AVIVA-Berlin >
Literatur > Sachbuch
AVIVA-BERLIN.de im Oktober 2024 -
Beitrag vom 11.01.2017
Gabriel Berger - Umgeben von Hass und Mitgefühl
Beate Niemann
Gedanken zum Verstehen von Beate Niemann, die ihre Erinnerung und Auseinandersetzung mit ihrem Vater, dem Nazitäter Bruno Sattler, Mitglied eines Sonderkommandos der EG B, dem "Vorkommando Moskau", anhand von Bergers Publikation verarbeitet.
Der Versuch, ein Wiederaufleben jüdischen Lebens in Polen zu wagen und kurze Zeit scheinbar erfolgreich zu sein, erscheint heute wie ein Märchen. Gabriel Berger schreibt und beschreibt das Zeitgeschehen in Polen in der Zeit von 1945 – 1949 mit einem respekteinflößenden Detailwissen, mit belegten und aufgeführten Daten und Fakten, an denen es nichts zu deuteln gibt. Das gilt auch für seine eindringlichen Beschreibungen einzelner Personen. Ihr Mut, ihre Vorstellungen eines Neubeginns jüdischen Lebens in einem Land, in dem die ersten jüdischen Ansiedlungen bereits im 11. Jahrhundert nachgewiesen sind, zu wagen, ihr Scheitern zu erfahren, macht mich (die Rezensentin, Anm. der Red.) traurig und wütend zugleich.
Gabriel Berger zitiert zwei Meldungen der Einsatzgruppe B vom Juli 1941: "Polen in den neu besetzten Gebieten bei ´Selbstreinigungsprozessen´ einzusetzen" und "es hat sich gezeigt, dass der polnische Teil der Bevölkerung die Durchführung der Aktion der Sipo (Sicherheitspolizei) durch Hinweise auf russische, jüdische, aber auch auf polnische Bolschewisten unterstützt."
Ab September 1941 war mein Vater Bruno Sattler Mitglied eines Sonderkommandos der EG B, dem "Vorkommando Moskau". Die Mordaktionen dieses kleinen, aus sechs bis acht deutschen "Spezialisten" bestehenden Kommandos und ihren lokalen "Hilfswilligen" wurden in den 14-tägigen Einsatzberichten gesondert ausgewiesen.
Zur Verdeutlichung der Dimension der Mordaktionen:
"Als Teil der kämpfenden Verwaltung zog Arthur Nebe im Sommer 1941 als Chef der EG B hinter der Heeresgruppe Mitte her. Innerhalb von vier Monaten ermordete seine EG mehr als 45.000 Menschen". Zitat nach Zimmermann, Rassenutopie und Genozid, S. 269 f.
Mit meinem Wissen über die Massenmorde der Deutschen an Juden, Roma, sogenannten Partisanen, Kranken, unliebsamen Personen, "sog, lebensunwerten" Menschen, ganzer Dorfgemeinschaften, habe ich mir nicht vorstellen können, dass die wenigen jüdischen Überlebenden den Versuch wagten, sich in Polen noch einmal anzusiedeln.
Das Buch zwingt durch seine Genauigkeit und Beweislast zu sorgfältigem Lesen, um die Geschichte verstehen zu können. Für mich ist Gabriel Bergers Buch ein wichtiger Teil der Grundlagenforschung über Polen nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Es erscheint in einer Zeit, in der in Polen die Uhren rückwärts gestellt werden. Die Leiterin des Polnischen Kulturinstituts Katarzyna Wielga-Skolimowska wird entlassen, weil sie "zu viele jüdische Themen und zu wenig stolze polnische" in ihrem Programm hat. Das im Bau befindliche Museum des Zweiten Weltkrieges in Danzig wird inhaltlich verändert, Polen und seine polnischen Bürger und Bürgerinnen werden jetzt als Menschen ohne Fehl und Tadel dargestellt, sollen heroisiert werden. Das Museum soll das Leid der Polen zeigen, das jüdische Leid kommt nicht mehr vor.
Was machen wir nun mit unserem Wissen?
