Fortbildungs-Angebote im Bereich Multimedia in Berlin - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Women + Work

AVIVA-Berlin.de im September 2023:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Women + Work:

Ausschreibung des Berliner Frauenpreises 2024. Berliner Frauenpreis 2024 – jetzt Vorschläge einreichen
Der Berliner Frauenpreis würdigt bereits seit 1987 Frauen, die sich im Hintergrund oder in der Öffentlichkeit, an vielen Orten und auf ganz unterschiedliche Weise für Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen in Berlin engagieren. Bis zum 20. Oktober 2023 können Vorschläge eingereicht werden.

mehr...

Women + Work:

Gezielte Förderung für Gründerinnen: das Land Berlin führt den GründerinnenBONUS ein
Das neue Förderprogramm baut auf das bereits etablierte Zuschussprogramm für innovative Gründungen, den GründungsBONUS, auf. Darin können für eine Gründung bis zu 50.000 Euro als Zuschuss beantragt werden. Ist dieser Antrag erfolgreich, können Frauen nun zusätzlich eine Förderung in Höhe von 10.000 Euro für ihr Vorhaben erhalten.

mehr...

Women + Work:

Die Courage-Homepage
Seit Ende August 2023 gibt es eine Website zur Geschichte der COURAGE im Netz und damit eine erste bundesweite Plattform für die Idee, Texte und Aktionen dieser feministischen Zeitschrift, die es von 1976-1984 gab.

mehr...

Women + Work:

Housing First für Frauen erhält Louise-Schroeder-Medaille 2023
Die Präsidentin des Berliner Landesparlaments Cornelia Seibeld verlieh am 30. August 2023 die Louise-Schroeder-Medaille an Housing First für Frauen des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Berlin. Die Feierstunde fand im Festsaal des Abgeordnetenhauses statt. Die Laudatio hielt die Rektorin der Alice Salomon Hochschule Berlin Professorin Dr. Bettina Völter.

mehr...

Women + Work:

Berliner Frauenpreis 2023 geht an Amal Abbass – Preisverleihung am 7. März im Roten Rathaus
Der diesjährige Berliner Frauenpreis wird an Amal Abbass verliehen – für ihren langjährigen Einsatz für die Gleichstellung von Frauen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität besonderen Benachteiligungen ausgesetzt sind.

mehr...

Women + Work:

Aldona Gustas. Pulsierendes Leben – Pulsierender Tod
Am 8. Dezember 2022 ist die aus Litauen stammende Berliner Dichterin und Grafikern Aldona Gustas in Berlin-Kreuzberg gestorben. Die Gründerin der Berliner Malerpoeten prägte die West-Berliner Kunst- und Kulturszene in der Nachkriegszeit.

mehr...

Women + Work:

Berliner Gedenktafel für das Erste Frauenhaus Berlin
Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert mit einer Berliner Gedenktafel an das Erste Autonome Frauenhaus Berlin (1976–2000) in der Richard-Strauss-Straße 22. Am ehemaligen Standort wurde am 29.9.2022 eine Berliner Gedenktafel angebracht. Förderprogramm Historische Stadtmarkierungen. Die Recherche und Organisation der Tafel lag bei der feministischen Forschungsgruppe Widerstand, Gewalt, Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Verein Aktives Museum Faschismus und Widerstand in Berlin

mehr...

Women + Work:

Der Berliner Frauenpreis 2022 geht an PD Dr. med. Mandy Mangler. Preisverleihung am 13. Juni 2022 im Rahmen einer Festveranstaltung im Roten Rathaus
Dr. Mandy Mangler ist seit 2016 Chefärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin im Vivantes Auguste-Viktoria-Klinikum und leitet seit 2021 in Form einer Doppelspitze die Klinik für Gynäkologie des Vivantes Klinikums Neukölln. Im Tagesspiegel-Podcast "Gyncast" spricht sie…

mehr...

Women + Work:

Ehrendoktorwürde der Freien Universität Berlin an Margot Friedländer verliehen
Vorgeschlagen worden war die Ehrung der 100-jährigen Holocaust-Überlebenden und Autorin durch den Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften. Professorin Dr. Eun-Jeung Lee, Dekanin des Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften der Freien Universität Berlin, verlieh die Auszeichnung am 25. Mai 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin.

mehr...

