AVIVA-Berlin >
Veranstaltungen in Berlin > Women + Work
AVIVA-BERLIN.de im April 2021 -
Beitrag vom 15.04.2021
Women + Work - Veranstaltungen für Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen, Angestellte, arbeitslose oder geflüchtete Frauen auf AVIVA-Berlin von April bis Juni 2021
AVIVA-Redaktion
Liebe Leserinnen, aufgrund der Situation durch die COVID-19-Pandemie finden die meisten Veranstaltungen (Weiterbildungen, Workshops oder Kurse) virtuell statt. Fortbildungen, Seminare und Workshops, Diskussionsveranstaltungen, Konferenzen und Vorträge, Orientierungskurse. Von Frauen für Frauen. In und um Berlin. Auf AVIVA-Berlin finden Sie Veranstaltungen u.a. bei Raupe und Schmetterling - Frauen in der Lebensmitte e.V. und im FrauenComputerZentrumBerlin...
...der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Gründerinnenzentrale, der BEGINE, dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung e.V., von Frauenkreise, und dem Frauenzentrum Paula Panke....Liebe Leserinnen, die Veranstaltungen im AVIVA-Veranstaltungskalender sind chronologisch eingeordnet, bitte daher einfach zum gewünschten Datum scrollen.
Hier können übrigens auch Veranstaltungen inseriert werden. Dafür fällt für kommerzielle Veranstaltungen eine Bearbeitungspauschale an. Bei mehr als drei Einträgen pro Kalenderjahr gewähren wir Rabatte.
Außerdem möglich: ein Extra-Eintrag im AVIVA-Newsletter, oder eine Kombination. Nehmen Sie/nehmt per eMail Kontakt mit uns auf: event@aviva-berlin.de
Unser Veranstaltungskalender wird täglich aktualisiert - es lohnt sich also, öfter vorbeizuschauen.
Ihre/eure AVIVA-Berlinerinnen
06. März 2020 bis Frühjahr 2022Die Hälfte Berlins – Ein Blick auf 150 Jahre Frauenbewegung
Ausstellung"Die Menschenrechte haben kein Geschlecht." Als die Berlinerin Hedwig Dohm 1876 zu diesem Schluss kam, waren Frauen Bürgerinnen zweiter Klasse. Studium und die meisten Berufe waren ihnen verboten, das Ehe- und Familienrecht entmündigte sie und sie hatten kein Wahlrecht. Doch immer mehr Frauen forderten die Gleichstellung ein: Eine Bewegung entstand. Die Open-Air-Ausstellung "Die Hälfte Berlins. Ein Blick auf 150 Jahre Frauenbewegung" erzählt von Kämpfen und Errungenschaften, von Gesichtern und Geschichten der Frauenbewegung in Berlin – damals und heute. Acht feministische Initiativen (darunter AVIVA-Berlin!) werden vorgestellt, die sich heute in Berlin für Chancengleichheit stark machen: im Sport, in der Selbstbestimmung über den eigenen Körper, in der Filmwirtschaft oder bei der Auflösung starrer Geschlechterrollen in den Köpfen.
Die Themen: Wie viele Ehrenbürgerinnen hat Berlin? Was bedeutet "Doing Gender"? Wie verteilen sich die Bildungsabschlüsse und die Gehälter unter Männern und Frauen in Berlin?
Die Ausstellung mit ihren 16 großformatigen Tafeln ist ab dem 06.03.2020 rund um die Uhr auf dem Außengelände des Amerika Hauses zugänglich.
Mehr Infos zur Ausstellung unter: www.berlin.deVeranstaltungsort: Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Besuchszentrum
Hardenbergstraße 22-24
10623 Berlin
Start: jederzeit.
Dauer: mindestens 10 Termine mit jeweils 90 MinutenFCZB-Weiterbildung: Coaching zur Förderung der ErwerbstätigkeitCoaching ist ein Beratungs- und Begleitungsprozess im beruflichen Kontext, der zeitlich begrenzt und zielorientiert ist. Coaching wird im FCZB in unterschiedlichen Formaten angeboten – nicht nur in Coronazeiten: vor Ort im FCZB, Walk ´n´ Talk, live per Video oder auch telefonisch.
In der ersten Sitzung legst du gemeinsam mit der Coach ein Ziel fest: Das Thema kann beruflicher Einstieg sein, vielleicht willst du dich weiterentwickeln oder neu orientieren. Jedes Coaching folgt einem individuellen Prozess und ist damit einzigartig. Ablauf und Schwerpunkte können von Gespräch zu Gespräch sehr unterschiedlich sein. Trotzdem liegen jedem Coaching ein systemisches Konzept und ein bewährter Rahmen zugrunde. Coaching ist mehr als Bewerbungstraining, aber weder Therapie noch Lebensberatung. Coaching ist eine kurze Intervention mit dem Ziel, dass du (d)ein berufliches Problem mit Unterstützung löst.
Finanzierung: Aktivierungs-Gutschein nach § 45 SGB III, Selbstzahlerin
Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung per Telefon oder Email.
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deStart: 15. Februar 2021FCZB-Weiterbildung: Content- und Social-Media-Management (für Frauen aus PR- und Kulturbranchen und Quereinsteigerinnen).
Lernform: Überwiegend online, einzelne PräsenztermineDu kommst aus der klassischen PR- und Öffentlichkeitsarbeit und möchtest dich beruflich weiter qualifizieren, um deine Jobchancen zu verbessern? Du bist auf der Suche nach einer interessanten Tätigkeit und benötigst dafür aktuelle Web-Publishing- und Social-Media-Kenntnisse? Du hast gute Ideen und möchtest deine Projekte online professionell vermarkten?
In der praxisorientierten Weiterbildung lernst du wichtige Werkzeuge der Social-Media-Kommunikation und Online-PR kennen. Damit kannst du Internetauftritte und Webaktivitäten strategisch planen, inhaltlich verknüpfen und technisch umsetzen. Du baust dir eine professionelle Online-Reputation auf und erstellst einen eigenen Webauftritt mit WordPress.
