AVIVA-Berlin >
Literatur > Graphic Novels
AVIVA-Berlin.de
im Juli 2022:
Unsere aktuellen Top - Themen:
Literatur:
Liv Strömquist - Im Spiegelsaal
Die Obsession um Schönheit ist heute so präsent wie nie zuvor, so die These der schwedischen Graphic-Novel-Autorin Liv Strömquist ("I´m every woman", "Der Ursprung der Welt"). In ihrem neuen Buch "Im Spiegelsaal" analysiert die feministische Comiczeichnerin und Radiomoderatorin Schönheitsideale im digitalen Zeitalter und den Druck, ihnen gerecht werden zu müssen.
mehr...
Literatur:
Mia Oberländer - Anna
Völlig zurecht gilt Mia Oberländer als aufstrebender Star der deutschsprachigen Comicszene: Ihr Graphic-Novel-Debüt "Anna", in dem sie vom Zu-Groß- und Anderssein als Frau erzählt, wurde noch vor dem Erscheinen mit dem hochdatierten Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung ausgezeichnet.
mehr...
Literatur:
Susanne Kuhlendahl - Virginia Woolf
Anregend, erstaunlich, beeindruckend – auf knapp 130 Seiten führt uns die Illustratorin Susanne Kuhlendahl in einem Comic das komplexe Leben Virginia Woolfs vor Augen. Mit viel Empathie und offen-sichtlicher Freude räumt sie dabei mit alten Vorurteilen gegenüber der britischen Autorin auf.
mehr...
Literatur:
Beate & Serge Klarsfeld – Die Nazijäger (Un combat contre l´oubli). Eine Graphic Novel von Pascal Bresson und Sylvain Dorange
NS-Verbrecher aufspüren, entlarven und sie ihrer gerechten Strafe zuführen. Beate und Serge Klarsfeld haben ihr Leben dem Kampf gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen gewidmet. Neben der Suche nach untergetauchten Nazi-Funktionären leisten sie mit ihrer Organisation der "Association des fils et filles des déportés juifs de France" (FFDJF) und ihren Publikationen und Aktionen Erinnerungsarbeit gegen das Vergessen.
mehr...
Literatur:
Elisa Macellari Kusama. Eine Graphic Novel. Eine Retrospektive im Berliner Gropius Bau vom 19. März bis 1. August 2021
Yayoi Kusamas berühmteste Werke kennt wahrscheinlich jede/r: Bunte Punkte, die über Leinwände, Skulpturen, Wände, Körper und Kürbisse wandern und geradezu halluzinatorische Wirkung entfalten. Und das nicht aus purem Spaß am Malen: Die 1929 in Matsumoto, Japan geborene Künstlerin...
mehr...
Literatur:
Danielle de Picciotto. Die heitere Kunst der Rebellion. Eine Graphic Novel über die Geburt des neuen Berlin
Die wirkliche Wiedervereinigung fand auf dem Dancefloor statt, lautet Danielle de Picciottos These – erlebbar gemacht in ihrer Graphic Novel über die Berliner Clubkultur. Lag es an den Kohleöfen, dass im winterlichen Berlin der späten Achtziger und frühen Neunziger die Clubs immer so voll waren? Danielle de Picciotto wohnte selbst …
mehr...
Literatur:
Nanna Johansson – Natürliche Schönheit
Die schwedische Comiczeichnerin und Radiomoderatorin Nanna Johansson untersucht und hinterfragt in ihrem ersten Comicband gängige Schönheitsideale und stellt mit ihren satirischen Zeichnungen deren Absurdität auf bissige und humorvolle Weise dar – "Natürliche Schönheit" ist ein kreativer Gegenentwurf zum klassischen Ratgeberbuch.
mehr...
Literatur:
Liv Strömquist - I´m every woman
In ihrem neuesten feministischen Comic verhandelt die schwedische Politikwissenschaftlerin, Comiczeichnerin und Radiomoderatorin Liv Strömquist eine Vielzahl von gesellschaftsrelevanten Themen. Im Fokus stehen dabei all jene Frauen, die Zeit ihres Lebens im Schatten ihrer berühmten Partner standen: Mit bewegenden Ausschnitten der Biografien von unter anderem Jenny Marx, Priscilla Presley und Yoko Ono dekonstruiert Strömquist in diesem Buch den Mythos des "männlichen Genies."
mehr...
Archiv Literatur anzeigen