Women + Work, Schalom Aleikum, Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de

AVIVA-Berlin.de im Oktober 2025:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Women + Work:

Schalom Aleikum - Als Freundin hinzufügen. Hintergrundinfos zum Projekt von AVIVA-Berlin
Gemeinsam mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung rief AVIVA junge muslimische und jüdische Mädchen und Frauen zur Teilnahme an unserem Medien- und Dialogprojekt auf. Infos hier...

mehr...

Women + Work:

Hallo?! Eine Jüdin, eine Muslimin, ist da Struktur? Sandra Kreisler und Idil Baydar
Ein Gespräch über Politik, Religion, Shakshuka und Schulsysteme, frei nach dem Motto "Deutschland redet" zwischen der Schauspielerin und Kabarettistin Idil Baydar und der Regisseurin, Autorin und ...

mehr...

Women + Work:

Wenn unsere Generation mehr an Frieden und Musik glaubt, wird es eine bessere Zukunft geben
Die 13-jährige Paria ist Schülerin in Berlin-Schöneberg und Tochter persischer Eltern. Für "Schalom Aleikum" steht sie im Dialog mit M.I., einem 17-jährigen jüdischen Mädchen aus Kreuzberg.

mehr...

Women + Work:

Yasmin Kassar - In der U–Bahn mit Lea Feynberg auf dem Schoß
"Zuuuurückbleiben bitte." Die dumpfe Stimme des U-Bahnsprechers und das laute Geräusch der Warnsignale vertreiben abrupt meine Träume und katapultieren mich zurück in die Realität: Auf einem Sitz..

mehr...

Women + Work:

Die Brücke - ein Dialog aus zwei Worten aus zwei Religionen
Mara und Yola, beide 19, zwei junge Frauen aus Berlin, wurden durch das Projekt Schalom-Aleikum freundschaftlich zusammengebracht. Von Politik zur Kunst.

mehr...

Women + Work:

Lea Feynberg. Es war quasi ein Blind Date. Wir wurden so etwas wie verkuppelt.
Zwei Frauen. Beide jung. Beide arbeiten mit Jugendlichen, die nicht immer einfach sind. Beide in sozialen Brennpunkten. Die eine Muslima, die andere Jüdin. Yasmin hat Arabisch in der Uni ...

mehr...

Women + Work:

Heritages Exchange: ExDress
Wir, zwei Berlinerinnen, Adi Liraz und Sanija Kulenovic, verweben unsere kulturellen Hintergründe durch interaktive Performances und Interventionen in symbolische, jüdisch-muslimische Geflechte

mehr...

Women + Work:

M.I. auf der Suche nach der Lösung für den Frieden durch Musik
Die 17 jährige Schülerin und Sängerin M.I. aus Berlin-Kreuzberg ist Tochter einer jüdischen Mutter. Für AVIVA steht sie im Dialog mit einer 13 Jährigen Muslimin. Was haben diese beiden Mädchen...

mehr...

Women + Work:

Lea Feynberg - Sie und ich. Wir sind King
Die in Moskau geborene Autorin von "Ich werd sowieso Rapper. Erfahrungen einer gut gelaunten Lehrerin" unterrichtet in einer Sekundarschule und schreibt über ihren Berufsalltag und ihre (jüdische)...

mehr...



  Archiv Women + Work anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook


LOLITA LESEN IN TEHERAN. Kinostart: 20. November 2025

. . . . PR . . . .

LOLITA LESEN IN TEHERAN
Basierend auf dem internationalen Bestseller der Literaturprofessorin Azar Nafisi erzählt Eran Riklis (LEMON TREE) in poetischen Bildern und getragen von einem herausragenden Ensemble um Golshifteh Farahani und Zar Amir, wie Literatur selbst in den dunkelsten Zeiten Räume innerer Freiheit schaffen kann. Ausgezeichnet mit dem Publikumspreis sowie dem Sonderpreis der Jury für die weibliche Besetzung auf dem Rome Film Fest.
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: www.weltkino.de/filme/lolita-lesen-in-teheran

PRIMADONNA OR NOTHING. Ab 7. August im Kino!

. . . . PR . . . .

PRIMADONNA OR NOTHING
Juliane Sauters Kinodokumentarfilm begleitet drei Sängerinnen (Valerie Eickhoff, Angel Joy Blue, Renata Scotto) auf ihrem Weg und beobachtet die Hingabe und Leidenschaft, die die Opernwelt von ihnen fordert.
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: www.camino-film.com/filme/primadonna

IN DIE SONNE SCHAUEN. Bundesweiter Kinostart: 28. August 2025

. . . . PR . . . .

IN DIE SONNE SCHAUEN
Vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen. Ein abgeschiedener Vierseitenhof in der Altmark. Als sich dort ein tragisches Ereignis wiederholt, geraten die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart ins Wanken. Ausgezeichnet mit dem Preis der Jury der 78. Internationalen Filmfestspiele von Cannes.
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: www.in-die-sonne-schauen.de

WILMA WILL MEHR – Bundesweiter Kinostart am 31. Juli 2025

. . . . PR . . . .

WILMA WILL MEHR
Neustart mit Mitte 40? Wilma will genau das – und noch viel mehr. Fritzi Haberlandt ist eine schauspielerische Wucht in dieser großartigen Tragikomödie über eine Frau mit vielen Talenten und noch mehr Zertifikaten, die sich in der Nachwende-Zeit neu erfinden muss.
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: www.neuevisionen.de

Monk in Pieces. Kinostart 21. August 2025

. . . . PR . . . .

Monk in Pieces
Meredith Monk ist Komponistin, Sängerin, Regisseurin, Choreografin, Filmemacherin und Schöpferin neuer Opern, Musiktheaterwerke, Filme und Installationen. Die Doku von Billy Shebar beleuchtet ihr faszinierendes Vokabular an Klängen und Bildern als filmisches Mosaik.
Mehr zum Film und der Trailer unter: www.realfictionfilme.de/monk-in-pieces.html

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

GOLDA - ISRAELS EISERNE LADY. Bundesweiter Kinostart am 30. Mai 2024

. . . . PR . . . .

GOLDA - ISRAELS EISERNE LADY
Oscar®-Gewinnerin Helen Mirren brilliert als Israels bedeutende Ministerpräsidentin Golda Meir in dem intelligenten Politthriller des Oscar®-prämierten Regisseurs Guy Nattiv, der ein zutiefst traumatisierendes Kapitel in der Geschichte Israels beleuchtet.
Mehr zum Film, Kinotermine und Tickets unter: www.weltkino.de/filme/golda und der Trailer: www.youtu.be


Kooperationen

FCZB