Finanzierung: Bildungsgutschein oder Selbstzahlerin
Veranstaltungsort: Online bzw. FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail
Mehr Infos unter: fczb.deTelefon: 030- 61 79 70 -16, Email:
info@fczb.deStart: 09. März 2021FCZB-Weiterbildung: Fit für den Job mit MS Office und Internet-Know-how (12 Wochen, Bildungsgutschein)Du möchtest beruflich wieder durchstarten und benötigst dafür aktuelle Computerkenntnisse? Dann mach dich fit im Umgang mit Computern, dem Internet und den gängigen Programmen. Denn ob Wiedereinstieg nach Erwerbslosigkeit oder berufliche Umorientierung: Fundiertes und aktuelles IT-Know-how gehört zu den Anforderungen in nahezu allen Berufsbereichen.
Finanzierung: Bildungsgutschein oder Selbstzahlerin. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung/Beratung telefonisch oder per E-Mail
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deStart: 10. März 2021FCZB-Weiterbildung: Social Media, Online-PR und -Marketing (online, 13 Wochen, berufsbegleitend)In der berufsbegleitenden Online-Fortbildung bekommst du einen Überblick über relevante PR-Instrumente – vom klassischen Newsletter bis zu viralem Online-Marketing und persönlichem Reputationsmanagement. Du lernst wichtige Social-Media-Anwendungen kennen und testest ausgewählte Monitoring-Tools. Am eigenen Computer bearbeitest Du PR-alltagsnahe Aufgaben und löst ggf. typische technische Probleme – praxisorientiert, nachhaltig und kostengünstig.
Kosten: 550 Euro, erm. 300 Euro. Förderung: Bildungsprämie kann beantragt werden. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung/Beratung telefonisch und per E-Mail.
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deDi, 16. März 2021 um 17.00 Uhr – digital
Di, 18. Mai 2021 um 19.00 Uhr in der Anklamer Str. 38Die selbstgenutzte Immobilie: Was ist wichtig bei Kauf und Finanzierung?Mit der selbstgenutzten Immobilie erfüllen sich viele einen lang gehegten Traum. Wir stellen Ihnen in einem kleinen Immobilienlexikon die wichtigsten Begriffe und Themen dazu vor.
Referentinnen: Carolin Höhne-Kere und Cordula Kausch
Die digitalen Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich: info@dasfinanzkontor.de oder telefonisch unter 030-214 74 790
Veranstaltungsort: das finanzkontor Kindler, Korth & Kolleginnen GmbH & Co. KG
Berlin
www.dasfinanzkontor.deDi, 23. März 2021 um 18.00 Uhr - digital
Di, 08. Juni 2021 um 18.00 Uhr - digitalArbeitskraftabsicherung – Berufsunfähigkeit und Alternativen?Wie bedeutsam ist die Absicherung Ihres Arbeitseinkommens gegen gesundheitliche Risiken? Welche Möglichkeiten der Absicherung bestehen und wie sinnvoll sind die Alternativen?
Sie erhalten eine Einführung in die Absicherung von Gesundheitsrisiken und erhalten den Raum für konkrete Fragen.
Referentin: Birgit Wichert
Die digitalen Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich
Die digitalen Vorträge sind kostenfrei.
Veranstaltungsort: das finanzkontor Kindler, Korth & Kolleginnen GmbH & Co. KG
Telefon: 030-21 47 47 90, Email:
info@dasfinanzkontor.dewww.dasfinanzkontor.deDi, Do, Fr, 13. April – 22. Juni 2021 von 9:30 – 14:00 UhrBerufsorientierungskurs – Seminar zum beruflichen Wiedereinstieg…für Frauen, die wieder erwerbstätig werden wollen, eine Weiterbildung oder eine berufliche Neuorientierung suchen. Sie erhalten Informationen und Handwerkszeug zur Zielfindung und Arbeitsplatzsuche.
In der Gruppe können Sie umfassend an der Entwicklung neuer Perspektiven arbeiten und erhalten vielfältige Anregung und Unterstützung.
Martina Bärtels-Roesener, Dipl.-Sozialpädagogin
Stefanie Mondry, Dipl.-Volkswirtin
Angelika Mundt, Pädagogin/Erwachsenenbildung
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
(Nicht in den Osterferien)
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDonnerstag, 15. April 2021 von 15:00 – 17:30 UhrGemeinsam den Papierwust bewältigen – Selbständigkeit und ergänzende Leistungen vom JobCenterEinmal im Monat haben selbstständig und freiberuflich Tätige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter erhalten, die Möglichkeit, sich bei der Erstellung der vorläufigen bzw. abschließenden Angaben für die vom JobCenter geforderte Einkommenserklärung Selbstständiger (EKS) unterstützen zu lassen.
Sie sind eingeladen, Ihre Fragen zu stellen, egal an welchem Punkt der EKS Sie sind – vorläufig und abschließend oder einfach zur Information. Jede Selbständige bereichert diesen Workshop mit ihren Fragen oder ihrem Erfahrungswissen. Stellen Sie Ihre Fragen und teilen Sie Ihr Wissen.
Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDo, 15. April 2021 um 17.00 Uhr – digitalJura - Direct // Vermögen schützen durch Selbstbestimmung bei Unfall oder KrankheitWer durch Krankheit oder Unfall nicht in der Lage ist, selbst zu handeln, muss von anderen vertreten werden. Durch Vollmachten und Verfügungen können Sie selbst festlegen, was Ihnen wichtig ist und vor allen Dingen, wer Sie vertritt. Denn nicht automatisch ist das die/der Partner*in oder ein/e Familienangehörige*r.
Sie werden aufgeklärt über die Themen Vorsorgevollmacht, Patient*innenverfügung und Sorgerechtsverfügung.
Referentin: Claudia Liese
Die digitalen Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich: info@dasfinanzkontor.de oder unter 030-214 74 790
Veranstaltungsort: das finanzkontor Kindler, Korth & Kolleginnen GmbH & Co. KG
www.dasfinanzkontor.deMittwoch, 16. April 2021 von 10.00 – 13.00 UhrWege in den Arbeitsmarkt bei ErkrankungSie sind bereits seit längerer Zeit erkrankt und überlegen, wie es beruflich weitergehen soll. Oder Ihr Krankengeld läuft demnächst aus, Sie können aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an Ihrem bisherigen Arbeitsplatz tätig sein und fragen sich, wie Ihre weitere Finanzierung aussieht und wer für Sie zuständig ist. In der Inforunde wollen wir u.a. besprechen:
Welche Institutionen sind für Sie zuständig?
Welche Unterstützungsangebote gibt es?
Worauf müssen Sie achten?