Das Buch fängt da an wo das Leben meines Vaters als Nazitäter aufhört. Er floh am 9. Mai 1945 bei Linz über die Grenze nach Deutschland, nicht mehr der SS-Sturmbannführer sondern ein Mann in Zivil mit sechs verschiedenen Ausweispapieren. Es hat ihm nichts genutzt. Von 1947 bis zu seinem Tod 1972 war er in Gefängnissen der sowjetischen Macht inhaftiert, ab 1949 in DDR Gefängnissen. Er war einer der wenigen aus der dritten, vierten Reihe der Mörder, der tatsächlich mit lebenslanger Haftstrafe für seine Verbrechen büßte.
In meinem neuen Buch "Ich lasse das Vergessen nicht zu", Lichtig Verlag, Berlin, 2017, beschreibe ich meinen Weg durch die Nachkriegsgeschichte Deutschlands bis heute und warum ich das Vergessen nicht zulassen kann. Auch Gabriel Bergers Buch ist ein Beweis dafür, wie notwendig es ist, sich zu erinnern.
AVIVA-Tipp: Es ist eine längst verspätete Diskussion über die lästige historische Wahrheit, die Gabriel Berger mit seinem Buch "Umgeben von Hass und Mitgefühl" entzaubert. Der Heldenmythos der widerständigen Polen, der seine jüdischen Bürger geschützt hat, fällt mit jeder Seite des Buches auseinander.
Zum Autor: Gabriel Berger, geboren 1944 in Valence, Frankreich. Zwischen 1945 bis 1977 Aufenthalte in Belgne, Polen, DDR, BRD. 1981 -83 Philosophiestudium an der TU Berlin und journalistische Tätigkeit, später IT-Trainer Autor. 2015 Beiträge im Buch "Beidseits von Auschwitz"; Lichtig Verlag Berlin.
Mehr Infos unter: www.gabriel-berger.de
Gabriel Berger
Umgeben von Hass und Mitgefühl
Lichtig-Verlag, Berlin, erschienen im September 2016
ISBN: 978-3-929905-36-6
200 Seiten
EUR 14,90
www.lichtig-verlag.de
Weiterlesen auf AVIVA-Berlin:
Nea Weissberg, Jürgen Müller-Hohagen. Beidseits von Auschwitz Identitäten in Deutschland nach 1945. Dreißig Beiträge und Schlussgedanken von Halina Birenbaum
Viel zu spät wird die Frage nach den seelischen Auswirkungen des NS nicht mehr allein den Kindern der Opfer, sondern auch den Kindern der Tatbeteiligten gestellt. Denn während die Frage nach der Identität für die Nachkommen der Verfolgten keineswegs eine neue ist im öffentlichen Diskurs oder in literarischen und akademischen Publikationen, ist sie das weitestgehend für die Nachkommen der Verfolgenden. Ein Zufall, dass diese Initiative von jüdischer Seite kommt, ist es nicht. (2016)
Alexandra Senfft – Der lange Schatten der Täter
Hat sich die Enkelin eines NS-Kriegsverbrechers in "Schweigen tut weh" mit den emotionalen Verwüstungen in der eigenen Familie auseinandergesetzt, trifft sie nun auch auf Nachkommen anderer NS-Täter. Sie lässt sie in autobiographisch-narrativen Interviews zu Wort kommen und deckt damit die Folgen von Verleugnung und eisernem Schweigen für die Kinder und Enkel der TäterInnen auf. (2016)
Naomi Schenck - Mein Großvater stand vorm Fenster und trank Tee Nr. 12
Die Szenenbildnerin, Autorin und FAZ-Kolumnistin Naomi Schenck erbt von ihrem Großvater, einem Pionier der Fotochemie, den Auftrag, seine Biografie zu schreiben. Schon bald findet sie heraus, dass Günther Otto Schenck bereits 1933 der SA beigetreten ist und 1937 NSDAP-Mitglied wurde. (2016)
Anna Mitgutsch - Die Annäherung
