Literatur, Graphic Novels, Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de

AVIVA-Berlin.de im Juni 2023:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Literatur:

Mia Oberländer - Anna
Völlig zurecht gilt Mia Oberländer als aufstrebender Star der deutschsprachigen Comicszene: Ihr Graphic-Novel-Debüt "Anna", in dem sie vom Zu-Groß- und Anderssein als Frau erzählt, wurde noch vor dem Erscheinen mit dem hochdatierten Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet.

mehr...

Literatur:

Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger (Un combat contre l´oubli). Eine Graphic Novel von Pascal Bresson und Sylvain Dorange
NS-Verbrecher aufspüren, entlarven und sie ihrer gerechten Strafe zuführen. Beate und Serge Klarsfeld haben ihr Leben dem Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen gewidmet. Neben der Suche nach untergetauchten Nazi-Funktionären leisten sie mit ihrer Organisation der "Association des fils et filles des déportés juifs de France" (FFDJF) und ihren Publikationen und Aktionen Erinnerungsarbeit gegen das Vergessen.

mehr...

Literatur:

Elisa Macellari Kusama. Eine Graphic Novel. Eine Retrospektive im Berliner Gropius Bau vom 19. März bis 1. August 2021
Yayoi Kusamas berühmteste Werke kennt wahrscheinlich jede/r: Bunte Punkte, die über Leinwände, Skulpturen, Wände, Körper und Kürbisse wandern und geradezu halluzinatorische Wirkung entfalten. Und das nicht aus purem Spaß am Malen: Die 1929 in Matsumoto, Japan geborene Künstlerin...

mehr...

Literatur:

Liv Strömquist - I´m every woman
In ihrem neuesten feministischen Comic verhandelt die schwedische Politikwissenschaftlerin, Comiczeichnerin und Radiomoderatorin Liv Strömquist eine Vielzahl von gesellschaftsrelevanten Themen. Im Fokus stehen dabei all jene Frauen, die Zeit ihres Lebens im Schatten ihrer berühmten Partner standen: Mit bewegenden Ausschnitten der Biografien von unter anderem Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono dekonstruiert Strömquist in diesem Buch den Mythos des "männlichen Genies."

mehr...

Literatur:

Kate Evans - Rosa. Die Graphic Novel über Rosa Luxemburg
Eine ganz außergewöhnliche Biographie hat die britische Cartoonistin und Zeichnerin Kate Evans mit ihrer in mehr als fünfzehn Sprachen übersetzten Graphic Novel erschaffen. Sie zeichnet das Leben Rosa Luxemburgs nach und bringt der Leserin gleichzeitig ihre sozialistischen Ideen näher.

mehr...

Literatur:

Nora Krug - Heimat. Ein deutsches Familienalbum
"Home is where the heart is" - wo mein Herz ist, dort ist meine Heimat. Was aber, wenn die Heimat so belastet ist durch seine furchtbare Geschichte, dass diese sich selbst über ferne Länder hinweg in den Alltag schleicht und präsent ist? In ihrem zutiefst beeindruckenden Graphic Memoir konfrontiert die in New York lebende Illustratorin und Zeichnerin Nora Krug sich selbst und ihre Familie mit der Vergangenheit und fragt, was Heimat bedeutet.

mehr...

Literatur:

Pénélope Bagieu - Die Unerschrockenen 2. Fünfzehn Porträts außergewöhnlicher Frauen
Der zweite Band der Unerschrockenen ist erschienen! Ob Tierdolmetscherin, Banditenkönigin oder Vulkanologin: die begnadete Cartoonistin und Comic-Künstlerin Pénélope Bagieu ("California Dreamin´ - Cass Elliot and The Mamas & the Papas") zeichnet auch hier wieder ein breites Spektrum abenteuerlichster Frauen, die voller Mut, Eigensinn und Klugheit lebten.

mehr...

Literatur:

Barbara Yelin, David Polonsky - Vor allem eins: Dir selbst sei treu. Die Schauspielerin Channa Maron
In Deutschland ein vergessener Kinderstar, in Israel eine Bühnenlegende (HaBimah. Cameri). Die 1923 als Kind einer jüdischen Familie in Berlin geborene Channa Maron stand bereits als 5-jährige auf den Brettern, die die Welt bedeuten. In Titelrollen, z. B. in "Rotkäppchen", "Peterchens Mondfahrt" oder "Pünktchen und Anton", begeisterte sie...

mehr...

Literatur:

Jacky Fleming - Das Problem mit den Frauen
"Warum sind die meisten bekannten Genies eigentlich männlich?" fragt sich die britische Autorin und Cartoonistin und gibt in unterhaltsamen und sarkastischen Illustrationen anhand von abstrusen Zitaten die Antworten. Erdacht von Männern, natürlich.

mehr...



  Archiv Literatur anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

. . . . PR . . . .