Wie kann Ihr Weg zurück in das Erwerbsleben aussehen?
Pia Keukert, Dipl.-Pädagogin, systemischer Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deFreitag, 16. April 2021 von 16:00 – 20:00 Uhr10. Gründerinnenbörse reloaded – Open Stage in KrisenzeitenDie 10. Gründerinnenbörse stellen wir unter das Motto "Krise" und wechseln das Format. Das Jahr 2020 war und ist für Gründerinnen und bereits länger Selbständige eine Herausforderung der besonderen Art. Konzepte, Strategien und Werte werden einem sich ständig wandelnden Härtetest unterzogen. Wie haben Sie das eigentlich gemeistert? – Woran sind Sie gescheitert? – Oder auch gewachsen? Die Gründerinnenbörse bietet dafür eine Bühne.
Auf der Open Stage laden wir ein, die individuelle Erfahrung aus der Krise vorzustellen und Ihre Erkenntnisse einem Publikum zur Verfügung zu stellen. Alles ist erlaubt – ob Sie uns eine Geschichte erzählen, ein Lied singen, eine PowerPoint oder Skulptur präsentieren. Es werden Ihre "7 Minuten zur Krise". Bewerben Sie sich für die Open Stage bis zum 28.02.2021! Wer auf die Bühne geht, zahlt keinen Eintritt!
Wenn Sie dem Geschehen auf der Bühne zuschauen und miteinander ins Gespräch kommen möchten, sind Sie als Teilnehmerin herzlich willkommen.
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deStart: 19. April 2021, danach laufender EinstiegFCZB-Weiterbildung: Porta-Medienkompetenz – Bürokommunikation und Internet (für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)Du möchtest nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit wieder in den Beruf einsteigen? In dem kostenlosen modularen Angebot erarbeitest du dir aktuelles IT-Know-how, grundlegende Bürokommunikationsfertigkeiten und kritische Medienkompetenzen. Du beschäftigst dich auch mit Arbeitsplatz- und Work-Life-Balance-Themen. Gemeinsam mit dir erstellen wir einen individuellen Lernplan, mit dem du deine Computerkenntnisse nach Wissen und Bedarf ausbauen kannst.
Lernform: Blended Learning (Kombination Präsenz- und Online-Lernen)
Kosten: Keine. Gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung aus Mitteln des Landes Berlin.
Veranstaltungsort: Online bzw. FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail.
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deDienstag, 20. April bis 04. Mai 2021 von 15:30 – 19:00 UhrEinfache Buchführung für ExistenzgründerinnenBuchführung ist für viele Existenzgründerinnen ein Buch mit sieben Siegeln. Der Kurs vermittelt, einfach und verständlich, was Sie benötigen, um sich einen Überblick zu verschaffen und zugleich wie Sie den Anforderungen des Finanzamtes gerecht werden. Sie erfahren, wie Sie Ihre Belege optimal ablegen und sich damit eine individuelle Finanzordnung schaffen.
Der Kurs bietet Ihnen die Grundlage Buchführung und Ablage, ob mit oder ohne Software, eigenständig zu handhaben. Der Kurs ist genau richtig für Sie, wenn Sie sich zu einer Gründung entschieden haben und kurz davor stehen oder bereits gegründet haben.
Petra Neemann, Finanzfachwirtin und Betriebswirtin bAV(FH)
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMittwoch, 21. April 2021 von 10:00 – 13:00 UhrFreie Mitarbeit, Honorarverträge oder nebenberufliche Selbständigkeit"Eigentlich kann ich es mir gar nicht leisten, krank zu werden!" Das ist der Stoßseufzer vieler Honorarkräfte oder Freiberuflerinnen. Als solche sind Sie in großen Teilen selbst für Ihre soziale Absicherung verantwortlich. Zum Teil gibt es aber auch finanzielle Verpflichtungen, etwa gegenüber der gesetzlichen Rentenversicherung und dem Finanzamt.
In der Veranstaltung geht es um: Abgrenzung Freiberuflichkeit – Honorartätigkeiten, Obliegenheiten und Verpflichtungen, Sozialversicherungen, steuerliche Aspekte, Abgrenzung zu anderen Beschäftigungsverhältnissen
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin, Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deSa, 25. April 2021 von 10.00 – 16.00 UhrVom Suchen zum Finden – Wie Struktur Ihnen bei der Büroarbeit hilftDas Geschäft brummt, aber Sie kommen mit Ihrer eigenen Verwaltung nicht hinterher? Dann ist dieser eintägige Workshop das Richtige für Sie.
Wir werden hier die typischen "Schwachstellen" eines Ein-Frau-Büros beleuchten. Sie lernen, was eine gute Bürostruktur auszeichnet. Insbesondere die elektronische Ablage und auch digitale Tools können die Arbeit erheblich erleichtern.
Am Ende des Workshops haben Sie Struktur in Ihren Arbeitstag gebracht und Ihre eigene, auf Sie zugeschnittene elektronische Ablagestruktur erstellt.
Elisabeth Köller, Coachin für Büroorganisation
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMittwoch, 28. April 2021 von 10.00 – 13.00 UhrFördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen UmbruchsituationenSie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug.
Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere
Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung
Finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen
Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMontag, 03. Mai 2021 von 19:00 – 21:00 UhrAbenteuer SelbständigkeitViele Frauen stellen sich die Frage, ob die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eine reale Möglichkeit ist, um sich beruflich zu verändern, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach Elternzeit beruflich wieder einzusteigen.
Für Frauen, die sich mit der Idee beschäftigen, sich selbstständig zu machen, bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung zu allen Fragen, die Sie sich stellen, bevor Sie konkrete Schritte unternehmen.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin und Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDi, 04. Mai 2021 um 17.00 Uhr - digital
Do. 01. Juli 2021 um 19.00 Uhr in der Landshuter Str. 22"Stein-Reich" – Nutzen Sie den Wert Ihrer Immobilie für Ihre RenteSie besitzen eine Immobilie aber die Rente ist gering? Sie wollen Ihr gewohntes Umfeld nicht verlassen, auch wenn Ihre Wohnung oder Ihr Haus nach dem Auszug der Kinder eigentlich zu groß ist? Wir stellen Ihnen Konzepte vor, wie Ihre Immobilie für Sie erhalten bleibt und dennoch zu Ihren laufenden Kosten beitragen kann.
