AVIVA-Berlin >
Women + Work
AVIVA-BERLIN.de im November 2025 -
Beitrag vom 19.11.2025
Symposium Make it happen! Kunst braucht Gleichstellung*. fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen*
AVIVA-Redaktion
Make it happen! Kunst braucht Gleichstellung* – Symposium zu Strategien für mehr Gendergerechtigkeit im Kunstbetrieb. Am 21. November 2025, 10–15 Uhr, lädt fair share! Sichtbarkeit für Künstlerinnen* zum Symposium "Make it happen! Kunst braucht Gleichstellung*" ins Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung (Staatliche Museen zu Berlin), Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin.
Wie gelingt Gleichstellung im Kunstbetrieb – aktiv, strukturell, zukunftsgerichtet? Mit dieser Leitfrage veranstaltet fair share! eine weit vernetzte Initiative von Bildenden Künstler- innen*, Kunsthistorikerinnen* und Kulturschaffenden, ein Symposium, das Akteur*innen aus Kunst, Kultur und Kulturpolitik zusammenführt. Ziel der Initiative ist es, mit vielfältigen Aktionen und Projekten das Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit im Kunstbetrieb nachhaltig zu stärken.
Ein Forum für Austausch und Good Practices Mit dem Symposium schafft fair share! einen Raum, in dem Strategien, Maßnahmen und inspirierende Good Practices vorgestellt werden, die Künstlerinnen* stärken und ihre Arbeit sichtbarer machen. Ein kompakter Vormittag mit Keynotes, Diskussionen und offenem Austausch soll konkrete Impulse für zukunftsgerichtete Veränderungen in Kunstinstitutionen setzen – und Akteur*innen ermutigen, aktiv an der Transformation mitzuwirken.
Future Lab 1.0 und Online-Umfrage 2025 - Wegmarken auf dem Weg zur Geschlechter- gerechtigkeit Bereits 2024 initiierte fair share! das Future Lab 1.0, einen Austausch zu Kriterien und Konzepten gendergerechter Auszeichnungstools. Ziel ist es, Institutionen zu würdigen, die sich sichtbar und strukturiert für Gleichstellung engagieren. 2025 folgte eine Online-Umfrage unter Berliner Kunstinstitutionen. Sie gibt ein aktuelles Stimmungsbild: Welche Maßnahmen werden bereits umgesetzt, um mehr Gendergerechtigkeit im Kulturbereich zu verankern? Wo liegen Hindernisse? Die Ergebnisse sollen Transparenz schaffen und das Bewusstsein für strukturellen Wandel stärken.
Ein Symposium mit Expert*innen Rund 50 geladene Gäste werden im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung (Staatliche Museen zu Berlin) erwartet, darunter Direktor*innen und Kurator*innen aus Berlin und weiteren Städten, Kunstschaffende, sowie Vertreter*innen aus Kulturpolitik und Kunstverbänden. Gemeinsam sollen Perspektiven gebündelt und nachhaltige Schritte für mehr Gleichstellung im Kunstbetrieb diskutiert werden.
fair share! setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Künstlerinnen*, für gendergerechte Strukturen im Kunstbetrieb, für eine gleichberechtigte Repräsentanz zeitgenössischer Künstlerinnen* und für die Anerkennung historischer Beiträge weiblicher Kunstschaffenden ein.
Mehr Infos unter. www.fairshareforwomenartists.de
Quelle: Pressemitteilung fair share!, 11.2025