Wenn unsere Generation mehr an Frieden und Musik glaubt, wird es eine bessere Zukunft geben - Aviva - Berlin Online Magazin und Informationsportal für Frauen aviva-berlin.de Women + Work Schalom Aleikum





 

Chanukka 5784



AVIVA-Berlin.de im Dezember 2023:

Unsere aktuellen Top - Themen:

Women + Work:

Schalom Aleikum - Als Freundin hinzufügen. Hintergrundinfos zum Projekt von AVIVA-Berlin
Gemeinsam mit dem Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung rief AVIVA junge muslimische und jüdische Mädchen und Frauen zur Teilnahme an unserem Medien- und Dialogprojekt auf. Infos hier...

mehr...

Women + Work:

Hallo?! Eine Jüdin, eine Muslimin, ist da Struktur? Sandra Kreisler und Idil Baydar
Ein Gespräch über Politik, Religion, Shakshuka und Schulsysteme, frei nach dem Motto "Deutschland redet" zwischen der Schauspielerin und Kabarettistin Idil Baydar und der Regisseurin, Autorin und ...

mehr...

Women + Work:

Wenn unsere Generation mehr an Frieden und Musik glaubt, wird es eine bessere Zukunft geben
Die 13-jährige Paria ist Schülerin in Berlin-Schöneberg und Tochter persischer Eltern. Für "Schalom Aleikum" steht sie im Dialog mit M.I., einem 17-jährigen jüdischen Mädchen aus Kreuzberg.

mehr...

Women + Work:

Yasmin Kassar - In der U–Bahn mit Lea Feynberg auf dem Schoß
"Zuuuurückbleiben bitte." Die dumpfe Stimme des U-Bahnsprechers und das laute Geräusch der Warnsignale vertreiben abrupt meine Träume und katapultieren mich zurück in die Realität: Auf einem Sitz..

mehr...

Women + Work:

Die Brücke - ein Dialog aus zwei Worten aus zwei Religionen
Mara und Yola, beide 19, zwei junge Frauen aus Berlin, wurden durch das Projekt Schalom-Aleikum freundschaftlich zusammengebracht. Von Politik zur Kunst.

mehr...

Women + Work:

Lea Feynberg. Es war quasi ein Blind Date. Wir wurden so etwas wie verkuppelt.
Zwei Frauen. Beide jung. Beide arbeiten mit Jugendlichen, die nicht immer einfach sind. Beide in sozialen Brennpunkten. Die eine Muslima, die andere Jüdin. Yasmin hat Arabisch in der Uni ...

mehr...

Women + Work:

Heritages Exchange: ExDress
Wir, zwei Berlinerinnen, Adi Liraz und Sanija Kulenovic, verweben unsere kulturellen Hintergründe durch interaktive Performances und Interventionen in symbolische, jüdisch-muslimische Geflechte

mehr...

Women + Work:

M.I. auf der Suche nach der Lösung für den Frieden durch Musik
Die 17 jährige Schülerin und Sängerin M.I. aus Berlin-Kreuzberg ist Tochter einer jüdischen Mutter. Für AVIVA steht sie im Dialog mit einer 13 Jährigen Muslimin. Was haben diese beiden Mädchen...

mehr...

Women + Work:

Lea Feynberg - Sie und ich. Wir sind King
Die in Moskau geborene Autorin von "Ich werd sowieso Rapper. Erfahrungen einer gut gelaunten Lehrerin" unterrichtet in einer Sekundarschule und schreibt über ihren Berufsalltag und ihre (jüdische)...

mehr...



  Archiv Women + Work anzeigen


AVIVA-Berlin auf Facebook AVIVA-Berlin auf twitter


Elaha. Kinostart: 23.11.2023

. . . . PR . . . .

 Elaha. Kinostart: 23.11.2023
In ihrem Kinodebut begleitet Milena Aboyan mit einem zutiefst differenzierten Blick die 22-jährige Elaha, die sich Stück für Stück selbstermächtigt und so die Deutungshoheit über ihren eigenen Körper erlangt.
Mehr zum Film, Kinotermine und der Trailer unter: www.camino-film.com/filme/elaha

Smoke Sauna Sisterhood. Kinostart: 23.11.2023

. . . . PR . . . .

Smoke Sauna Sisterhood
Der in seiner Intimität fast mystische Dokumentarfilm von Anna Hints macht die heilende Wirkung femininer Solidarität spürbar. Ausgezeichnet mit dem Preis für die Beste Regie in der Reihe "World Cinema Documentary" auf dem Sundance Film Festival.
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: www.smoke-sauna-sisterhood.de

FOREVER YOUNG - Kinostart 17. August 2023

. . . . PR . . . .

FOREVER YOUNG
Die französische Schauspielerin und Regisseurin Valeria Bruni Tedeschi hat das vibrierende Lebensgefühl der 1980er Jahre an der renommierten Theaterschule "Théâtre des Amandiers" in Paris in leuchtenden Farben auf Zelluloid gebannt!
Mehr zum Film, der Trailer, Kinotermine und Tickets unter: ticketing.neuevisionen.de

fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen

Frauenpreisverleihung 2023

. . . . PR . . . .

Verleihung des Berliner Frauenpreises 2023
Der Berliner Frauenpreis wurde am 7. März 2023 im Rahmen einer Festveranstaltung im Roten Rathaus Berlin durch die Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Ulrike Gote, an Amal Abbass verliehen.
Die Festveranstaltung wurde aufgezeichnet und kann auf dem YouTube-Kanal der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung angesehen werden: www.youtube.com

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel. Kinostart am 1. Dezember 2022

. . . . PR . . . .

Eine Frau. Ein Dokumentarfilm von Jeanine Meerapfel
Die Filmemacherin, Drehbuchautorin, Produzentin und Präsidentin der Akademie der Künste widmet sich in ihrem sehr persönlichen dokumentarischen Filmessay dem Leben ihrer Mutter und den jüdischen Exilant:innen in Argentinien.
Mehr Infos zum Film und der Trailer unter: realfictionfilme.de/ eine-frau


Kooperationen

Raupe und Schmetterling
FCZB
BEGiNE