Referentinnen: Claudia Liese und Stefanie Hömberg
Die digitalen Vorträge sind kostenfrei.
Anmeldungen sind telefonisch oder per E-Mail möglich: info@dasfinanzkontor.de oder telefonisch unter 030/214 74 790
Veranstaltungsort: das finanzkontor Kindler, Korth & Kolleginnen GmbH & Co. KG
Landshuter Str. 22
10779 Berlin (am Bayerischen Platz)
www.dasfinanzkontor.deDonnerstag, 06. Mai 2021 von 15:00 – 17:30 UhrGemeinsam den Papierwust bewältigen – Selbstständigkeit und ergänzende Leistungen vom JobCenterEinmal im Monat haben selbstständig und freiberuflich Tätige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter erhalten, die Möglichkeit, sich bei der Erstellung der vorläufigen bzw. abschließenden Angaben für die vom JobCenter geforderte Einkommenserklärung Selbstständiger (EKS) unterstützen zu lassen.
Sie sind eingeladen, Ihre Fragen zu stellen, egal an welchem Punkt der EKS Sie sind – vorläufig und abschließend oder einfach zur Information. Jede Selbständige bereichert diesen Workshop mit ihren Fragen oder ihrem Erfahrungswissen. Stellen Sie Ihre Fragen und teilen Sie Ihr Wissen.
Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deStart: 17. Mai 2021, danach laufender EinstiegFCZB-Weiterbildung: Porta-Medienkompetenz – Social Media und Online-Reputation (kostenlos, für Frauen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen)Du möchtest nach einer gesundheitlich bedingten Auszeit wieder in den Beruf einsteigen und dafür auch Social Media nutzen? In der praxisorientierten Teilzeit-Fortbildung baust du dir individuell begleitet die Grundlagen für eine überzeugende Online-Reputation auf – dabei lernst du zeitlich flexibel und online. Am Ende der Fortbildung hast du deine Medienkompetenzen erweitert und begonnen, dein berufliches Profil in den sozialen Netzen abzubilden. Teil der Weiterbildung sind drei Werkstätten zu den Themen: Podcast, Bildbearbeitung, Blog.
Kosten: Keine. Gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung aus Mitteln des Landes Berlin.
Kosten: Keine. Gefördert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung aus Mitteln des Landes Berlin.
Veranstaltungsort: Veranstaltet von: FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung telefonisch oder per E-Mail
Mehr Infos unter: www.fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deDi, 25. Mai 2021 um 19.00 UhrImmobilie als Altersvorsorge: Worauf muss ich bei Kauf und Finanzierung achten?Die Immobilie, ob selbstgenutzt oder vermietet, bietet viele Vorteile für Ihren Vermögensaufbau. Sie erfahren, worauf Sie bei Kauf und Finanzierung achten sollten. Dabei gehen wir auch auf den aktuellen Berliner Immobilienmarkt und auf das Thema "Mietendeckel" ein.
Referentin: Carolin Höhne-Kere
Anmeldungen per E-Mail an
info@dasfinanzkontor.de, per Telefon 030-214 747-90 erbeten.
Veranstaltungsort: das finanzkontor Kindler, Korth & Kolleginnen GmbH & Co. KG
Landshuter Str. 22
10779 Berlin
www.dasfinanzkontor.deSa/ So, 29./ 30. Mai 2021 von 10:00 – 17:00 Uhr und 10:00 – 16:00 UhrMein Wert – meine Leistung – mein Preis! Wie kalkuliere ich Preise und verkaufe sie selbstbewusst?Was macht mich aus? Was kann ich richtig gut? Was ist das Besondere an meinem Angebot?
Je klarer Sie sich diese Fragen beantworten können, umso leichter und authentischer können Sie Ihren Wert nach Außen kommunizieren und verkaufen. Was braucht es noch dazu? Ein gesundes Selbst-Bewusst-Sein und das entsprechende Know-how einer guten und cleveren Preisgestaltung, die langfristigen Erfolg und persönliche Zufriedenheit ermöglichen.
An diesem Wochenende bekommen Sie nicht nur die betriebswirtschaftlichen Grundlagen der Preiskalkulation vermittelt, sondern Sie haben auch die Chance Ihre eigene Wertschätzung als Grundlage einer erfolgreichen Preisgestaltung zu erleben.
Petra Neemann, Finanzfachwirtin und Betriebswirtin bAV(FH)
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deStart: 01. Juni 2021FCZB-Weiterbildung: Fit für den Job – Office für Fortgeschrittene (für erwerbslose Frauen und Quereinsteigerinnen)Du suchst einen neuen Job in den Bereichen Büro, Organisation oder Assistenz? Nach dieser Fortbildung bearbeitest du effektiv umfangreiche Textdokumente mit MS Word und kannst in Excel erweiterte Berechnungen und Auswertungen vornehmen. Du aktualisierst vorhandene Webseiten und hast wichtige Kenntnisse über die neue Datenschutzgrundverordnung.
Lernform: Blended Learning (Kombination Präsenz- und Online-Lernen)
Finanzierung: Bildungsgutschein oder Selbstzahlerin. Gefördert von der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
Veranstaltungsort: Online bzw. FrauenComputerZentrumBerlin e.V. (FCZB)
Cuvrystr. 1
10997 Berlin-Kreuzberg
Anmeldung und Beratung telefonisch oder per e-MailMehr Infos unter: fczb.deTelefon: 030 - 61 79 70-0, Email:
info@fczb.deMittwoch, 02. Juni 2021 von 10:00 – 13:00 UhrMinijobs und andere Formen von TeilzeitarbeitImmer weniger Menschen arbeiten in geschützten, regulären Vollzeitarbeitsverhältnissen. Es gibt zunehmend mehr Mischformen von Teilzeitarbeit, oft auch in Verbindung mit Minijobs, Honorarverträgen oder Teilselbständigkeit.
Folgende Themen werden insbesondere behandelt:
gesetzliche Grundlagen für Mini-, Midi- und Teilzeitjobs
arbeits- und sozialrechtliche Fragestellungen
rechtliche Bedingungen bei Mischung der verschiedenen Beschäftigungsverhältnisse
Anrechnung bei anderen Sozialleistungen und Renten
Pia Keukert, Dipl.-Pädagogin, systemische Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDonnerstag, 03. Juni 2021 von 15:00 – 17:30 UhrGemeinsam den Papierwust bewältigen – Selbstständigkeit und ergänzende Leistungen vom JobCenterEinmal im Monat haben selbstständig und freiberuflich Tätige, die ergänzende Leistungen vom JobCenter erhalten, die Möglichkeit, sich bei der Erstellung der vorläufigen bzw. abschließenden Angaben für die vom JobCenter geforderte Einkommenserklärung Selbstständiger (EKS) unterstützen zu lassen.
