AVIVA-Berlin >
Youngsters > Freizeit
AVIVA-BERLIN.de im Juni 2023 -
Beitrag vom 01.09.2008
Junior Special - Jüdisches Leben in Berlin. Eine fotografische Spurensuche
Franziska Nixdorf
Im Rahmen der Ausstellung des Fotografen Leonard Freed bietet C/O Berlin am 20. und 21. September 2008 Workshops für Kinder ab zehn Jahren unter dem Motto "Junior Special - Jüdisches Leben" an
Im Rahmen der erstmalig in Deutschland von der C/O Berlin präsentierten Fotoausstellung "Leonard Freed. Weltanschauung" des Ende 2006 verstorbenen amerikanischen Magnum-Fotografen Leonard Freed, wird ein umfassendes Begleitprogramm mit Vorträgen, Lesungen, Diskussionen und speziellen Workshops für Kinder und Jugendliche angeboten.
Der Besuch der Ausstellung, die sich mit dem Leben der jüdischen Gemeinden nach dem Zweiten Weltkrieg bis in das heutige 21.Jahrhundert auseinandersetzt, dient vor allem der visuellen Weiterbildung der Kinder und Jugendlichen. Im Anschluss gehen die TeilnehmerInnen des Junior Special. Jüdisches Leben mit dem angeeigneten Wissen und ihren Kameras auf Spurensuche nach jüdischen Traditionen und historischen Hinterlassenschaften in Berlin. Dabei lernen sie mit Hilfe der Fotografie, die Welt mit anderen Augen zu sehen und sie besser zu verstehen. Ein weiteres Highlight ist die Veröffentlichung einiger der von den Kindern erstellten Fotografien am Ende des Jahres in der Junior-Jahresausstellung.
Den jungen TeilnehmerInnen steht ein Team aus PädagogInnen und ExpertInnen aus Bereichen der Fotografie, des Designs oder der Architektur zur Seite und hilft ihnen auch außerschulisch und spielerisch, Wissen anzueignen, ihre Wahrnehmungsfähigkeiten zu trainieren und Kreativität zu beweisen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.co-berlin.com
Junior Special. Jüdisches Leben in Berlin
Eine fotografische Spurensuche
Termin: 20./21. September 2008, 11 bis 16.30 Uhr
Betreuung: Jacqueline Lüthke-Pott (Pädagogin), Stephan Koal
Altersstufe: ab 10 Jahren
TeilnehmerInnengebühr: 40 Euro, Ermäßigung möglich
Veranstaltungsort: C/O Berlin im Postfuhramt
Oranienburger Str./Tucholskystr., 10117 Berlin
Kontakt: Jacqueline Lüthke-Pott
Kontakt: 030 - 28 09 19 25 und junior@cos-berlin.com
Veranstalter: C/O´s e.V.