Hat die österreichische Autorin in ihren Romanen vor allem die Suche nach der jüdischen Identität nach der Shoa thematisiert, wechselt sie in ihrem neuen Roman die Perspektive und taucht ein in das Schweigen, das in den Verbrechen der Nazis zur Mittäterschaft war. (2016)
Dorota Danielewicz - Auf der Suche nach der Seele Berlins
45.000 BerlinerInnen haben die polnische Staatsangehörigkeit. Aus Polen stammt auch Dorota Danielewicz, und obwohl sie seit Jahrzehnten in Berlin lebt, hat sie sich den neugierigen Blick von außen bewahrt. (2014)
Katja Petrowskaja - Vielleicht Esther
Hatte sie wirklich Esther geheißen? Einfühlsame literarische Tiefenbohrungen in die eigene Familiengeschichte legen Namen einer fernen Vergangenheit frei, in die kein Weg mehr zurückführt. (2014)
Marek Edelman - Die Liebe im Ghetto. Aufgeschrieben und mit einem Vorwort von Paula Sawicka
"Warum fragt mich niemand, ob es im Ghetto Liebe gab? Warum interessiert das niemanden? Nur sie hat es uns ermöglicht weiterzuleben." Der neunzigjährige Marek Edelman ließ kurz vor seinem Tod Antworten auf diese ihm wichtigen Fragen zum Widerstand im Warschauer Ghetto von Paula Sawicka niederschreiben, die im März 2013 auch auf Deutsch erschienen sind. (2014)
Agata Bara - Der Garten
In dieser Graphic Novel, ihrer Abschlussarbeit an der Folkwang-Universität Essen, tuscht die polnischstämmige Newcomerin berührend und eindrucksvoll ein Stück polnisch-deutscher Geschichte. (2013)
Joanna Bator – Wolkenfern
Mit ihrem Roman um zwei starke Frauen entfaltet die mehrfach ausgezeichnete polnische Autorin ("Sandberg") erneut ihr erzählerisches und kompositorisches Können. Virtuos übersetzt von Esther Kinsky (2013)
Aber das Leben geht weiter. Ein Dokumentarfilm von Karin Kaper und Dirk Szuszies. Ab 1. Dezember 2012 auf DVD
In der sensibel aufbereiteten Dokumentation wird das Thema "Flucht und Vertreibung" auf sehr persönliche Art anhand dreier Generationen von Frauen beleuchtet. Die Regisseurin setzt mit ihrem Film ein Zeichen der Annäherung an die deutsch-polnische Geschichte und sowohl individuelle als auch kollektive Schicksale. (2011)
Klassentreffen - Spotkanie Klasowe
Zehn Frauen, die heute in Israel, Österreich oder Polen leben, erzählen ihre Lebensgeschichten und erinnern sich an ihre polnische Heimatstadt Lodz. Sie berichten von ihrer Schulzeit, von jüdisch-deutsch-polnischen Identitäten und die Zeit der nationalsozialistischen Okkupation. (2010)
Chasia Bornstein-Bielicka - Mein Weg als Widerstandskämpferin
Die Autorin erzählt von ihrer Tätigkeit als jüdische Widerstandskämpferin in den Jahren 1941 bis 1945 im besetzten Polen, von der täglichen Lebensgefahr, in der sie schwebte, da sie als Polin getarnt auf der "arischen" Seite lebte, von ihrem selbstlosen Einsatz für die JüdInnen im Ghetto und schließlich von ihrer Arbeit als Verbindungsmädchen zu jüdischen PartisanInnen im Wald. (2009)
Berlin. Polnische Perspektiven, herausgegeben von Dorota Danielewicz-Kerski und Maciej Górny
Die zweitgrößte Zuwanderungsgruppe in Berlin sind Polen. Die Wahrnehmung für das Wissen, die Präsenz und die Vielfalt der Erinnerungslandschaft zu wecken, ist das Anliegen dieses Lesebuches. (2008)
Konspirantinnen. Polnische Frauen im Widerstand
Drehbuchautor Paul Meyer widmet seine Dokumentation den vergessenen Frauen von Oberlangen, die von 1939-1945 gegen die Deutschen Besatzer gekämpft haben. (2007)