Sie sind eingeladen, Ihre Fragen zu stellen, egal an welchem Punkt der EKS Sie sind – vorläufig und abschließend oder einfach zur Information. Jede Selbständige bereichert diesen Workshop mit ihren Fragen oder ihrem Erfahrungswissen. Stellen Sie Ihre Fragen und teilen Sie Ihr Wissen.
Andrea Hartung, Dipl.-Pädagogin, Sozialberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deFr/ Sa, 11./ 12. Juni 2021 von 16:00 – 19:00 Uhr und 10:00 – 17:00 UhrIch.Brauche.Marketing! SOFORT!Effektives Marketing für gute und schlechte Zeiten
Gerade in Krisenzeiten müssen sich viele Gründer*innen mit einer ganz neuen Situation auseinandersetzen. Die eigene Marketingstrategie muss überdacht und angepasst werden und das sofort! Krisenzeiten erfordern oft andere Marketingstrategien, um effektiv reagieren zu können. Zudem kommen neue Ansprechpartner*innen hinzu, wenn Finanzhilfen beantragt werden müssen – Banken und Behörden. Last, but not least darf die Kommunikation mit Stamm- und Neukund*innen nicht ins Abseits geraten.
Alexandra Barone, Marketing-Beraterin, Journalistin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMittwoch, 16. Juni 2021 von 10.00 – 13.00 UhrFördermöglichkeiten und Argumentationshilfen in beruflichen UmbruchsituationenSie sind arbeitslos oder Berufsrückkehrerin und denken darüber nach, sich beruflich zu verändern? Oder Sie ziehen Ihre Berufswahl in Zweifel, möchten sich umorientieren und vielleicht einen neuen Beruf erlernen?
In dieser Veranstaltung geht es um rechtliche Rahmenbedingungen, finanzielle Hilfen sowie Hinweise für gelungene Strategien und Argumente – unabhängig vom Leistungsbezug.
Unterstützungsangebote und Förderung beruflicher Weiterbildung, Ausbildung und Umschulung durch Arbeitsagenturen, JobCenter und andere
Tipps und Regeln für eine konstruktive Zusammenarbeit und erfolgreiche Antragstellung
Finanzielle Hilfen bei Existenzgründung und in Form von Lohnkostenzuschüssen
Karin Trees, Dipl.-Psychologin, Weiterbildungsberaterin
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deDi-Fr, 29. Juni bis 02. Juli 2021 jeweils von 10:00 – 16:00 UhrKompaktseminar für ExistenzgründerinnenAm Anfang steht oft nur eine Idee, ein Wunsch oder eine Aufgabe. In diesen vier Seminartagen erhalten Frauen die Gelegenheit, diesem oft zarten Gewächs zu einer stabilen Gestalt zu verhelfen. Sie stellen sich gemeinsam den Fragen und Stolpersteinen, denen sie auf dem Weg in die Selbstständigkeit begegnen werden.
Seminarinhalte: Gründungsidee und Persönlichkeit, Rechtsformen, soziale Absicherung, Buchführung und Steuern, Grundlagen der Unternehmensplanung, Marktanalyse und Marketing, Businessplan, Umsatz- und Rentabilitätsberechnung, Kapital- und Finanzierungsplan, Liquiditätsplanung.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin, Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deMontag, 05. Juli 2021 von 19:00 – 21:00 UhrAbenteuer SelbständigkeitViele Frauen stellen sich die Frage, ob die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit eine reale Möglichkeit ist, um sich beruflich zu verändern, die Arbeitslosigkeit zu beenden oder nach Elternzeit beruflich wieder einzusteigen.
Für Frauen, die sich mit der Idee beschäftigen, sich selbstständig zu machen, bieten wir eine kostenlose Informationsveranstaltung zu allen Fragen, die Sie sich stellen, bevor Sie konkrete Schritte unternehmen.
Karin Kirschner, Unternehmensberaterin und Coach
Veranstaltungsort: Raupe und Schmetterling – Frauen in der Lebensmitte e.V.
Pariser Straße 3
10719 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.raupeundschmetterling.deTelefon: 030-889 22 60, Email:
mail@raupeundschmetterling.deFortlaufend:
Fortlaufend
Spanisch für Anfängerinnen und Fortgeschrittene mit Thais Vera.Muttersprachlerin erteilt praktischen Spanisch-Unterricht mit aktuellem und didaktisch anspruchsvollem Material in kleinen Gruppen.
Anfängerinnen: Dienstag, 16.00, 8 Termine, Kosten: 80 Euro, ermäßigt 60 Euro
Fortgeschrittene: Dienstag, 17:15, Einstieg jederzeit möglich, Kosten: 40 Euro monatlich, ermäßigt 30 Euro
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
Bitte anmelden!
Telefon: 030 - 280 61 85, Email:
kontakt@frauenkreise-berlin.dewww.frauenkreise-berlin.deJeden 4. Montag, 19 UhrPolitikstammtischVeranstaltungsort: BEGINE - Treffpunkt für Kultur und Frauen e.V.
Potsdamer Str. 139
10783 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter:www.begine.deWerkstattkurse: 6 Termine à 3 Stunden, jeweils 18:30 Uhr bis 21:30 UhrAutobiografische Fotografie - see your storyAutobiografische Fotografie ist der völlig neue Ansatz, anderen in starken Bildern von sich zu erzählen - und sich dabei auch selbst neu zu entdecken. In fortlaufenden Werkstattkursen mit max. 8 TeilnehmerInnen geht es zunächst um die technischen und künstlerischen Grundlagen der Fotografie (digital und analog).
Gestaltungstechniken werden erlernt und individuelle Bildsprachen entwickelt. Die Ergebnisse werden immer wieder überprüft und diskutiert. Jede/r KursteilnehmerIn wird ihr/sein autobiografisches "Fotoalbum" erstellen. Die Kursleiterin Sabine Felber arbeitet seit über 12 Jahren als Fotografin, Künstlerin und Soziologin. Sie kombiniert unter anderem Fotografie und Text (mixed media), um Autobiografische Fotografie zu erstellen.
