AVIVA-Berlin >
Youngsters > Freizeit
AVIVA-BERLIN.de im Mai 2023 -
Beitrag vom 09.09.2008
Jugendpresse Deutschland veranstaltet Jugendmedienworkshop 2008 im deutschen Bundestag
Franziska Nixdorf
Vom 24. - 28. November 2008 können sich 40 JungjournalistInnen mit dem gegenseitigen Einfluss des Politik- und Mediensystems auseinandersetzen, debattieren, recherchieren und selber kreativ werden
Die Jugendpresse Deutschland ist eine Organisation von mehr als 15.000 jungen MedienmacherInnen in Deutschland, die sowohl ProduzentInnen von SchülerInnenzeitungen als auch VolontärInnen umfasst. Jährlich werden mehr als 250 Seminare, Workshops, Kongresse, Camps und viele weitere Projekte für junge Menschen angeboten.
Unter dem Motto des Jugendmedienworkshops 2008 "Große Klappe, viel dahinter!" können sich die jungen TeilnehmerInnen kritisch mit Fragen über die Verantwortung von WählerInnen, den Einfluss von PolitikerInnen in der Öffentlichkeit und insbesondere die gesellschaftliche Rolle der Medien auseinander setzen. "Die so genannte vierte Gewalt, der Journalismus, ist ein kritisches und reflexives Element im gesamtdemokratischen Gefüge", betonte Michael Metzger aus dem Vorstand der Jugendpresse Deutschland. "Junge Medienmacher müssen sich dieser Verantwortung bewusst werden."
Während des Workshops können die TeilnehmerInnen mit PolitikerInnen über Themen wie Partizipation, Extremismus, Integration und neue Beteiligungsformen diskutieren. Darüber hinaus treffen sich die jungen Nachwuchstalente mit EntscheidungsträgerInnen aus den Bundestagsfraktionen und hospitieren einen Tag lang in Berlins Redaktionen. Ebenso stehen Recherchearbeiten sowie die Produktion der Zeitung "politikorange" mit Hilfe von ExpertInnen auf dem Programm, wobei die angehenden JournalistInnen über die Themen des Workshops, ihre Erlebnisse und Ansichtsweisen schreiben können. "Auf diese Weise können junge Medienmacher ihre Eindrücke und Erfahrungen direkt in ein journalistisches Produkt einfließen lassen", so Michael Metzger.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Die BewerberInnen müssen zwischen 16 und 20 Jahre alt sein und sowohl Kreativität im Schreiben als auch Erfahrungen im journalistischen Arbeiten mitbringen.
Anmeldeschluss für den Jugendmedienworkshop ist der 15. September 2008.
Weitere Informationen und das Bewerbungsformular finden Sie unter:
www.bundestag.de.
Weitere Informationen zur Jugendpresse Deutschland finden Sie unter: www.jugendpresse.de.