Im Porta-Aufbaumodul lernst du komplexe Funktionen in Word, Excel und PowerPoint kennen und übst praxisnah, sie einzusetzen. Du lernst online in einer kleinen Gruppe und begleitet von erfahrenen Trainerinnen zwei Mal in der Woche: montags und donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr.
    Lernform: Online
    Kosten: Keine
    Das Projekt PORTA RESTART – DIGITALE KOMPETENZEN UND WORK-LIFE-BALANCE FÜR DEN BERUFLICHEN WIEDEREINSTIEG wird im Rahmen des ESF Plus Sozialfonds aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin gefördert.
    Veranstaltungsort: Online bzw. FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung: Telefonisch/E-Mail.
    Mehr Infos unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 11. September 2023 (14 Wochen Teilzeit, späterer Einstieg möglich, kostenlos)
    FCZB-Weiterbildung: Computerkurs und Berufsorientierung für Frauen mit Migrationsbiografie
    Möchtest du (wieder) in den Job einsteigen? Brauchst du Informationen zum Arbeiten in Deutschland? Willst du dich erst mal beruflich orientieren? Entdecke deine Stärken und finde einen Job, der zu dir passt! Parallel zur beruflichen Orientierung erarbeitest du dir grundlegendes IT-Know-how für Bewerbung und Beruf und vertiefst deine Deutschkenntnisse.
    Lernform: Präsenz mit E-Learning-Tagen
    Voraussetzung: Deutschkenntnisse A2/B1
    Kosten: keine
    Das Projekt IT-KNOW-HOW FÜR DIE ARBEITSWELT wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung telefonisch oder per E-Mail
    Mehr Infos unter:
    www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

  • Start: 25. September 2023 (12 Wochen, mit Bildungsgutschein)
    FCZB-Weiterbildung: Fit für den Job – Office & Internet
    Du möchtest beruflich wieder durchstarten und benötigst dafür aktuelle Computerkenntnisse? Dann mach dich fit im Umgang mit Computern, dem Internet und den gängigen Programmen. Denn ob Wiedereinstieg nach Erwerbslosigkeit oder berufliche Umorientierung: Fundiertes und aktuelles IT-Know-how brauchst du in fast allen Berufen.
    Lernform: Präsenz
    Finanzierung: Bildungsgutschein oder Selbstzahlerin
    Das Projekt IT- UND MEDIENKOMPETENZZENTRUM (IMZ) wird gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
    Veranstaltungsort: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
    Cuvrystr. 1
    10997 Berlin-Kreuzberg
    Anmeldung/Beratung telefonisch oder per e-Mail
    Mehr Info unter: www.fczb.de
    Telefon: 030 - 61 79 70-0, Email: info@fczb.de

    Fortlaufend:

  • Jeden dritten Samstag im Monat
    ROUND TABLE-Gespräche für Kulturproduzentinnen
    Jeden dritten Samstag im Monat lädt alpha nova-kulturwerkstatt Frauen aus künstlerischen und kulturproduzierenden Bereichen zum Treffen für inhaltlichen Austausch, Vernetzung, Coaching, Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein. Unter bestimmten Schwerpunkten werden dazu wechselnde Expertinnen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Bildung eingeladen.
    Veranstaltungsort: alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura
    Am Flutgraben 3 (Kunstfabrik)
    12453 Berlin
    www.alpha-nova-kulturwerkstatt.de

    Suche nach Datum:
    September
    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    123
    4 5 67 8910
    111213 14 151617
    18192021222324
    252627282930
    Heute: 29.09.2023 Morgen: 30.09.2023

      Januar  Februar  März  April  Mai  Juni  Juli  August  September  Oktober  November  Dezember


    Veranstaltungen in Berlin > Women + Work

    Beitrag vom 29.09.2023

    AVIVA-Redaktion