Veranstaltungsort: Zionskirchstraße 18
10119 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter:Email:
werkstattkurs@see-the-story.deJeden Donnerstag, 16:30 - 18:30 UhrOffener Treff für lesbische, bisexuelle, queere Frauen und Trans*Treffen zum Kennenlernen, Plaudern, Reden, Diskutieren, Kaffee trinken, Spielen, Filme anschauen. Der Besuch des Offenen Treffs kann ein Anfang sein, bei Keksen und Kaffee ins Gespräch zu kommen. Mit Rita Stüber& Gabriela Milchis.
Veranstaltungsort: Lesbenberatung e.V.
Kulmer Str. 20a
10783 Berlin
www.lesbenberatung-berlin.deJeden Freitag, 16:30 UhrLust auf KunstMit der diplomierten Kunstlehrerin und Malerin Nouria Khadeeva Malerei, Zeichnen, Aquarell für Anfängerinnen und Fortgeschrittene.
Die Teilnahme ist kostenfrei, Material ist mitzubringen.
Veranstaltungsort: Frauenzentrum Schokofabrik
Naunynstraße 72
10997 Berlin
Anmeldung per E-Mail
frauenzentrum@schokofabrik.de oder telefonisch: 030 / 615 29 99
Weitere Infos finden Sie unter:www.schokofabrik.deJeden Freitag, 18-20 UhrJuLe-Gruppe -young and queerFür Femmes, Trans*, Inbetweens, Kingz, Butches, lesbisch, bisexuell, pansexuell oder ohne Label, transgender oder intergeschlechtlich, alles zusammen oder ganz anders, zwischen 14 und 23 Jahren.
Informationen und Termine unter:
www.youngandlesbian.de und
jule@lesbenberatung-berlin.deVeranstaltungsort: Lesbenberatung e.V.
Kulmer Str. 20a
10783 Berlin
www.lesbenberatung-berlin.deBusiness English - Fit 4 Office CommunicationSie möchten neue Herausforderungen im Beruf annehmen und mit guten Englischkenntnissen glänzen? Oder haben Sie das Gefühl, Ihr Englisch ist ein wenig eingestaubt und Sie brauchen neuen Input? Ihnen fehlen die Vokabeln, um professionell zu telefonieren und E-Mails zu schreiben?
Dann sind Sie hier richtig! In diesem Kurs lernen Sie, schwierige Büroalltagssituationen auf Englisch zu meistern.
Teilnahmevoraussetzung ist das Bestehen eines Eingangstests. Der Kurs dauert drei Monate.
Teilnehmerinnenzahl: mind. 4 Personen - max. 20 Personen
Teilnahmegebühr: 300,- Euro / Person
Veranstaltungsort: frauen-coachen-frauen GbR
Postfach 93 02 28
12417 Berlin
Anmeldung per E-Mail unter:
info@frauen-coachen-frauen.deWeitere Infos finden Sie unter:www.frauen-coachen-frauen.deJeden Montag, 19 - 21 Uhr"Offene Coaching Abende" - die wöchentliche Portion AuftriebMit viel Spaß finden die TeilnehmerInnen u.a. heraus, was sie zum Strahlen bringt und wenden dieses "Handwerkszeug" gegenseitig an.
VeranstalterIn: Radatz Coaching - Bettina C. Radatz
TeilnehmerInnenbeitrag 10 Euro.
Veranstaltungsort: Hildegardstr. 2
10715 Berlin-Wilmersdorf
Weitere Infos finden Sie unter:www.radatz-coaching.deJeden ersten Donnerstag des Monats, 18:30 UhrGründerinnenstammtischDer Gründerinnenstammtisch bietet die Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Nach der Begrüßung und einer kurzen Einleitung durch eine Mitarbeiterin der Gründerinnenzentrale haben Sie Gelegenheit, zwanglos ins Gespräch zu kommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Restaurant Naked Lunch (2. Hof)
Anklamer Straße 38
10115 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter: www.gruenderinnenzentrale.de und
www.weiberwirtschaft.deJede zweite Woche des Monats, Mittwoch und Donnerstag, 19:30 Uhr bis 21:15 UhrWorkshop: Gesellschaft - Anpassung und Verhaltungs-NormenDas Erfahrungsseminar bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, sich neue Perspektiven zu eröffnen, sich neue Lebensqualitäten zu schaffen und unter den aktuellen Lebensbedingungen zur eigenen Zufriedenheit zu finden. Maximal 12 TeilnehmerInnen.
Veranstaltungsort: Seminarzentrum: Erlebnis - Factory
Kantstraße 47
10625 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter:www.erfahrungsseminar.comDer weibliche Weg zum Erfolg (1+2) Webinar bei B-NOWW"Weibliche Stärken als Erfolgsfaktor nutzen (1)": In diesem Workshop beschäftigen Sie sich damit, wie Sie als Frau auf Erfolgskurs gehen können. Für alle Frauen, die ihre gesetzten Ziele mit dem weiblichen Bewusstsein angehen wollen, bietet dieser Workshop eine Basis, um sich mit tradierten weiblichen Denk- und Verhaltensmustern auseinander zu setzen. Dazu gehört auch, männliche Spielregeln zu verstehen und zu lernen, diese konstruktiv für die eigene Karriere zu nutzen.
"Sich als Führungskraft durchsetzen (2)": In diesem Workshop beschäftigen Sie sich damit, wie Sie als Frau ihre Führungsposition mit den Stärken der Weiblichkeit ausüben können. Für alle Frauen, die bereits als Führungskraft eingesetzt sind oder diese Position neu bekleiden, bietet dieser Workshop eine Möglichkeit, sich mit der weiblichen Führungsrolle auseinander zu setzen.
Teilnehmerinnenzahl: mind. 5 - max. 10 / webinar
Veranstaltungsort: B-NOWW online
Weitere Informationen zu den Terminen und Anmeldung finden Sie unter:www.B-NOWW.netJeden 2. Mittwoch, bis zum 01. Dezember 2010, 19 bis 21 Uhr"Perspektiven Salon"Für Menschen, die zusammen mit anderen, ganz individuell für sich, neue Perspektiven entwickeln wollen. Im Laufe der 10 Abende werden Ziele sichtbar gemacht, Handwerkszeug zur Selbstmotivation und "Energieerzeugung" vermittelt und konkrete Ergebnisse erzielt, die Sie auf Ihren individuellen Weg führen.