Jüdisch jetzt! Junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland
Das Buch, herausgegeben von Andrea von Treuenfeld, macht die Vielfalt jüdischer Identitäten und jüdischen Lebens sichtbar und versammelt Stimmen einer multikulturell geprägten Generation, die in ihrer Diversität gesehen werden will.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.penguinrandomhouse.de

Was uns durch die Krise trägt

. . . . PR . . . .

Was uns durch die Krise trägt
Marina Weisband und Frido Mann gehören verschiedenen Generationen an, aber sie eint ihr Engagement für eine demokratische Gesellschaft. Gemeinsam diskutieren sie, wie wir den aktuellen Herausforderungen am besten begegnen.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter: www.wbg-wissenverbindet.de

Hila Amit - Hebräisch für Alle. Von der Sprache zur Vielfalt.

. . . . PR . . . .

Hila Amit - Hebräisch für Alle
Das erste queere und feministische Hebräisch-Lehrbuch in Deutschland. Das Arbeitsbuch enthält zahlreiche lebensnahe Beispiele und Übungen, um den Wortschatz direkt anzuwenden und zu verinnerlichen.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter:
edition-assemblage.de

Esther Dischereit - Mama, darf ich das Deutschlandlied singen. Politische Texte

. . . . PR . . . .

Esther Dischereit - Mama, darf ich das Deutschlandlied singen. Politische Texte
Jüdisch. Solidarisch. Antirassistisch. Der Essayband mit einem Vorwort von Aleida Assmann knüpft an die beiden Aufsatzbände "Übungen jüdisch zu sein" und "Mit Eichmann an der Börse" an.
Mehr zur Autorin, zum Buch, sowie Bestellung unter:
mandelbaum.at

Ayala Goldmann, Schabbatkind

. . . . PR . . . .

Ayala Goldmann, Schabbatkind
Die Journalistin spürt ihren jüdischen und nichtjüdischen Familienzweigen nach und fragt nach der Bedeutung ihrer ganz eigenen Jüdischkeit.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter:
hentrichhentrich.de

"Über jeden Verdacht erhaben? Antisemitismus in Kunst und Kultur", herausgegeben von Stella Leder

. . . . PR . . . .

Über jeden Verdacht erhaben, Stella Leder
U.a. mit Beiträgen von Lena Gorelik, Ramona Ambs, Ronen Steinke, Samuel Salzborn, Vojin Saša Vukadinović, Aram Lintzel, Sharon Adler, Julya Rabinowich, Tania Martini, Philipp Peyman Engel, Ben Salomo ...
Mehr Infos zum Buch und Bestellung unter:
hentrichhentrich.de

Herrin ihrer selbst. Zahnkunst, Wahlrecht und Vegetarismus. Margarete Herz und ihr Freundinnen-Netzwerk

. . . . PR . . . .

Margarete Herz
Ingeborg Boxhammers lebendige Biographie zeichnet die Möglichkeiten nach, die jüdische Frauen im Deutschen Kaiserreich hatten, ihre eigenen Wege zu gehen, wirtschaftlich unabhängig zu sein und sich selbst zu verwirklichen.
Mehr zum Buch und bestellen unter: www.hentrichhentrich.de

Anne Otto - Für immer Kind? Wie unsere Beziehung zu den Eltern erwachsen wird

. . . . PR . . . .

Anne Otto - Für immer Kind?
Egal wie alt wir werden, keine Beziehung prägt uns so wie die zu unseren Eltern. Die Psychologin Anne Otto inspiriert mit konkreten Beispielen und klugen Analysen dazu, über das eigene Verhältnis zu den Menschen nachzudenken, für die wir immer Kinder bleiben. Mit vielen, Tipps und einem Coaching zum Umgang mit alten Eltern bei Konflikten, in der Pflege und der alltäglichen Begleitung.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellungen unter: edition-koerber.de

Christina Mohr, Female Words & Sounds. Von Riot Grrrls und Discodiven

. . . . PR . . . .

Christina Mohr, Female Words & Sounds
Die Musikjournalistin legt mit ausgewählten Texten einen zeitlosen und vielfältigen Kanon für weiblich und feministisch geprägte Popmusik vor.
Mehr Informationen zum Buch und Bestellung unter:
verlag-reiffer.de

Stone Butch Blues von Leslie Feinberg

. . . . PR . . . .

Stone Butch Blues von Leslie Feinberg
Jetzt wieder lieferbar! Leslie Feinbergs Stonewall-Roman über die queere Community im New York der 1960er Jahre - der Klassiker der Gender-Debatte. Längst Kult!
Mehr Infos zum Buch und Bestellungen unter: krugschadenberg.de


Kooperationen

editionfuenf
HentrichHentrich
AvivA-Verlag
ebersbach-simon
Krug & Schadenberg -  Der Verlag für lesbische Literatur