Women + Work:

BücherFrau des Jahres 2021: die Autorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Redakteurin Doris Hermanns
Die Autorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Redakteurin Doris Hermanns wird BücherFrau des Jahres 2021. Mit dieser Auszeichnung ehren die BücherFrauen sie als Kämpferin für die Sichtbarmachung von Frauen und ihrem Werk und würdigen ihr jahrelanges, ehrenamtliches Engagement für das Netzwerk.

mehr...

Women + Work:

Jeanette Wolff – Jüdin, sozialdemokratische Politikerin und Holocaust-Überlebende
Die im Dezember 2020 erschienene Publikation des Abgeordnetenhauses von Berlin erinnert an die sozialdemokratische Politikerin und Frauenrechtlerin. Jeanette Wolff (1888-1976) kämpfte für Freiheit, Demokratie und soziale Gerechtigkeit – im Kaiserreich, der Weimarer Republik, während des NS-Terrors, im geteilten Berlin und in der Bundesrepublik.

mehr...

Women + Work:

Nea Weissberg - Mein Interesse für Lene Schneider-Kainer
Die Autorin und Verlegerin (Lichtig Verlag) ist schon seit einigen Jahren fasziniert von der jüdischen Malerin und Graphikerin, die vor ihrer Emigration im Berlin der zwanziger Jahre wirkte.

mehr...

Women + Work:

Sie haben versucht, uns umzubringen, wir haben überlebt, lasst uns essen. Gaby Steiner und Talin Bahcivanoglu und ihr jüdisch-armenisches Dialog-Koch-Projekt
Die Catering-Unternehmerin und die Politikwissenschaftlerin und angehende Ethnologin diskutieren darüber, was es heißt, Jüdin oder Armenierin zu sein in der Diaspora. "In der Emigration ...

mehr...

Women + Work:

Fathiyeh Naghibzadeh - Vom Unwillen, sich von Haaren verrückt machen zu lassen
Die im Iran aufgewachsene Pädagogin Fathiyeh Naghibzadeh hat einen Film über den Kopftuchzwang im Iran gedreht und das "Mideast Freedom Forum Berlin" mitgegründet. Mit ihrer Dialogpartnerin...

mehr...

Women + Work:

Schalom Aleikum - Als Freundin hinzufügen. Hintergrundinfos zum Projekt von AVIVA-Berlin
Gemeinsam mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung rief AVIVA junge muslimische und jüdische Mädchen und Frauen zur Teilnahme an unserem Medien- und Dialogprojekt auf. Infos hier...

mehr...

Women + Work:

Hallo?! Eine Jüdin, eine Muslimin, ist da Struktur? Sandra Kreisler und Idil Baydar
Ein Gespräch über Politik, Religion, Shakshuka und Schulsysteme, frei nach dem Motto "Deutschland redet" zwischen der Schauspielerin und Kabarettistin Idil Baydar und der Regisseurin, Autorin und ...

mehr...



  Archiv Women + Work anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


FOREVER YOUNG - Kinostart 17. August 2023

. . . . PR . . . .

FOREVER YOUNG
Die französische Schauspielerin und Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi hat das vibrierende Lebensgefühl der 1980er Jahre an der renommierten Theaterschule "Théâtre des Amandiers" in Paris in leuchtenden Farben auf Zelluloid gebannt!
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: ticketing.neuevisionen.de

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Frauenpreisverleihung 2023

. . . . PR . . . .

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2023
Der Berliner Frauenpreis wurde am 7. März 2023 im Rahmen einer Festveranstaltung im Roten Rathaus Berlin durch die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, an Amal Abbass verliehen.
Die Festveranstaltung wurde aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung angesehen werden: www.youtube.com

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel. Kinostart am 1. Dezember 2022

. . . . PR . . . .

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Die Filmemacherin, Drehbuchautorin, Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste widmet sich in ihrem sehr persönlichen dokumentarischen Filmessay dem Leben ihrer Mutter und den jüdischen Exilant:innen in Argentinien.
Mehr Infos zum Film und der Trailer unter: realfictionfilme.de/ eine-frau


Kooperationen

Raupe und Schmetterling
FCZB
BEGiNE