VeranstalterIn: Radatz Coaching/ Bettina C. Radatz
Veranstaltungsort: Praxis Mehling
Meiningenallee 17
14052 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter:www.radatz-coaching.de"Das Zeug dazu" - Existenzgründerinnen heute - herzlich und erfolgreichThemen sind u.a.: Werte, Soft Skills, Vom Angestellten-Denken zum Unternehmerinnentum. Ganzheitliche Farbberatung für Sie als individuelle Business-Frau, Vision und konkrete Umsetzung Ihrer Ziele. Startschuss, Auftrieb und Höhenflug inklusive. Das ganz Besondere Ihrer Dienstleistung wird zutage gefördert und für Ihr Business nutzbar gemacht.
VeranstalterIn: Radatz Coaching / Bettina C. Radatz
Veranstaltungsort: kenfactory
Alt-Mariendorf 32
12107 Berlin
Weitere Infos finden Sie unter:www.radatz-coaching.deimmer donnerstags, 9 bis 10:30 UhrIfEE Institut für Erfolgreiche Existenzgründung:
Informationsveranstaltung für ExistenzgründerInnenVeranstaltungsort: Bezirksamt Mitte, Raum 1039
Karl-Marx-Allee 31
10178 Berlin
Anmeldung nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenlos.
Noch bis Dezember 2012Kaskade
Qualifizierungsprojekt für Frauen mit und ohne Behinderung für den Arbeitsbereich Menschen mit Behinderung. Schwerpunkt HörbehinderungMit
KASKADE bietet RuT-Rad und Tat e.V. 2012 interessierten Frauen die Möglichkeit sich gezielt für die Arbeit mit und für gehörlose Frauen zu qualifizieren. Neben einer gründlichen Einarbeitung ins Thema - Situationsanalyse, Übersicht über mögliche Tätigkeitsfelder, Vorstellen relevanter Netzwerke - werden unterschiedliche Module zur fachlichen und persönlichen Kompetenzerweiterung angeboten. Dazu gehören unter anderem Gebärdensprachkurse, Gebärdensprachtraining, Coaching und Bewerbungsplanung, Hospitationen und Fachvorträge.
Zu den Qualifizierungsangeboten gehören unter anderem:Koordinierungstreffen mit Beratung zur beruflichen Orientierung
20. Juni 2012, 11. Juli 2012, 12. September 2012, jeweils 18-20 Uhr und 10. Oktober 2012 17-19 UhrGebärdensprachkurs I
24. April 2012 bis 17. Juli 2012, dienstags, 19:30-21 UhrGebärdensprachkurs II 10. Oktober 2012 bis 12. Dezember 2012, mittwochs, 19:30-21 UhrGebärdenkoffer - Offenes Gebärdensprachtraining für hörende und taube Frauen
14-tägig fortlaufend das ganze Jahr 2012, freitags, ab 18:00 Uhr, 8. und 22. Juni 2012, 6. und 20. Juli 2012, 3. August 2012, 17. August 2012, 31. August 2012, weitere Termine werden bekannt gegebenDer eigene Weg - wie komme ich weiter. Berufsperspektiven entwickeln und verwirklichen
Donnerstag, 14. Juni 2012, 9-15 UhrDie Begegnung von Behinderung und Nichtbehinderung im Alltag und in sozialen Berufen
Samstag, 1. September 2012, 11-15 UhrDisability Studies – ein neuer Blick auf Behinderung
Freitag, 12. Oktober 2012, 18-20 Uhr Vortrag und DiskussionAbschlussveranstaltung
Samstag, 24. November 2012, 16-20 Uhr
Die Qualifizierung setzt keine Kenntnisse aus einem speziellen Arbeitsbereich voraus und steht allen Frauen, unabhängig von Status/Einkommenssituation offen. Erwerbslose Frauen sind ebenso angesprochen wie Frauen, die sich für ihr Berufsfeld weiter qualifizieren möchten. Auch die Teilnahme an einzelnen Workshops und Veranstaltungen ist möglich.
Informationen: Naana Lorbeer, Jutta Brambach, Tel: 621 47 53, radundtatberlin@arcor.de
Veranstaltungsort: RuT - Rad und Tat e.V.
Offene Initiative Lesbischer Frauen
Schillerpromenade 1
12049 Berlin
www.lesbischeinitiativerut.de
Jeden dritten Samstag im Monat
ROUND TABLE-Gespräche für Kulturproduzentinnen
Jeden dritten Samstag im Monat lädt alpha nova-kulturwerkstatt Frauen aus künstlerischen und kulturproduzierenden Bereichen zum Treffen für inhaltlichen Austausch, Vernetzung, Coaching, Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit ein. Unter bestimmten Schwerpunkten werden dazu wechselnde Expertinnen aus Kultur, Wirtschaft, Politik und Bildung eingeladen.
Veranstaltungsort: alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura
Am Flutgraben 3 (Kunstfabrik)
12453 Berlin
www.alpha-nova-kulturwerkstatt.de
Mental Health Sessions for BIPOC
As a psychologist Felicia Lazaridou works on intersectionality, racism criticism and empowerment from the perspective of Black and ethnic minorities. She offers individual counseling sessions for BIPOC in English, sessions are constructed to help you step into the future and lead a healthier life. The counseling is anonymous and free of charge. The counseling takes place every Monday from 3pm – 6pm. Duration of each individual session is 60min. To register call: 030-280 61 85 (not everyone in the team is fluent in English but if we all try our best we will manage).
Anmeldung zur Beratung per Telefon oder Email
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
Telefon: 030 / 280 61 85, Email: kontakt@frauenkreise-berlin.de
www.facebook.com/frauenkreise
www.frauenkreise-berlin.de
Dienstags, 15.30 – 18.30 Uhr
Soziale Beratung für Frauen – Vertraulich und kostenfrei
Die Sozialberaterin hilft bei Fragen der Existenzsicherung und anderen sozialrechtlichen Themen, z.B. Arbeitslosengeld I + II, Grundsicherung, Hilfen für Alleinerziehende, Kinderzuschlag, Kindergeld, Unterhalt, Wohngeld. In der Sozialberatung werden Sie auch unterstützt bei Anträgen oder Widersprüchen.
Terminvereinbarung bitte unter Tel. 282 74 35. (Keine Termine im Juli)
Von Frauen für Frauen.
Veranstaltungsort: Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Str. 28
10115 Berlin
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter: www.evas-arche.de
Telefon: 030-282 74 35, Email: info@evas-arche.de
Auf Anfrage
Projekt "Berliner Job-Coaching für Alleinerziehende und Frauen mit Familien- und Pflegeaufgaben"
Haben Eltern-, Pflegezeit oder Kindererziehung Ihren Berufsweg oder Berufswegeplanung unterbrochen? Wollen Sie sich nach der Eltern-/Kindererziehungs-/Pflegezeit beruflich neu orientieren? Planen Sie eine Fort- oder Weiterbildung oder Ihren (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben? Benötigen Sie Unterstützung bei der besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Goldnetz e.V. bietet ein zielgerichtetes Trainingsprogramm in Teilzeit (20h/Woche) zur Entwicklung der beruflichen Perspektiven und Neuorientierung, unter besonderer Berücksichtigung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Das Angebot richtet sich an erwerbslose Alleinerziehende sowie geringfügig Beschäftigte im SGB II-Bezug.
Kurstermine auf Anfrage unter: 030 - 28 88 37 0 oder 030 - 28 88 37 38
Ansprechpartnerin: Uta Gärtner / Projektmanagement gaertner@goldnetz-berlin.de
Veranstaltungsort: Goldnetz e.V.
Dircksenstraße 47
10178 Berlin
www.goldnetz-berlin.org
Donnerstags, 15.30 - 18.30 Uhr
Rechtsinformationen zum Familienrecht – vertraulich und kostenfrei
Unter anderem zu folgenden Themen: Trennung/Scheidung, Unterhaltungszahlungen, Kindschaftsfragen, Sorgerecht gegenüber dem Kind oder den Kindern, Vorsorgevollmacht/Patient_innenverfügung/gesetzliche Betreuung, Zugewinnausgleich (Vermögensteilung), Verbleib der gemeinsamen Immobilie bzw. zukünftige Nutzung der gemeinsamen Mietwohnung.
Der Eintritt ist frei. Von Frauen für Frauen.
Veranstaltungsort: Ökumenisches Frauenzentrum
Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter:
Telefon: 030-282 74 35, Email: info@evas-arche.de
www.evas-arche.de
Immer Mittwochs ab 16 Uhr
Psychologische Beratung mit / psychological counseling by / orientación psicológica Lena Pérez-Naranjo bei Frauenkreise
Lena Pérez-Naranjo ist Dipl.-Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihre Beratungen bei Frauenkreise umfassen:
Krisen- und Konfliktberatung für Frauen* bei persönlichen Krisen und Konflikten
Familienberatung bei Schwierigkeiten im Zusammenleben in der Familie sowie bei Fragen und Unsicherheiten in der Erziehung.
Beratung auf Deutsch / counseling in English / orientación en Español
Die Beratung ist anonym und kostenlos. Bitte verbindlich anmelden!
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
Telefon: 030 - 280 61 85, Email: kontakt@frauenkreise-berlin.de
www.frauenkreise-berlin.de
www.facebook.com/frauenkreise
Montags, 15.30 – 18.30 Uhr
Psychosoziale und Lebensberatung für Frauen
Gesprächsangebot für Frauen, die den Wunsch haben, mit einer einfühlsamen Fachfrau über sich, ihre Situation und ihre Probleme zu sprechen, neue Sichtweisen zu erfahren sowie nach persönlichen Wegen und helfenden Impulsen zu suchen. Vertraulich und kostenfrei.
Bei Beate Köhler, Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin
Veranstaltungsort: Ökumenisches Frauenzentrum Evas Arche e.V.
Große Hamburger Straße 28
10115 Berlin
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Weitere Infos und das Programm finden Sie unter:
Telefon: 030 - 282 74 35, Email: info@evas-arche.de
www.evas-arche.de
Immer Montags ab 16:30 Uhr
Rechtsberatung bei Rechtsanwältin Sylvia Lunau bei Frauenkreise
Sylvia Lunau ist Rechtsanwältin. Sie berät zu Familienrecht, Sozialrecht (ALG I und ALG II) und Familiennachzug.
Die Beratung ist als Erstberatung gedacht.
Sie ist anonym und kostenlos.
Bitte verbindlich anmelden!
ANMELDUNGEN unter: 030 - 280 61 85
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
www.frauenkreise-berlin.de
www.facebook.com/frauenkreise
Space2groW – Familienplanung und Frauen*gesundheit für Geflüchtete Frauen*
Space2groW ist ein Workshop- und Beratungsformat, in dem die Themen Empowerment, Familienplanung, Schwangerschaftsvor- und nachsorge, Zyklus, etc. besprochen werden - nicht aus einer privilegierten deutschen Perspektive heraus, sondern aus der gemeinsamen Fluchterfahrung heraus.
Bei der Beratung geht es auch darum, Frauen* zu ermutigen und zu ermächtigen, eigene Ziele und Wünsche zu formulieren. Die Teamer*innen sind Teil der Communities und haben eigene Fluchthintergründe. Sie arbeiten familienorientiert und auf Augenhöhe.
Die Angebote finden in vielen Sprachen statt. Bei Bedarf wird eine Übersetzung organisiert.
Workshops & Einzelberatungen nach Vereinbarung.
Kontakt: Sophie Wade: 0173 – 453 52 32
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
Email: Space2groW@frauenkreise-berlin.de
www.frauenkreise-berlin.de
Proben: 14-tätig montags, 19-21 Uhr
Fortlaufendes CHORPROJEKT bei den Frauenkreisen
Mit Chorleiterin und Sängerin Jutta Garbas
Für alle Frauen*, die Lust aufs Singen haben. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Gesungen werden Lieder, Chants und Mantren aus aller Welt.
Teilnahmekosten: 0-30€ monatlich, nach solidarischem Prinzip
For all women*, who feel like singing and becoming part of a new choir! No singing experience needed!
Being rehearsed and sung will be songs, melodies, chants, mantras from anywhere and everywhere!
Rehearsals: every two weeks, Mondays, 19-21 Uhr. Fee: 0-30€ monthly, by solidarity standards
Veranstaltungsort: Frauenkreise
Choriner Straße 10
10119 Berlin
www.juttagarbas.de
www.frauenkreise-berlin.de